Futter für "junge Kastraten" ?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Vronerl
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 30.04.2007 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberpfalz

Futter für "junge Kastraten" ?

Beitragvon Vronerl » 13.09.2007 18:48

Hallo,

vor knapp zwei Wochen wurden unsre zwei Kleinen(jetzt gut 5 Monate) kastriert. Nachdem ja nunschon längst alles wieder vergessen ist ist auch der Alltag wieder eingekehrt.
Und die zwei haben einen riesen Appetit (eindeutig mehr als früher)und ich gönne ihnen ihr Futter ja auch Sie sind ja schließlich noch Kitten und brauchen daher das Nährstoffreichere Futter zum Wachsen. Nur sind sie jetzt ja auch kastriert wo man ja immer ein bischen gucken soll wegen dem Gewicht und dem Hängebauch, das passt für mich nicht zusammen. Oder ?!
Meine TÄ hat mir zwar jetzt ein TroFu für junge Kastrierte Katzen ab 6 Monaten empfohlen(das werden sie aber sicherlich nicht auf Dauer bekommen sind ja keine Hamster: Reis und Getreide stehen an erster und zweiter Stelle der Zutaten)

Hat da wer von euch vielleicht Erfahrung und kann ein paar Tips geben ?

Ihr Gewicht und ihre Figur sind normal.
Dusty: 2,5kg der Kräftigere und drahtige
Ginny : 2,1kg eher etwas schlanker

LG Vronerl


Benutzeravatar
coonie
Experte
Experte
Beiträge: 473
Registriert: 28.02.2006 14:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon coonie » 13.09.2007 18:55

Hallo Vronerl !!!


Das TroFu von der TÄ würde ich auf alle Fälle geben das brauchen sie um nicht an Harnproblemen zu erkranken (Kater).

Bei NaFu würde ich erst einmal das geben was sie immer gefressen haben. Vom Gewicht ist es ok wenn sie noch einpaar gramm zu legen, aber dann ständige Gewichtskontrolle wäre angebracht damit du weißt wieviel sie zu nehmen um gegebenfalls das fressen etwas zu verringern.

Ansonsten dann einfach nur eine Mahlzeit auf 2x verteilen.

VG
coonie

Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 13.09.2007 19:39

Hallo,

genau die selbe Frage stelle ich mir auch, denn meine Kleine wurde vor einer Woche kastriert.
Da sie sowieso eine Hauskatze ist, hab ich mir überlegt, ihr einfach ihren Beutel Iams Kittenfutter weiterzugeben, und dann, wenn der leer ist, einfach Adultfutter geben werde, auch wenn sie bis dahin definitiv noch kein Jahr alt sein wird.

Zum Thema Kittenfutter: Wilde Katzenbabys bekommen ja auch keine Kitten-Mäuse, Kittenfutter gibt es ja auch noch nicht so lange auf dem Markt.
Ich denke, das ist nicht so tragisch, wenn du kein Kittenfutter mehr gibst, besser ein Hochwertiges Adult (ich werde Orijen, Bozita und Vet-Concept ausprobieren und dann mischen oder abwechseln)...

Liebe Grüße, und guten Appetitt an die kleinen Fellnasen ;)

Benutzeravatar
Vronerl
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 30.04.2007 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Vronerl » 13.09.2007 20:26

Hallo,

danke schon mal für eure Ratschläge!!

@Coonie das mit den Steinen hab ich schon mal gehört, aber unser Kater bekommt sowieso zur Hälfte Nassfutter(Ginny natürlich auch) und er trinkt auch sehr viel, denkst du trotzdem das bei Katern so ein Futter sein muß ? Mir gefällt die Zusammensetzung wirklich nicht so gut für Katzenfutter :?
Welche zunahme (circa) pro Woche ist denn da normal ? Hab nur Angaben für die Ersten Monate gefunden.

@Bebe ja so ähnlich hab ich mir das auch schon gedacht aber da ich noch einen riesen Vorat an Kitten-Dosen zuhause hab bekommen sie den auch noch ne Zeit.

Ihr denkt also nicht das ich weiterhin Kittenfutter geben sollte ?

LG Vronerl

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 13.09.2007 22:30

naja mit kittenfutter kann man ab so ca. 9 monaten locker aufhören. schon gleich wenn die katze kastriert ist. dann ist adult futter besser. hat weniger fett.


Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 13.09.2007 22:35

Ja, wenn die zwei zu Übergewicht neigen lass das Kittenfutter weg und nimm Adult. Ich persönlich find das ehrlichgesagt auch nicht soooooo wichtig wenn man ab nem halben Jahr kein Kitten mehr gibt, wichtiger ist gutes Futter, meiner Meinung nach. Acuh in Sachen Harnerkrankungen.
Welche Marke hat deine TÄ dir denn empfohlen? Weil, wenn schon Reis und Getreide an erster Stelle stehen... Da hast recht, sind ja keine Hamster. ;)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
coonie
Experte
Experte
Beiträge: 473
Registriert: 28.02.2006 14:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitragvon coonie » 14.09.2007 09:22

Ich würde sagen das so 4 - 4,5 kg für eine Hauskatze normal wären.

Wieviel gramm pro Woche: so ca. 100-150

Probiere es einfach aus, nehmen sie zuviel zu gibst du ihnen nur die hälfte.

Mit dem Futter vom TA für kastrierte Katzen, würde ich auf jedem Fall geben, denn wir haben genug Kater gehabt die duch Harngrieß oder Steine sehr leiden müßen und auch operriert werden mußten , das willst du deinen doch sicherlich ersparen?

VG
coonie

Benutzeravatar
Vronerl
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 30.04.2007 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Vronerl » 14.09.2007 16:46

Hallo nochmal,

@Coonie natürlich will ich meinem kater das ersparen !!!
Ah gut wegen der Zunahme(100gr), so in dem Bereich bewegen sie sich beide mehr oder weniger.

@Mackica Übergewicht :shock: , ich dachte ihr Gewicht wäre für Kitten in dem Alter völlig normal ?

Wahrscheinlich macht man sich mit diesem ganzen Spezial Futter auch so ein bisschen verrückt....... Obwohl das richtige Futter ja schon wichtig ist.

LG Vronerl

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 14.09.2007 17:17

Vronerl hat geschrieben:@Mackica Übergewicht :shock: , ich dachte ihr Gewicht wäre für Kitten in dem Alter völlig normal ?


Nein nein, ich sagte nur WENN sie dazu neigen... das Gewicht erscheint mir für deine beiden völlig normal. :s1957:
Nu hab ich noch nie gehört dass man Kastratenfutter füttern soll weil sie sonst Harnprobleme bekommen... :? Dachte jedwedes schlechte Trofu sei eher dafür verantwortlich.

Wie wär's denn mit Leonardo Trofu? Da is auch kein "Hamsterfutter" drin. ;)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Vronerl
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 30.04.2007 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Vronerl » 14.09.2007 17:54

Achso dann hab ich dich nur falsch verstanden.

Ja bis jetzt haben sie ja auch immer Grau, Sanabell und Leonardo bekommen , dieses Kastraten Futter und ihr überdimensionierter Appetit haben mich nur etwas aus dem Konzept gebracht :roll:

Sie würden auch an Adult Futter sicher nichts schlechtes oder "Hamsterfutter" erhalten nur dachte ich eben sie sind noch a bisserl jung für Adult.
Aber wahrscheinlich mach ichs mir da schon wieder viiiiiiiiiiiiiiel zu kompliziert.

LG Vronerl mit den zwei "Jung-Kastraten" :wink:

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Futter für "junge Kastraten" ?

Beitragvon SONJA » 25.09.2007 16:35

Hallo Vronerl,

Vronerl hat geschrieben:Und die zwei haben einen riesen Appetit (eindeutig mehr als früher)und ich gönne ihnen ihr Futter ja auch Sie sind ja schließlich noch Kitten und brauchen daher das Nährstoffreichere Futter zum Wachsen. Nur sind sie jetzt ja auch kastriert wo man ja immer ein bischen gucken soll wegen dem Gewicht und dem Hängebauch, das passt für mich nicht zusammen. Oder ?!


Eine Kastration bedeutet einen Eingriff in den hormonellen Haushalt der Tiere.
Daher ist es relativ normal, dass Katzen nach der Kastration,
so ca. 2 - 3 Monate lang, sehr wild aufs Fressen sind und deutlich heftiger
zulangen, als vorher (wg. Umstellung des Hormonhaushalts).

Dieser Tatsache sollte daher nach der Kastration mit einem veränderten
Nährstoffangebot Rechnung getragen werden.
Da kastrierte Katzen unmittelbar nach dem chirugischen Eingriff ihre
Energiezufuhr nicht mehr konstant regeln können und dadurch besonders
durch Übergewichtigkeit gefährdet sind , [b]sollte ein hoher Proteingehalt
und gleichzeitig reduzierter Fettgehalt
für die Gewichtsregulierung gefüttert werden. [/b]

Auch sollte man bei kastrierten Katzen auf sorgsam abgestimmte
Mineralstoffe achten, die für einen "gesundes" PH-Wert des Urins sorgen
und so das Risiko der Harnsteinbildung verringern.
(Harnansäuernde Nahrung, zur Harnstein- (Struvitstein) Prophylaxe, sollte
aber erst ab einem Alter von einem Jahr gegeben werden
)


Im Zweifelsfall sprich doch einfach nochmal mit Deinem TA...

liebe Grüße,
Sonja
Zuletzt geändert von SONJA am 25.09.2007 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
...

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 25.09.2007 16:45

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,daß ein Futter mit Getreide und Reis an erster Stelle gut sein soll für junge kastrierte Katzen :shock: :roll: :?

Gerade deshalb kommt es doch u.a. zu so Erkrankungen,weil so viel Getreide im Futter ist.

Also ich würde einfach ein Fettreduziertes Adult Futter füttern (fettreduziert,nicht indoor oder so,die haben zu viel Getreide und zu wenig Fleisch)
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Benutzeravatar
Vronerl
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 30.04.2007 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Vronerl » 25.09.2007 19:20

Super Sonja, danke!! Ist doch immer wieder schön die richtigen Infos zur richtigen Zeit zu bekommen!! :kiss: Hab die längste Zeit nämlich immer nur solche Halbweisheiten gefunden (natürlich NICHT hier im Forum, aber in Büchern und teilweise auch im Netz). Ich werde die beiden nun langsam auf Adultfutter "umstellen" Und in nächster Zeit noch stärker auf die Menge und die Qualität ihres Futters achten. Ich hatte ja nur Bedenken weil sie doch noch im Wachstum sind... ?

@ Baby Red da bin ich genau deiner Meinung ! Ja ich dachte vorallem auch das es den Nieren und den Harwegen schadet wenn nur TroFu gefüttert wird.
Bei NaFu gibts aber ja gar kein so spezielles Futter für Kastrierte Katzen oder sowas.....

Danke nachmal an Alle für eure Tipps :s1986:

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 25.09.2007 19:43

Doch ich bilde mir ein, daß es von Animonda Nafu für kastrierte Katzen gibt. Ich halte das aber für Quatsch.
Habe meine noch mit Kitten weiter gefüttert und sie haben KEIN Übergewicht bekommen.
Inzwischen bekommen sie ab und zu noch immer Kitten Nafu, da sie es so gerne mögen (miamor).
Ich denke da kommen immer viele Faktoren zusammen: zu wenig Bewegung, Überangebot an Trofu, Zuviele Lekkerli vom Besitzer usw.
Ich habe immer nur max. 100gr Trofu am Tag stehen und so 400-500gr Nafu, dann werden sie auch nicht so schnell fett, wenn sie nicht immer unbegrenzt Trofu zur Verfügung haben. Meine haben auch in keiner Weise mehr Appetit nach der Kastra entwickelt. Die Figur schwankt nur mit der Jahreszeit, jetzt fressen sie wieder etwas mehr Nafu, wo es auf den Winter zu geht.
Ich würde erstmal so weiter füttern, bis sie ausgewachsen sind und wenn man sieht, sie setzen Speck an, dann etwas am Trofu reduzieren.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste