Seite 1 von 2

Doch kein Trofu bei erhöhten Nierenwerten?? Update: 3.2.09

Verfasst: 16.01.2009 12:13
von SteffiBaerlin
Mahlzeit ;)

ich hab mich grad mal im viel angepriesenen Luna-Forum umgesehen und war dann doch leicht verwirrt, als ich dort auf zwei Threads stieß.

Zum einen ging es darum, dass man Trofu zum Teufel schicken sollte, weil es eher schlecht als recht ist und zwar JEDES. :shock:

Zum anderen hatte da jemand ein ähnliches Problem wie ich mit Elvis (erhöhter CREA-Wert) und ihm wurde geraten, das spezielle Nieren-Trofu wegzulassen, weil es schädlich sein.

Ich bin jetzt am rätseln, ob ich mit Elvis alles richtig mache, weil er ja das Diät-Nafu so gut wie nie anrührt, aber doch ganz gern das Diät-Trofu frisst. :?

Was sagt ihr dazu?

Re: Doch kein Trofu bei erhöhten Nierenwerten??

Verfasst: 16.01.2009 12:58
von vilica65
SteffiBaerlin hat geschrieben:Mahlzeit ;)

ich hab mich grad mal im viel angepriesenen Luna-Forum umgesehen und war dann doch leicht verwirrt, als ich dort auf zwei Threads stieß.

Zum einen ging es darum, dass man Trofu zum Teufel schicken sollte, weil es eher schlecht als recht ist und zwar JEDES. :shock:

Zum anderen hatte da jemand ein ähnliches Problem wie ich mit Elvis (erhöhter CREA-Wert) und ihm wurde geraten, das spezielle Nieren-Trofu wegzulassen, weil es schädlich sein.

Ich bin jetzt am rätseln, ob ich mit Elvis alles richtig mache, weil er ja das Diät-Nafu so gut wie nie anrührt, aber doch ganz gern das Diät-Trofu frisst. :?

Was sagt ihr dazu?


wenn du in NKL liest oder schreibst / fragst...bekommst du genau die gleiche Antwort !!!!

http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/

Verfasst: 16.01.2009 13:07
von sabina
ich bin nicht so ein futterspezialist, aber eines weiss ich: trofu enthält schön viel salz! wegen einer wiederkehrenden allergie sind meine hände oft etwas offen. wenn ich dann trofu in der hand habe, brennt das wie die hölle :shock:
ich bin ein "wasserfanatiker", der das nafu zur suppe verrührt :) und morpheus, der nicht sehr viel trank, pitschert seither wie ein weltmeister, was seine nieren und harntrakt wunderbar durchspült :wink:
da kater noch mehr risiko zur harwegsinfekten etc. haben als katzen, ist bei mir die nafusuppe auch prophylaxe. und da die suppe so schön fleischig schmeckt, trinkt katze viel mehr als wenns nur wasser ist.
die seite, die vesna da angibt, ist total super!!! lohnt sich, sich da mal durchzulesen.
vielleicht musst du dich durch die nierendiätnafus etwas durchtesten, eines schmeckt deinem liebling sicher etwas besser als ein anderes...

Verfasst: 16.01.2009 13:18
von SteffiBaerlin
danke für euren flotten antworten :kiss:

@ vesna: danke für den link, aber was is nkl? *blödfrag* :oops:

@sabina:

und wie machst du die "supe"? also wieviel wasser rührst du da runter?

ich hab schon rc renal, kattovit urinary, beaphar und integra durch...stieß alles nicht auf begeisterung... :? ...mäkl-kater eben.

Verfasst: 16.01.2009 13:30
von sabina
ich mische 3-4 EL warmes wasser unter das nafu. und durch die wärme duftet das futter noch verführerischer :wink:

Re: Doch kein Trofu bei erhöhten Nierenwerten??

Verfasst: 16.01.2009 13:49
von lulu39
SteffiBaerlin hat geschrieben:Mahlzeit ;)

ich hab mich grad mal im viel angepriesenen Luna-Forum umgesehen und war dann doch leicht verwirrt, als ich dort auf zwei Threads stieß.

Zum einen ging es darum, dass man Trofu zum Teufel schicken sollte, weil es eher schlecht als recht ist und zwar JEDES. :shock:

Zum anderen hatte da jemand ein ähnliches Problem wie ich mit Elvis (erhöhter CREA-Wert) und ihm wurde geraten, das spezielle Nieren-Trofu wegzulassen, weil es schädlich sein.

Ich bin jetzt am rätseln, ob ich mit Elvis alles richtig mache, weil er ja das Diät-Nafu so gut wie nie anrührt, aber doch ganz gern das Diät-Trofu frisst. :?

Was sagt ihr dazu?


Die Antwort ist völlig richtig.. Ich habe Deinen Beitrag gelesen bei Luna..
Von reinen Diätfuttern ist eh abzusehen zur Langzeitfütterung.

Diätfutter sind für einen Akutzeitraum konzipiert, nicht für die dauerhafte Ernährung.

Ihr Nährstoffgehalt ist so gering, das auf Dauer andere Schäden wie Muskelschwund etc..auftauchen.

Und Trofu ist bei CNI eh kontraproduktiv. Da die Katze einen nicht funktionierenden Wasserhaushalt hat, kann sie die erforderliche Menge an Flüssigkeit für Trofu gar nicht steuern.

Re: Doch kein Trofu bei erhöhten Nierenwerten??

Verfasst: 16.01.2009 14:07
von user_1310
lulu39 hat geschrieben:Die Antwort ist völlig richtig.. Ich habe Deinen Beitrag gelesen bei Luna..
Von reinen Diätfuttern ist eh abzusehen zur Langzeitfütterung.



Ach ja ? Und was soll man füttern wenn man eine nierenkranke Katze hat ? Doch wohl kein normales Futter ! :roll:

Meinem Linus geht es mit seinem Nierenfutter sehr gut , besser als je gedacht ! Er bekommt es quasi seit er ein halbes Jahr alt ist und wird es zeitlebens bekommen, Naß- sowie TroFu ! Genau wie Kasimir sein i/d bzw. renal s/o.

Re: Doch kein Trofu bei erhöhten Nierenwerten??

Verfasst: 16.01.2009 14:15
von lulu39
Wonnie hat geschrieben:
lulu39 hat geschrieben:Die Antwort ist völlig richtig.. Ich habe Deinen Beitrag gelesen bei Luna..
Von reinen Diätfuttern ist eh abzusehen zur Langzeitfütterung.



Ach ja ? Und was soll man füttern wenn man eine nierenkranke Katze hat ? Doch wohl kein normales Futter ! :roll:

Meinem Linus geht es mit seinem Nierenfutter sehr gut , besser als je gedacht ! Er bekommt es quasi seit er ein halbes Jahr alt ist und wird es zeitlebens bekommen, Naß- sowie TroFu ! Genau wie Kasimir sein i/d bzw. renal s/o.


Natürlich normales Futter, wenn sich der Krea stabilisiert hat nach der Diätfutterphase..
Man sucht sich den passenden Phosphatbinder (es gibt Natriumbinder oder Aluminiumbinder) und das Katzel kann fressen, wie die anderen.
Dann wird die Niere noch homöopatisch unterstützt und alles ist gut..

Re: Doch kein Trofu bei erhöhten Nierenwerten??

Verfasst: 16.01.2009 14:21
von user_1310
lulu39 hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:
lulu39 hat geschrieben:Die Antwort ist völlig richtig.. Ich habe Deinen Beitrag gelesen bei Luna..
Von reinen Diätfuttern ist eh abzusehen zur Langzeitfütterung.



Ach ja ? Und was soll man füttern wenn man eine nierenkranke Katze hat ? Doch wohl kein normales Futter ! :roll:

Meinem Linus geht es mit seinem Nierenfutter sehr gut , besser als je gedacht ! Er bekommt es quasi seit er ein halbes Jahr alt ist und wird es zeitlebens bekommen, Naß- sowie TroFu ! Genau wie Kasimir sein i/d bzw. renal s/o.


Natürlich normales Futter, wenn sich der Krea stabilisiert hat nach der Diätfutterphase..
Man sucht sich den passenden Phosphatbinder (es gibt Natriumbinder oder Aluminiumbinder) und das Katzel kann fressen, wie die anderen.
Dann wird die Niere noch homöopatisch unterstützt und alles ist gut..


Katrin , ich war hier in einer TK bei einem sehr renommierten und bekannten Prof mit Linus, der in der USA und vielen anderen Ländern mit "solchen Fällen" zutun hat .... der hat mir dazu so geraten - genau wie zwei weitere TÄ , unabhängig voneinander ! Ich denke nicht, daß man es verallgemeinern kann ! Linus wurde eine Lebenserwartung von 2-3 Jahren gegeben und er ist jetzt zwei und hat Werte wie sie nie zu erwarten gewesen wären, die einer gesunden Katze ! Seine Nieren sind beide nicht ausgebildet. Absprachegemäß mit dem Prof. und den TÄ soll er lediglich Nierenfutter bekommen und damit läuft es super ! Ich glaube nicht, daß diese 2 TÄ und der Prof da so wenig Ahnung haben :roll: ...

Verfasst: 16.01.2009 14:25
von user_1228
naja ich glaube auch net das die sich auf sowas einlassen. wollen ja auch ihr futter verkaufen. aber net alles was ärzte sagen ist richtig.

aber wenn man wie lulu sagt, das überwacht, das es sich im rahmen hält, und es wirklich möglich ist normales futter zu füttern, würde ich es mal versuchen.

weiß auch net ob es geht, aber ich denke das lulu sich da sicher ein wenig auskennt und schon erfahrungen mit gemacht hat.

müsste man mal den ärzten erzählen, was die dann sagen...

Verfasst: 16.01.2009 14:29
von SteffiBaerlin
ivonne 83 hat geschrieben:naja ich glaube auch net das die sich auf sowas einlassen. wollen ja auch ihr futter verkaufen. aber net alles was ärzte sagen ist richtig.

aber wenn man wie lulu sagt, das überwacht, das es sich im rahmen hält, und es wirklich möglich ist normales futter zu füttern, würde ich es mal versuchen.

weiß auch net ob es geht, aber ich denke das lulu sich da sicher ein wenig auskennt und schon erfahrungen mit gemacht hat.

müsste man mal den ärzten erzählen, was die dann sagen...


so dachte ich mir das auch, ich muss in zwei wochen eh zur kontrolle mit elvis hin und da wird ein blutbild gemacht. ich werd das mal ansprechen. bin gespannt, was die TÄ sagen wird.

Verfasst: 16.01.2009 14:33
von user_1228
SteffiBaerlin hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:naja ich glaube auch net das die sich auf sowas einlassen. wollen ja auch ihr futter verkaufen. aber net alles was ärzte sagen ist richtig.

aber wenn man wie lulu sagt, das überwacht, das es sich im rahmen hält, und es wirklich möglich ist normales futter zu füttern, würde ich es mal versuchen.

weiß auch net ob es geht, aber ich denke das lulu sich da sicher ein wenig auskennt und schon erfahrungen mit gemacht hat.

müsste man mal den ärzten erzählen, was die dann sagen...


so dachte ich mir das auch, ich muss in zwei wochen eh zur kontrolle mit elvis hin und da wird ein blutbild gemacht. ich werd das mal ansprechen. bin gespannt, was die TÄ sagen wird.


ach und du verfütterst jetzt praktisch normales futter? und dein ta hat dir zu diätfutter geraten?

Verfasst: 16.01.2009 14:33
von user_1310
SteffiBaerlin hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:naja ich glaube auch net das die sich auf sowas einlassen. wollen ja auch ihr futter verkaufen. aber net alles was ärzte sagen ist richtig.

aber wenn man wie lulu sagt, das überwacht, das es sich im rahmen hält, und es wirklich möglich ist normales futter zu füttern, würde ich es mal versuchen.

weiß auch net ob es geht, aber ich denke das lulu sich da sicher ein wenig auskennt und schon erfahrungen mit gemacht hat.

müsste man mal den ärzten erzählen, was die dann sagen...


so dachte ich mir das auch, ich muss in zwei wochen eh zur kontrolle mit elvis hin und da wird ein blutbild gemacht. ich werd das mal ansprechen. bin gespannt, was die TÄ sagen wird.


Sicher ... es kommt aber immer drauf an worauf das Nierenleiden zurückzuführen ist ! Eine Niere ist ein Organ welches nicht geheilt sondern der Zustand lediglich angehalten werden kann ... somit sollte da nicht "experimentiert" werden und man sollte nicht "mal schauen was passiert" ....

Sicher hat Katrin viel Erfahrung , das unterstelle ich gar nicht , das weiß ich (!) .... aber ich glaube auch nicht, daß der Prof bei dem ich bin seine Erfahrung aus einem Zeichtungsbericht hat .... :roll:

Verfasst: 16.01.2009 14:40
von lulu39
@ Wonni, Dein Linus ist keine normale CNI. Er hat unterentwickelte Nieren.

Und ob ich Professoren traue - Wonni, darauf möchtest du keine Antwort.

Mich überzeugen die 15 Jahre alten Katzen, die seit 11 Jahren CNI haben und immer noch nicht sterben wollen bei meinen Bekannten.. :lol: zum Beispiel.

Ich werde auch nicht streiten - jeder entscheidet für sich selbst. Foren sind zum Austausch und Anregungen da.

Verfasst: 16.01.2009 14:42
von lulu39
ivonne 83 hat geschrieben:müsste man mal den ärzten erzählen, was die dann sagen...


Schau mal ins Futterregal beim TA - da steht definitv IPAKITINE - ein Phosphatbinder..

Frag mal, warum darauf sowenig hingewiesen wird. Der wird nur angeboten, wenn Dosi entnervt ankommt: Hilfe, meine Katze frisst das Diätfutter nicht.. :wink: