Seite 1 von 1

2 Katzen verschieden fütter, aber wie?

Verfasst: 10.03.2008 21:01
von Carrie
Hallo ihr!

Wie ihr ja wisst bekommen wir unsere 2te Katze in 11 Tagen. Ich machen mir, so wie ich dann ja bin, schon mal ein schwung gedanken.
Lissy ist 5 Monate und bekommt Kitten Futter, eigentloch möchte ich das sie das auch noch locker 2-3 Monate bekommt.
Gismo ist 11 Monate, wenn wir ihn bekommen kastriert und bereits an Adult gewöhnt.

Habt ihr einen Tip wie ich das handhaben kann, das jeder seins frist?!
Beim Naßfutter sehe ich noch nicht so das Prob, denke sie bekommen erstmal 2 fressplätze und jeder an seinem das Nassfutter aber trockenfutter steht bei uns den ganzen tag, das kann ich ja gar nicht kontrolieren oder wie macht ihr das so?!

Verfasst: 10.03.2008 23:02
von user_1228
wenn du unbedingt für die kleine kittenfutter willst, dann immer extra seperat füttern. sonst ist es schlecht finde ich. weil mit knapp einem jahr und kastriert braucht deine andere katze ja kein kittenfutter mehr. deswegen würde ich dem kitten, ab und an seperat was geben.

aber theoretisch kannst du auch für beide adult futter nehmen. bei hochwertigen marken, wie eagle pack, orijen, felidae gibt es z.b. eh kein extra kitten futter.

Verfasst: 10.03.2008 23:23
von Mackica
Ich halte das mit dem Kittenfutter auch für schwachsinnig. ;)
Is anfangs gut weils einfach energiereicher ist, aber wie heißt's so schön, in der Natur gibt's auch keine Kittenmäuse. ;)

Und wenn sie 5 Monate is ist das eh okay, ich würd ner Katze eh nicht bis zu 12 Monaten Kittenfutter geben. Meine habens auch schon so ab 5, 6 Monaten nimmer bekommen weil Katertier zu fett davon wurde. :)

Verfasst: 11.03.2008 00:18
von Sunny981
Beim TroFu fand ich das ganz am Anfang auch besser mit dem Kittenfutter, weil es kleiner ist.
Aber beim NaFu sehe ich auch keinen Sinn.

Mit 5 Monaten würde ich persönlich dann auch kein Kittenfutter mehr geben.
Wie ivonne schon gesagt hat, bei den hochwertigeren Marken gibt es das sowieso nicht.

Verfasst: 11.03.2008 07:43
von Cuilfaen
Also ich würds mir da leicht machen:
Ich würde bei NaFu Kittenfutter geben (also der Kleinen :wink: ), weil du, wie du schon sagtest, da im Blick haben kannst, dass auch jeder das frisst, was er soll. Bei TroFu würde ich dann auf ein extra Kittenfutter verzichten. Sonst wird Monsieur nur moppelig (hab ein lebendes Beispiel hier und jetz muss ich sehen, wie Merry das Pfund wieder loswird :roll: ).

Verfasst: 11.03.2008 07:50
von Carrie
hm.. ok, ich hab noch vorräte für min 4-6 Wochen Kitten Futter, die fütter ich dann noch weg und dann gibt es eben nur noch adult.
Danke für eure antworten ;)

p.s. bin schon voll aufgeregt wg Gismo. Nach dem ganzen hin und her war es eindeutig die richtige entscheidung *freu* 10 Tage noch

Verfasst: 11.03.2008 09:37
von Katzenmutt
Also prinzipiell rate ich dir aus eigener Erfahrung: Versuche den beiden getrennte Futterplätze anzutrainieren, dann wirst du auch keine Probleme haben, wenn einer von beiden mal ein spezielles Futter braucht. Mit ein bisschen Training und Konsequenz kriegst du das hin, dass jeder nur aus seinem Napf futtert...

Und was das Kittenfutter angeht: meine beiden habe ich nach der Kastra (mit vier bzw. fünf Monaten) entwöhnt... Und das hat den beiden auch gut getan...

Verfasst: 15.03.2008 19:18
von Lacrimosa
Hallo Carrie,
mische einfach beide Futtersorten und jeder bekommt das Richtige!

So groß ist der Altersunterschied doch gar nicht.
Bei mir springen auch mal die Kastraten in die Wurfkiste und fressen das Kitten-Futter. Wenn die Lütten rumlaufen probieren sie immer das Futter der Großen.

Das Kittenfutter ist zwar energiereicher, aber wenn du nicht einen total verfetteten Kater hast, ist das nicht problematisch.
Nicht alleKastraten werden automatisch dick. Vielleicht bringt die Kleine ihn auf Trapp.

Separat füttern ist zwar toll, hat aber bei mir noch nie geklappt. Sobald man die Tür aufmacht, wollen die anderen immer genau das andere Futter, selbst, wenn es genau das Gleiche ist. Lach.

Verfasst: 15.03.2008 23:15
von Hope
Kenny und Zwerg haben wir immer getrennt gefüttert: den einen in der Küchen, den anderen im Katzenzimmer. Und die Tür blieb zu bis beide aufgegessen hatten. Zwerg, der eher ein schlechter Esser war, hätte sonst gar nichts abgekriegt.

Punkt und Kenny futtern beide wie die Scheuendrescher, aber meist ganz harmonisch nebeneinander.
Es ist nur so, dass die Kleine natürlich weniger zu Fressen bekommt und somit immer eher fertig ist. Zu meiner Überraschung ließ der Große sie von Anfang an ohne Knurren oder Murren aus seinem Napf fressen. Ich hab sogar schon gesehen, wie die Maus ihm Fleisch aus dem Maul gemopst hat :shock: :lol:
Damit ich in ein paar Monaten keine kugelrunde Maus und einen Klapper-Coonie hier habe, "verlängere" ich das Futter der Kleinen jetzt immer mit einem ordentlichen Schluck Wasser. Bis sie ihre Suppe aufgeschlabbert hat, ist Kenny dann auch meist so gut wie fertig. :lol:

Verfasst: 16.03.2008 11:14
von Mozart
Wie Katzenmutt vorgeschlagen würde ich auch zwei getrennte Futterrplätze
einrichten.

Wir mussten das ja, weil Kasimir eh der Macho beim Einzug war und weiterhin
auch ist :wink: :
Kasimir, der nur Trofu frisst bekommt sein Fressen weiterhin in der Küche
Ninifee bekommt ihr Nafu in einem anderen Zimmer. Dort kann sie auch
ungestört fressen.

Ein getrennter Fressplatz hat auch den Vorteil, wenn man z.B. einem ein
Diätfutter geben muss. Wie z.B. jetzt sein Futter gegen Struvit.

Verfasst: 26.03.2008 10:10
von Carrie
Hallo!

Also wir hatten ja die ersten Tage nun zwei Futterplätze. Ging auch 3 Tage ganz gut, wobei Lissy ja eher der ToFu esser und Gismo der NaFu esser ist, haben sie da schon angefangen zu tauschen.
Mitlerweile sind sie so dicke, das sie nur zusammen essen wollen. also hat er keinen Fressplatz mehr sondern sie haben einen gemeinsamen und bekommen jeder ihr schälchen NaFu, Lissy frist dann halt soviel sie will und er den Rest.
Da er meiner Meinung nach noch ruhig ein bischen mehr auf die Rippen bekommen kann, bekommen beide NaFu kitten bis das weg ist und dann das Adult.
Trockenfutter will ich jetzt einfach halb halb Kitten/Adult mischen auch bis das kitten weg ist und dann nur noch das Adlut

Wenn ich das alles so mache und ja immer die gleichen marken fütter, später eben nur beim NaFu von Kitten auf Adlut und beim TroFu das Kitten weglasse, brauche ich dann überhaupt eine Phase wo ich das NaFu mische damit sie sich daram gewöhnen oder merken die das eh nicht wenns die gleiche marke/sorte ist?

Verfasst: 26.03.2008 11:38
von Katzenmutt
Bei der selben Marke ist der Unterschied in der Zusammensetzung sicher nicht sooo groß, aber du solltest es schon in der Anfangszeit erst mal mischen - Katzenkinder haben einen empfindlichen Magen...

Und schau trotzdem, dass die beiden nicht ständig die Näpfe tauschen - meine machen das auch und da Camillo derzeit mäkelt, hat sich Peppi das auch abgeschaut... Und wenn einer Durchfall hat (ich hatte hier dreimal Giardien) musste ich beide mit dem Durchfallfutter füttern (obwohl es nur einer gebraucht hätte), weil es sonst immer beim falschen Kater angekommen wäre...