Jessi mit Faye hat geschrieben:Zuerst möchte ich sagen, ich gehe aufs barfen und stelle jetzt so langsam um, im Moment barfe ich 70%.
Aber mich interessiert wirklich mal, ist Trofu nun schädlich oder NaFu? Die einen sagen, gib bloß kein TroFu, aber warum nicht?
Die anderen sagen, die Katzen brauchen ganz dringend TroFu, zum Zahnsteinabrieb! Was sagt ihr dazu, ich verstehe das alles überhaupt gar nicht mehr.
Hallo Jessi,
als ich vor 13 Jahren meine Bonnie bekam, ging es ihr gesundheitlich sehr schlecht. Die TÄ meinte dann, ich solle versuchen auf Trockenfutter (aber nur Spezialfutter = damals hat sie Hills empfohlen, da die üblichen Whiskas, Felix, usw. nicht alles enthalten haben für eine gesunde und ausgewogene Erährung) umzustellen und das Nassfutter weg zu lassen oder zumindest zu reduzieren.
Ich habe das damals gemacht, bin
komplett auf TroFu umgestiegen und nach ein paar Wochen ging es mit Bonnie tatsächlich Berg auf. Ihr (genauso wie Micky) ging es sogar so gut, dass über 10 Jahre kein TA-Besuch nötig war - beide hatten noch nicht mal Würmer, oder sonst irgendwelche Parasiten.
Inzwischen sind aber viele Jahre ins Land gegangen und auch wenn ich glaube das vieles "nur" Geldmacherei der Industrie ist, gibt es doch zwischenzeitlich auch viele gute Nassfutter-Marken.
Ich denke mal, es kommt nicht so sehr darauf an, ob Trockenfutter oder Nassfutter verfüttert wird, sondern
WELCHES / welche Marke verfüttert wird.
Ach ja, und zum Thema Trockenfutter und Zähne. Meine TÄ sagte mir damals (als ich noch Nassfutter verfüttert habe), dass Micky (er war damals knapp 8 Monate alt) zu den Katzen gehöre mit schlechten Zähnen und im schlimmsten Falle wahrscheinlich 1x jährlich eine Zahnsteinbehandlung nötig sei.
Nach der Umstellung auf "nur" Trockenfutter, haben sich seine Zähne scheinbar so gebessert, dass ich letztes Jahr die ERSTE Zahnsteinbehandlung habe durchführen lassen müssen. Das ist natürlich kein Beweis dafür, dass Trockenfutter besser ist - vielleicht hätte er auch bei reiner Nassfutter-Ernährung keine Probleme mit den Zähnen bekommen.
Aber ich glaube schon daran, dass "gutes" Futter (<-- kein oder nur wenig Zucker) etwas damit zu tun hat und beim Trockenfutter kommt noch dazu das durch das Knacken von dem harten Trockenfutter sicherlich auch ein wenig des Zahnbelages entfernt wird - ähnlich wie bei uns Menschen mit dem Zähne putzen.
Wie schon gesagt, ich habe dafür natürlich keine Beweise - kann eben nur von der Erfahrung die ich gemacht habe, sprechen.