Seite 1 von 2

Trockenfutter

Verfasst: 14.08.2012 13:17
von sonnenblume4157
Bevor ich mich hier durch 21 Seiten durchlese, möchte ich eine Empfehlung für Trockenfutter. Ich kaufe immer Royal Canin, habe aber soeben gelesen, dass einige Katzenhalter dieses Futter nicht gut finden, warum auch immer. Meine Katze Pia ist leider sehr fixiert auf TroFu, trinkt aber auch ausreichend.

Re: Trockenfutter

Verfasst: 14.08.2012 13:22
von hildchen
Frage 10 Leute und Du bekommst 15 Meinungen.
Du solltest auf jedenfall darauf achten, dass der Fleischanteil möglichst hoch ist und das Futter getreidefrei. Gibt's z. B. von Happy Cat. Ich fürchte, Du wirst da doch etwas durchlesen müssen. :wink:

Re: Trockenfutter

Verfasst: 14.08.2012 13:24
von IschliebäKatzen
Ich würde nach möglichkeit gar kein Trockenfutter hinstellen und wenn dann nur begrenzt. Meine beiden bekommen zusammen ca 50-60 Gramm Trofu am Tag. Manchmal auch gar keines. Hab da schlechte Erfahrungen gemacht. Meine TA meint aber sie sollen ein bischen wegen der Zähne bekommmen, damit das Zahnstein sich nicht so bildet.

Am besten nimmst Du eines mit Harnsteinprophylaxe. Ich nehme das von Aldi in den Tüten (nicht Schnucki)

Re: Trockenfutter

Verfasst: 14.08.2012 16:44
von Minimotte
gegen Zanhstein hilft nicht das Trockenfutter, sondern natürlicher Abrieb mit Frischfleisch, oder Hühnerhälse etc.
Dann kann aber auch die Veranlagung Zahnsteinbildung vom Speichel herkommen.
Trockenfutter ist und bleibt das schlechteste Hauptfutter.
Das hängt vor allem mit der herstellung, Inhaltsstoffen etc. zusammen.
Da musst du dich leider mal durchwühlen.

Re: Trockenfutter

Verfasst: 14.08.2012 17:16
von IschliebäKatzen
Frischfleich gekommen sie auch aber eher selten. Aber danke für die Info. Ich werde mal versuchen da mehr füttern zu können.

Re: Trockenfutter

Verfasst: 14.08.2012 17:30
von teufelchentf
Also ich bin bei den Jungs auch komplett vom TF weg und bei Bijou trickse ich mit mörsern und übers NF streuen...
Möchte alle TF frei haben in nächster Zeit.
Evtl. solltest du auch mal Frischfleisch probieren.
TF ist eher kontraproduktiv, da es viel Flüssigkeit entzieht und unter anderem auch nicht zu artgerechtem Futter zählt.

Solltest du aber trotz allem TF füttern wollen, dann musst du darauf achten, das der Fleischanteil sehr hoch ist.
Kein Getreide und kein Zucker.

Re: Trockenfutter

Verfasst: 14.08.2012 22:14
von LaLotte
Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und können Nährstoffe aus Pflanzen nur in geringem Maße verdauen, und auch nur, wenn sie hoch aufgeschlossen sind.
Somit gilt für Nass- wie auch für Trockenfutter, dass der Fleischanteil möglichst hoch sein sollte.
Die Besonderheit beim Trockenfutter ist, dass ein gewisser Anteil an pflanzlichen Bestandteilen als "Kleber" benötigt wird, damit die Kroketten nach dem Trocknen der Futtermasse zusammen halten und nicht wieder zu Mehl zerbröseln. Das ist allerdings nicht der Grund, warum in Trockenfutter in Discounterquälität der pflanzliche Anteil so hoch ist. Dort sind die pflanzlichen Bestandteile nur billige Füllstoffe.
Getreide birgt gesundheitliche Risiken und ist zunehmend der Grund für Unverträglichkeiten, darum hat es für mich im Katzenfutter nichts zu suchen. Ebenso wie Zucker, künstliche Aromastoffe, Konservierungsmittel etc. Mais ist auch nicht unkritisch zu betrachten.

Auf dem Futtermitteletikett muss nicht exakt angegeben werden, wieviel von was im Futter enthalten ist. Aber eine Regel, an die sich alle halten müssen, lautet: von dem, was ganz vorne steht, ist am meisten enthalten; von dem, was an zweiter Stelle steht, ist am zweitmeisten enthalten u.s.w.

So eine Zusammensetzung fällt bei mir mit Pauken und Trompeten durch (auch wenn es nicht gerade preiswert ist und der Hersteller damit wirbt, auf die besonderen Bedürfnisse von Katzen einzugehen):
ZUSAMMENSETZUNG:

Geflügelmehl, Weizen, Tierfett, Mais, Reis, Maiskleberfutter, Fischmehl, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Weizenkleberfutter, Zichorienfaser, Fischöl, Mineralstoffe, Sojaöl, getrocknete Tomate (1%), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein) (0,06%), Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin).


Dieses Futter würde ich bevorzugen, wenn es denn ungedingt Trockenfutter sein muss:
...Voller proteinreicher tierischer Zutaten (80%)...
...
Frisches ausgelöstes Geflügel (22%)*, Hühnerfleischmehl (18%), frischer grätenfreier Lachs (7%)*, Truthahnfleischmehl (5%), frische Geflügelleber (5%)*, Heringmehl (5%), Russet Kartoffeln, Geflügelfett (mit Tocopherol konserviert) (5%), Süsskartoffeln, Erbsen, frischer grätenfreier Zander*, frische ganze Eier*, frischer ausgelöster Truthahn*, frisches grätenfreies Fellchen*, sonnengereiftes Alfalfa, Erbsenfasern, frischer grätenfreier Hering*, biologisches Seegras, Kürbis, Zichorienwurzel, Karotten, Spinat, Stielmus, Äpfel, Moosbeeren, Heidelbeeren, Süssholzwurzel, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblume, süsser Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamille, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarin, Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Niacin, Thiamin, Riboflavin, Kalzium, Pyridoxin, Folsäure, Biotin, Vitamin B12, Zink, Eisen, Mangan, Kupfer, Selen, Lactobacillus acidophilus, Enterococcus Faecium (Milchsäurebakterien).

Re: Trockenfutter

Verfasst: 14.08.2012 22:27
von Mozart
Wenn es nicht ohne Trofu geht - dann würde ich auch Futtermittel suchen, die Fleisch enthalten - also kein Getreide.
Ist Trofu wegen Krankheit angesagt - wie bei unserem Kasimir wegen der CNI - dann muss es eben Trofu sein.
Besser Trofu - als Futterverweigerung.

Für mich ist das beste Futter das eine Katze frisst und es ihr bekommt.
Sehe es wie Hildchen - 10 Leute fragen und mindestens 15 Meinungen. :wink:

An welches Futter hast Du denn jetzt gedacht?

Re: Trockenfutter

Verfasst: 17.08.2012 12:26
von sonnenblume4157
Ich hab ja schon geschrieben, dass ich Royal Canin kaufe. Ist nicht in allem Trofu Getreide enthalten ? @LaLotte Wie heisst das TF, welches du bevorzugen würdest ?

Re: Trockenfutter

Verfasst: 17.08.2012 15:15
von LaLotte
Das ist z.B. Orijen. Aber wenn ich es recht in Erinnerung habe, sind alle Trockenfutter aus diesem Shop getreidefrei.
Schau dir die Zusammensetzungen doch mal an und vergleiche sie mit RC. Das ist schon ein Unterschied.

Re: Trockenfutter

Verfasst: 17.08.2012 15:38
von Sahmet
Orijen hat Kartoffel als Kleber - entweder Getreide oder Kartoffel braucht man ja nun für die Pellets, sonst hat man nur Mehl :wink:
Kohlenhydrate (außer in Minimengen) stehen Katzen betreffend in Verdacht, Diabetes auszulösen, da der Stoffwechsel nicht auf Kohlenhydrate eingerichtet ist und damit schlecht fertig wird; d.h. die Bauchspeicheldrüse kann überfordert werden.
Das sollte man einfach berücksichtigen, wenn man viel TroFu füttern will - neben den möglichen Nierenproblemen durch Wasserentzug.

Re: Trockenfutter

Verfasst: 17.08.2012 23:48
von Schuggi
Ich habe jetzt nicht alles gelesen für den Fall
das jemand schon ähnlich geantwortet hat...

Also ich kann Dir nur den guten Rat geben das
Du den Versuch startest vom TF als Hauptmahlzeit
weg zu kommen...
wenn am Schluß das TF als Leckerchen gereicht
wird ist es absolut ok, es kann auch mal eine Situation
geben wo TF das Nassfutter ersetzt, dagegen spricht
kurzfristig aus meiner Sicht aus nichts.

Ich habe den Fehler gemacht und nach völliger Verweigerung
von Nassfutter nur TFgefüttert, das wahr total falsch :(
das Ende von Lied egal was ich immer wieder versucht
habe anzubieten, es wurde nicht angenommen, ich
hatte auch nie ein Problem das meine Jungs zu wenig
getrunken haben, aber wenn es ihnen Krankheits bedingt
nicht gut ging habe ich an manchen Tagen Sorge gehabt
wegen des TF.

Ich kann nur jedem anraten auf Nassfutter umzusteigen
denn wenn es ganz dumm läuft ist nach langer Zeit ein
Umstieg nicht mehr machbar, wie bei uns!!!

Ich habe übrigens auch lange Zeit geglaubt ich würde
meinen Katern mit RC etwas gutes tun, heute weis
ich es besser, natürlich stirbt keiner von dem Zeug
aber es gibt einiges das um Welten besser ist. Das nächste
Problem kann ein Umstieg auf anderes TF sein das steht absolut fest,
wer seine Miez langfristig mit RC gefüttert hat, kann das
bestimmt bestätigen, ich habe einige graue Haare bekommen.

Würde ich heute als Katzenhalter noch mal von vorne anfangen,
würde ich es komplett anders machen...selbst kochen & barfen.

Ein getreidefreises TF gibt es u.a. von Happy Cat es heißt
Grain free und man bekommt es beim Fressnapf oder in fast
jedem Tierbedarf.

Re: Trockenfutter

Verfasst: 19.08.2012 13:36
von sonnenblume4157
Happy Cat wurde bei Zoo Brehm als nicht so hochwertig bezeichnet. Bei Pia ist es eine Mischung aus TF (morgens) u. NF (abends) und sie trinkt wirklich sehr gut. Sie ist sehr zierlich, wiegt ca. 3.500 g und ist immun gegen jedwede Form von Leckerchen, so eine Katze hab ich nie gehabt. Ich bin froh über alles, was sie zu sich nimmt. Danke für den Tipp zu Orijen, kann man warswcheinlich nur bestellen, werde mich mal genauer damit befassen.

Re: Trockenfutter

Verfasst: 07.09.2012 13:00
von sonnenblume4157
Ich habe vor ein paar Tagen Happy Cat gekauft sowie Taurin bestellt. Auf der Tüte von HC steht in der Nahrungsbeschreibung, dass dieses Futter natürliches Taurin enthält. Taurin taucht aber in der Zusammensetzung o. in den Zusatzstoffen nicht mehr auf. Auf der Packung von Taurin steht 250 mg tgl. Hier im Forum in den Empfehlungen habe ich etwas von 30 mg tgl. gelesen. Ich bitte nochmals um Ratschläge.

Re: Trockenfutter

Verfasst: 09.09.2012 06:06
von Katzenmutt
Guten morgen...

Erst mal: was das taurin angeht kannst du eigentlich nichts falsch machen. Ich keine als Dosierung eher die 250 mg, aber im zweifel wird überflüssiges taurin einfach ausgeschieden. Es schadet also nicht, auch wenn es mal ein bisschen zuviel ist.

Und beim trockenfutter würde ich versuchen, unter mehreren hochwertigen zu wechseln. Perfekt sind sie alle nicht und ich denke, man erhöht die Qualität insgesamt, wenn man ab und an was anderes füttert.