Die Liebe zur Katze - auch eine Frage von Kultur und Religion ?
Verfasst: 14.04.2018 21:31
Hallo ihr Lieben,
neulich haben wir uns mit guten Freunden von uns, die türkische Wurzeln haben, unterhalten. Es ging um Tierschutz. Dabei kam zur Sprache, das Katzen in der Türkei durchaus beliebte Haustiere sind, die als "rein" gelten.
Ich hab's mir nie viel Gedanken dazu gemacht. Aber nach dem Gespräch kam ich ins Grübeln.
Klar ist für mich, dass generell Menschen die selber wenig zum Leben haben, nicht so einen Aufwand betreiben können wie Menschen die eben mehr haben, aber deshalb lieben sie ja ihre Tiere nicht weniger, oft sogar ganz im Gegenteil. Man denke nur an die Obdachlosen mit ihren Hunden. Die Hungern oft lieber selber bevor es ihr Hund tun muss.
Geld alleine kann also kein ausschlaggebender Grund sein.
Trotzdem gibt es ja recht eindeutige Unterschiede. Auf dem Land haben Katzen oft eher einen Stellenwert im Sinne eines Nutztieres und werden auch entsprechend behandelt.
In Amerika aber auch russischen Grosstädten treibt die "Tierliebe" ja so manche seltsame Blüte. Angefangen von diversen Anziehsachen über Fellfärben bis hin zur Tätowierung von Nacktkatzen. Gleichzeitig werden dort massenhaft Tiere eingeschläfert, weil ihre Besitzer sie nicht mehr wollten.
In China gibt es beide extreme einerseits werden Tiere bestialisch gehalten, abgeschlachtet und gegessen.Auch Katzen und Hunde. Im Prinzip als wären es gar keine fühlenden Lebewesen und andererseits gibt es dort die modernsten Tierkliniken.
Auch der Glaube spielt eine Rolle, Hunde gelten im moslemischen Glauben eher als unrein. Die Hindus verehren ihre Rinder. Katzen wurden im alten Ägypten als Gottheiten vereehrt.
Die Liste ist beliebig erweiterbar.
Grausame und böse Menschen gibt es in jedem Land und mit jeder Religion, trotzdem scheint es mir so, dass die Umgebung in der man gross wird ganz wesentlich dazu beiträgt, wie man Tiere sieht bzw. welchen "Wert" man ihnen beimisst.
Ich bin froh, das tendenziell in Deutschland Tierliebe und eine eher hohe "Wertschätzung" zumindest unseren klassischen Haustieren zuteil wird.
Ich frage mich aber wo dies Tierliebe seine Wurzeln her hat und warum ein wirklich grausamster Umgang in manchen Ländern/Regionen/Kulturen völlig normal zu sein scheint.
Was fällt Euch zu diesem Thema ein.
neulich haben wir uns mit guten Freunden von uns, die türkische Wurzeln haben, unterhalten. Es ging um Tierschutz. Dabei kam zur Sprache, das Katzen in der Türkei durchaus beliebte Haustiere sind, die als "rein" gelten.
Ich hab's mir nie viel Gedanken dazu gemacht. Aber nach dem Gespräch kam ich ins Grübeln.
Klar ist für mich, dass generell Menschen die selber wenig zum Leben haben, nicht so einen Aufwand betreiben können wie Menschen die eben mehr haben, aber deshalb lieben sie ja ihre Tiere nicht weniger, oft sogar ganz im Gegenteil. Man denke nur an die Obdachlosen mit ihren Hunden. Die Hungern oft lieber selber bevor es ihr Hund tun muss.
Geld alleine kann also kein ausschlaggebender Grund sein.
Trotzdem gibt es ja recht eindeutige Unterschiede. Auf dem Land haben Katzen oft eher einen Stellenwert im Sinne eines Nutztieres und werden auch entsprechend behandelt.
In Amerika aber auch russischen Grosstädten treibt die "Tierliebe" ja so manche seltsame Blüte. Angefangen von diversen Anziehsachen über Fellfärben bis hin zur Tätowierung von Nacktkatzen. Gleichzeitig werden dort massenhaft Tiere eingeschläfert, weil ihre Besitzer sie nicht mehr wollten.
In China gibt es beide extreme einerseits werden Tiere bestialisch gehalten, abgeschlachtet und gegessen.Auch Katzen und Hunde. Im Prinzip als wären es gar keine fühlenden Lebewesen und andererseits gibt es dort die modernsten Tierkliniken.
Auch der Glaube spielt eine Rolle, Hunde gelten im moslemischen Glauben eher als unrein. Die Hindus verehren ihre Rinder. Katzen wurden im alten Ägypten als Gottheiten vereehrt.
Die Liste ist beliebig erweiterbar.
Grausame und böse Menschen gibt es in jedem Land und mit jeder Religion, trotzdem scheint es mir so, dass die Umgebung in der man gross wird ganz wesentlich dazu beiträgt, wie man Tiere sieht bzw. welchen "Wert" man ihnen beimisst.
Ich bin froh, das tendenziell in Deutschland Tierliebe und eine eher hohe "Wertschätzung" zumindest unseren klassischen Haustieren zuteil wird.
Ich frage mich aber wo dies Tierliebe seine Wurzeln her hat und warum ein wirklich grausamster Umgang in manchen Ländern/Regionen/Kulturen völlig normal zu sein scheint.
Was fällt Euch zu diesem Thema ein.