Seite 1 von 1

Welches Trockenfutter nun?

Verfasst: 18.03.2008 16:44
von Gwynhwyfar
Huhu!
Zwei meiner Trockenfutter Katzen haben leicht erhöhte Nierenwerte.
TÄ sagte, ein besonderes Nierenfutter sei nicht notwendig.

Vorher hatte ich Felidae, Orijen und Praerie gemischt. Das haben sie dann aber nicht mehr gefressen.

Derzeit bekommen sie Royal Canin Sensitivity Control. Von diesem Futter will ich aber weg, da dort Propyl Gallat und BHA als Konservierung enthalten ist.

Jetzt suche ich ein Trockenfutter mit folgenden Eigenschaften:
Nicht zuviel Protein (<30%), Phosphor unter 0,8%, Fett mind. 20%, keine Konservierung mit Propyl Galat oder BHA, sondern natürliche Konservierung,
möglichst keine Gluten, kein Weizen, keine Zuckerrübenschnitzel oder Sirup, keine Grieben enthalten (die letzten beiden Punkte sind Verhandlungssache).

Natürlich soll es auch Schmecken und leicht zu beschaffen sein (also keine Importprobleme wie Nutro z.b.).

Ich habe noch Nutram hier, da sind 1% Phosphor enthalten, das wollte ich noch ausprobieren, könnte man ja auch mischen.

Happy Cat macht mich stutzig, weil da Knoblauch enthalten ist, sonst würde es fast meinen Vorstellungen entsprechen.

LG Jutta

Re: Welches Trockenfutter nun?

Verfasst: 18.03.2008 20:26
von lulu39
Gwynhwyfar hat geschrieben:Huhu!
Zwei meiner Trockenfutter Katzen haben leicht erhöhte Nierenwerte.
Punkte sind Verhandlungssache).



Kann ich diese Aussage mal untermauert haben?

Wie sind die Werte genau ?

Verfasst: 18.03.2008 22:29
von Gwynhwyfar
Huhu Katrin:
Kreatinin:
Emelie 165,3 (<141)
Dustee 168,8 (<141)

Dustee noch zusätzlich:
Calcium: 3,26 (1,46-3,16)

Die Referenzwerte hab ich in Klammern geschrieben.

Sowohl Ultraschall, wie auch Urin Untersuchung brachte keine Diagnose.
Die Tierärzte sind ratlos, sprechen schon von "Laborfehler".
Am Dienstag gehen wir wieder hin und es werden Blut nochmals analysiert.

Ich soll Futter weiter geben: RC Sensitivity und Happy Cat sowie mehrere Nassfutter (animonda, Miamor, Porta21).
LG Jutta

Verfasst: 19.03.2008 05:56
von lulu39
Ultraschall ist erst mal unwichtig - es muß ja keine Veränderung der Niere da sein.

Wenn die Werte am Dienstag genauso sind - guck dan bitte auch mal auf den BUN (Hanrstoff) - dann sehen wir weiter.

Dann wäre ich nicht ganz damit einverstanden, keine Diätfutter - wenigstens anteilmäßig - für die Niere zu geben.

Verfasst: 19.03.2008 10:21
von Gwynhwyfar
Huhu Katrin!
Harnstoff war: Dustee 8,18 (3,33-10,8)
Emmi 9,32

Ich halte Dich auf dem Laufenden. Hatte den Eindruck die TÄ hatten weniger Plan vom Futter wie ich :roll:
Mit dem Trockenfutter kann ich ja viel machen, da der "gesunde" Kater das nich frisst. DAher kann ich ja dann gezielt auf die Nierenkatzen einstellen.
Ich halte Dich auf dem Laufenden, was die neue Untersuchung ergibt!

Alles gute für Lucymaus morgen!!! :s1942: