Seite 1 von 2
aufbewahrung von nafu
Verfasst: 05.07.2006 17:30
von mitzi1983
wo soll ich am besten die offene nafu dose lagern??? sie hat ne plastikdeckel!!! in kühlschrank soll sie ja nicht ! habe sie unten in normalen schrank gestellt aber helfen tut das auch nicht wirklich!!
Verfasst: 05.07.2006 17:35
von Yonca
Bei der Hitze würde ich sie schon in den Kühlschrank stellen. Aber wenn Du sie verfüttern willst, entweder stellst Du sie dann 2 Stunden vorher raus oder Du stellst sie kurz in die Mikrowelle damit sie Zimmertemperatur bekommt.
Verfasst: 05.07.2006 17:40
von Jessi mit Faye
du kannst auch ein wenig heißes Wasser draufgiessen, damit es wieder wärmer wird. Aber Katzen sind genau wie Hunde asfresser, es macht also eigenmtlich nichts wenn die Dose etwa warm wird über den tag oder zwei, eigentlich vertragen die das ganz gut, wenn die Dose auch etwas dunkel wird.
Verfasst: 05.07.2006 17:43
von miezi1956
Hallo Sandy,
ich würde das Futter bei diesen Temperaturen auch unbedingt
in den Kühlschrank stellen (es verdirbt zu schnell).
Ich portioniere es vorher, so dass einzelne Portionen dann
auch nicht so lange brauchen, bis sie erwärmen.
Yonca hat Dir den Mikrowellen-Tipp gegeben - ist optimal und
in Sekunden fertig.
Verfasst: 05.07.2006 22:10
von Filou
meine nafu dosen stehen immer im kühlschrank und werden eine stunde vor fütterung aus dem kühlschrank rausgeholt.
im winter stehts dann auf der heizung zum warmwerden
Verfasst: 05.07.2006 22:17
von Cleo
Wir stellen die offenen Dosen bei dieser Wärme auch in den Kühlschrank (mit Deckel).
Morgens, oder Abends, werden die Dosen dann kurz ins heißes Wasser gestellt und gut ist

Verfasst: 05.07.2006 22:26
von Bienchen
Wir haben momentan den Turnus, dass wir abends eine Dose anbrechen, zur Hälfte füttern und morgens die andere Hälfte. Die angebrochene Dose steht bei uns im Schrank und bisher ist uns noch kein Futter verkommen.
Eine Zeit lang hatten wir angebrochene Dosen auch immer im Kühlschrank stehen. Aber momentan haben wir aus Platzgründen in der Küche keine Mikrowelle mehr und rechtzeitig 'rausstellen haben wir dann immer mal wieder vergessen.

Da unsere Katze aber sehr auf pünktliches Futter wert legt...

Verfasst: 05.07.2006 23:35
von Jessi mit Faye
man kann auch eine schale mit kaltem wasser füllen und die Dosen darein stellen, so dass die Dosen zu 3/4 im wasser stehen.
Verfasst: 06.07.2006 06:21
von nudeln
also wenn ich mal nafu hab lager ich es auch im kühlschrank wenns geöffnet is, weil mir das jetzt schon öfter schlecht geworden is hier oben...
aber muss man das nafu wieder auf zimmertemperatur bringen? ich hab das immer so gekühlt gegeben wies war und bisher noch nie probleme gehabt...
das katzen und hunde aasfresser sind is nicht richtig... wenn sie das wären würden sie außschließlich totes fleisch essen und welches was vielleicht auch schon verdirbt ( so wie geier das tun)... aber die fangen sich ihre mäuse ja selber und fressen die durchaus noch lebend... eine maus die da schon ein tag rumliegt würde vielleicht auch noch gefressen werden aber eher in ausnahmefällen... bei hunden verhält es sich genauso...
Verfasst: 06.07.2006 07:42
von kathinka
Ich fülle das übriggebliebene Katzenfutter immer in eine Tubberschüssel mit Deckel,weil das Katzenfutter in der Dose,sobald die geöffnet ist den Geruch von dem Blech annimmt,ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das,wenn eine Dose erst mal geöffnet wurde, dass diese dann Oxidiert.
Wird sicher nicht so gut für unsere Fellnasen sein,auch der Blech Geruch am Futter führte bei mir Anfangs dazu das,dass Futter dann nicht mehr gefressen wurde.
Die Tubberschüssel stelle ich bis zur nächsten Mahlzeit in die Abstellkammer,da ist es kühler als in meiner Küche.

Verfasst: 06.07.2006 08:45
von Jasmin
Ich fütter im Wintergarten, deswegen lass ich im Winter die Dose draussen stehen, das ist praktisch wie Kühlschrank, im Sommer stell ich sie in den Kühlschrank und ich fütter auch direkt aus dem Kühlschrank, sie haben sich noch nie beschwert
Verfasst: 06.07.2006 08:58
von TINA
kathinka hat geschrieben:Ich fülle das übriggebliebene Katzenfutter immer in eine Tubberschüssel mit Deckel,weil das Katzenfutter in der Dose,sobald die geöffnet ist den Geruch von dem Blech annimmt,ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das,wenn eine Dose erst mal geöffnet wurde, dass diese dann Oxidiert.
Wird sicher nicht so gut für unsere Fellnasen sein,auch der Blech Geruch am Futter führte bei mir Anfangs dazu das,dass Futter dann nicht mehr gefressen wurde.
Die Tubberschüssel stelle ich bis zur nächsten Mahlzeit in die Abstellkammer,da ist es kühler als in meiner Küche.

Na dann pass mal auf das du die Tubberschüsseln nicht mal verwechselst

Verfasst: 06.07.2006 09:06
von kathinka
@Tina
das wird nicht passieren,die Katzen haben ihr eigenes Geschirr!

Verfasst: 06.07.2006 09:16
von Sandela80
Ich stelle die angebrochenen Dosen auch immer in den Kühlschrank, wenn ich vergesse sie rechtzeitig rauszustellen oder ich später komme und die Ratz schon meckert, dann greife ich auch zum Mittel Mikrowelle.
Hey, aber nicht in dem Metalldöschen in die Mikro stellen, sonst gibt's ja ein Funkenkonzert

Verfasst: 06.07.2006 10:05
von Bienchen
Hmm, jetzt macht ihr mich ja doch nachdenklich, ob wir nicht auch wieder das Futter in den Kühlschrank stellen sollten...