Seite 1 von 1

futterumstellung von trofu auf nafu

Verfasst: 28.07.2008 12:55
von jubo33
hallo zusammen

hab mal ne frage: hat jemand von euch schon erfolgreich seine katze von trofu auf nafu umgestellt ?

habe 3 mädels, davon eine, die immer son bisschen kandidatin für blasenentzündung ist (3 innerhalb des letzten jahres). füttere momentan trofu rc s/o. da es aber von diesem futter, das speziell bei akuten blasenproblemen hilft nur 1 sorte gibt, hab ich angst, dass ihr das auf die dauer zu langweilig wird, weshalb ich ab und zu auch andere sorten trofu mit indikation c/d (als vorbeugung) füttere. da sie immer wenig trinkt, würde sie gerne auf nafu umstellen, nur bisher hat sie jegliche versuche verweigert, sie frisst dann einfach nicht mehr.

habt ihr irgendwelche ratschläge für mich ? evtl. sorten, die eure miezler gerne haben ? die 2 andern fressen zwar nafu, aber nur in sosse (kein gelee, kein terrine)

danke für inputs

lg
julia

Verfasst: 28.07.2008 12:57
von user_1228
hmm, evtl. wasser mit ins nassfutter mischen. so mache ich es immer. egal ob stückchen in soße, oder pate, immer klein machen und lauwarmes wasser drunter.

wenn es gar nicht geht, reduziere doch das trockenfutter, sodass sie trocken und nass fressen können.

also ganz weg vom trockenfutter würde ich meine katze nicht kriegen.

Verfasst: 28.07.2008 13:30
von Mackica
Also von meinem Senior-Kater Ami weiß ich dass man 13 jahre lang vergeblich versuchen kann auf Nafu umzustellen. ;)
Der Schatz hat von Geburt an Nierenprobleme, Harngrieß und auch öfter mal Blasenentzündungen.

Aber weg vom Trofu? Kann man vergessen. Er schlabbert hächstens mal was Soße, der Rest wird liegengelassen.

Verfasst: 28.07.2008 13:31
von user_1228
gut, aber klappen kann es natürlich schon... nur würde ich vielleicht nicht komplett auf nassfutter umstellen. wenn die katze das trockenfutter so sehr mag. dann lieber mehr nass und trocken nur paar kroketten am tag.

Verfasst: 28.07.2008 13:47
von Mackica
ivonne 83 hat geschrieben:gut, aber klappen kann es natürlich schon... nur würde ich vielleicht nicht komplett auf nassfutter umstellen. wenn die katze das trockenfutter so sehr mag. dann lieber mehr nass und trocken nur paar kroketten am tag.


Das war ja auch nur *meine* Erfahrung. :wink: Sag ja nicht dass das generell nicht klappt.

Verfasst: 28.07.2008 16:59
von Katzenmutt
Als mein Camillo plötzlich nur noch Trockenfutter wollte, hat er einfach vier Tage lang nihcts gefressen 8bei uns gab es bis zu diesem Zeitpunkt nur NaFU...). Nach Bluttest und Co habe ich dann mehr oder weniger zufällig rausgefunden, dass er einfach kein NaFU mehr mochte und beim TroFu losgespachtelt hat wie irre. seitdem passiert es immer wieder, dass er das NaFu verweigert. Wenn ich gaaaanz viel Zeit und noch mehr Nerven hätte, würde er dann halt alle paar stunden das NaFu vorgesetzt kriegen, bis er frisst. Angeblich soll das funktionieren... Da ich aber arbeiten gehe und ihn nicht hungern lassen kann und will (er ist ja eh so ein dünnes Häufchen), schütt ich das NaFU weg und er kriegt TroFu...

Allerdings trinkt er sehr ordentlich und nimmt alle paar mahlzeiten auc h mal NaFu, aber ganz umstellen - da fehlen mir Nerven und Konsequenz... Wenn dann so ein hungriges schreiendes Bündel hier rumrennt, greig ich immer wieder zum TroFu.

Fazit: gehen wird es wohl schon, aber wer - außer unseren Katzen - ist so konsequemt??? :oops:

Verfasst: 07.09.2008 14:23
von Fellfreundin
meine kätzin luzi hat auch lieber trofu als nafu gefressen. als sie aber mit der blase probleme bekam und ich erfuhr, dass trofu nicht besonders artgerecht ist, habe ich sie komplett auf nafu umgestellt. ohne probleme.
ich hatte im flur immer ein schüsselchen mit trofu stehen, an dem sie sich immer bedienen konnte. ich habe diese dann entfernt, auch um zu kontrollieren, wann und wieviel sie frisst und wegen dem antibiotika, dass ich ihr geben musste. zuerst wurde das nafu verweigert. ich hab dann laktosefreie milch untergemischt und dann hat sie es mit begeisterung gespeist. die menge der milch wurde immer weniger und jetzt frisst sie nur noch nafu. habe jetzt mit animonda carny gute erfahrungen gemacht. natürlich bekommt sie immer noch regelmäßig ihre milch. die umstellung hat nur ein paar wochen gedauert und war im prinzip problemlos. man brauch nur geduld :wink:

Verfasst: 07.09.2008 14:37
von Mozart
Mackica hat geschrieben:


Aber weg vom Trofu? Kann man vergessen. Er schlabbert hächstens mal was Soße, der Rest wird liegengelassen.


Kommt mir doch so bekannt vor!

Verfasst: 07.09.2008 15:15
von Sandfloh
Katzenmutt hat geschrieben: Wenn ich gaaaanz viel Zeit und noch mehr Nerven hätte, würde er dann halt alle paar stunden das NaFu vorgesetzt kriegen, bis er frisst. Angeblich soll das funktionieren... Da ich aber arbeiten gehe und ihn nicht hungern lassen kann und will (er ist ja eh so ein dünnes Häufchen), schütt ich das NaFU weg und er kriegt TroFu...


bei unserer Trixie hat das funktioniert. Da ich überhaupt nichts von ihren Freßgewohnheiten wußte, mußte ich ausprobieren. Ich merkte recht schnell, daß das angebotene NaFu -selbst wenn man es ihr ins Versteck vor die Nase schob- ignoriert wurde. Obwohl Trixie anfangs die Angst in Person war, wagte sie sich lieber aus ihrem Versteck heraus um Trockenfutter zu mampfen, als auch nur mal am NaFu zu riechen.
Wahrscheinlich kannte sie kein Nassfutter. Noch nie gesehen.
Hungern lassen wollte ich sie nicht, wozu auch, da sie immer genügend trank und das TroFu offensichtlich sehr gerne mochte. Das einzige, was ich getan habe, ist das TroFu streng zu rationieren. Es war eigentlich immer zu wenig, um richtig satt zu werden :roll:
Ich habe aber nicht aufgehört, ihr stets NaFu anzubieten und siehe da.
Jetzt (nach ca. 3 Monaten) frißt sie es regelmäßig und schleckt auch oft die Schüssel blitzeblank :-)