Harnsteinbildung und Trockenfutter
Verfasst: 13.06.2007 19:37
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter?
Frage:
Bis zum Ersten Lebensjahr habe ich die Katzen mit Dosenfutter gefüttert. Seit 2 Monaten nun habe ich das Futter auf Trockenfutter der Marke Sience Hill (erwachsene Katzen) umgestellt. Die Tiere nehmen das Futter gern an, ab und zu auch einmal Frisches (Fisch / Hühnerherzen etc.)Im Bekanntenkreis taucht nun immer wieder die Frage nach der Unbedenklichkeit des Trockenfutters auf: bezüglich Harnsteinbildung, ausreichende Harnansäuerung besonders bei den 2 Katern. Kann Ich dieses Trockenfutter unbedenklich füttern, worauf sollte ich achten. Den Tieren steht ausreichend Leitungswasser zur Verfügung.
Antwort:
Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter ist berechtigt, da wirklich durch das falsche, nicht hochwertige Trockenfutter, Harnstein ausgelöst werden kann. Sie füttern jedoch ein sehr hochwertiges Trockenfutter, welches bestimmt nicht die Harnsteinbildung fördert. Folgender Mechanismus stecke hinter diesen Problemen: Katzen nehmen immer gleich viel Wasser auf, egal ob sie Trockenfutter oder Feuchtfutter fressen. D.h. beim Verzehr von Trockenfutter trinken sie entsprechend mehr (nicht immer aus der Schüssel aber von Blumenuntersetzern, Wasserhahn, ....). Das wurde durch viele Studien bewiesen. Ist das Trockenfutter jedoch nicht hochwertig, wird durch viele schlechtverdauliche Bestandteile, mehr Kot produziert als bei hochwertigem Trockenfutter. Da durch den Kot sehr viel Wasser ausgeschieden wird, wird weniger Wasser über die Blase ausgeschieden. Dadurch ist der Harn konzentrierter und es bilden sich leichter Kristalle. Also können Sie Premium Trockenfutter ohne Probleme verfüttern, sollten aber mit billigen Produkten vorsichtig sein. Das Harnansäuern ist eine weiter Möglichkeit das Harnsteinrisiko einzudämmen. Die meisten hochwertigen Trockenfutter enthalten (im Gegensatz zu den meisten Dosenfuttern) Substanzen, welche den Harn ansäuern. Ob das bei Hill´s der Fall ist, kann Ihnen nur der Hersteller beantworten. Falls sie Probleme haben, es heraus zu finden, können Sie mich gerne nochmals kontaktieren. Des weiteren sollten Sie darauf achten, dass für jede Katze immer eine saubere Katzentoilette zur Verfügung steht. Denn auch das Zurückhalten von Urin, wegen unsauberen Katzentoiletten, erhöht das Risiko von Harnstein.
Zu lesen in einer Fressnapfseite online
Frage:
Bis zum Ersten Lebensjahr habe ich die Katzen mit Dosenfutter gefüttert. Seit 2 Monaten nun habe ich das Futter auf Trockenfutter der Marke Sience Hill (erwachsene Katzen) umgestellt. Die Tiere nehmen das Futter gern an, ab und zu auch einmal Frisches (Fisch / Hühnerherzen etc.)Im Bekanntenkreis taucht nun immer wieder die Frage nach der Unbedenklichkeit des Trockenfutters auf: bezüglich Harnsteinbildung, ausreichende Harnansäuerung besonders bei den 2 Katern. Kann Ich dieses Trockenfutter unbedenklich füttern, worauf sollte ich achten. Den Tieren steht ausreichend Leitungswasser zur Verfügung.
Antwort:
Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter ist berechtigt, da wirklich durch das falsche, nicht hochwertige Trockenfutter, Harnstein ausgelöst werden kann. Sie füttern jedoch ein sehr hochwertiges Trockenfutter, welches bestimmt nicht die Harnsteinbildung fördert. Folgender Mechanismus stecke hinter diesen Problemen: Katzen nehmen immer gleich viel Wasser auf, egal ob sie Trockenfutter oder Feuchtfutter fressen. D.h. beim Verzehr von Trockenfutter trinken sie entsprechend mehr (nicht immer aus der Schüssel aber von Blumenuntersetzern, Wasserhahn, ....). Das wurde durch viele Studien bewiesen. Ist das Trockenfutter jedoch nicht hochwertig, wird durch viele schlechtverdauliche Bestandteile, mehr Kot produziert als bei hochwertigem Trockenfutter. Da durch den Kot sehr viel Wasser ausgeschieden wird, wird weniger Wasser über die Blase ausgeschieden. Dadurch ist der Harn konzentrierter und es bilden sich leichter Kristalle. Also können Sie Premium Trockenfutter ohne Probleme verfüttern, sollten aber mit billigen Produkten vorsichtig sein. Das Harnansäuern ist eine weiter Möglichkeit das Harnsteinrisiko einzudämmen. Die meisten hochwertigen Trockenfutter enthalten (im Gegensatz zu den meisten Dosenfuttern) Substanzen, welche den Harn ansäuern. Ob das bei Hill´s der Fall ist, kann Ihnen nur der Hersteller beantworten. Falls sie Probleme haben, es heraus zu finden, können Sie mich gerne nochmals kontaktieren. Des weiteren sollten Sie darauf achten, dass für jede Katze immer eine saubere Katzentoilette zur Verfügung steht. Denn auch das Zurückhalten von Urin, wegen unsauberen Katzentoiletten, erhöht das Risiko von Harnstein.
Zu lesen in einer Fressnapfseite online