Wie bringt Ihr Kindern Respekt vor Lebewesen bei?
Verfasst: 07.06.2017 16:56
Anknüpfend an den Tierquäler-Thread von Felinae mache ich diesen Thread auf.
Ob jemand später dazu neigt, Lebewesen zu quälen, ob Mensch oder Tier, die Wurzeln dazu liegen sicher auch in der Erziehung bzw. in Erfahrungen, die man schon im jungen Alter gemacht hat.
Viele von Euch haben Kinder, oder haben mit Kindern zu tun und könnt dazu bestimmt etwas erzählen.
Bei meinem Sohn gab es schon sehr früh (eher zufällig) die Gelegenheit, damit anzufangen. Mein Zweijähriger kam aus dem Garten und erzählte, dass er auf einen Regenwurm getreten hat. Ich rief: "Oh nein - das tut ihm doch weh!", worauf er wieder im Garten verschwand. Kurz darauf kam er zurück mit einem langen Schrägstrich aus Dreck über dem Mund.
"Küsschen gegeben - Wurm wieder besser!" strahlte er.
Ich ahnte, dass das ein guter Anfang war, und ich sollte Recht behalten. Er hat nicht einmal mutwillig Pflanzen zerstört, auch die haben Gefühle.
Ob jemand später dazu neigt, Lebewesen zu quälen, ob Mensch oder Tier, die Wurzeln dazu liegen sicher auch in der Erziehung bzw. in Erfahrungen, die man schon im jungen Alter gemacht hat.
Viele von Euch haben Kinder, oder haben mit Kindern zu tun und könnt dazu bestimmt etwas erzählen.
Bei meinem Sohn gab es schon sehr früh (eher zufällig) die Gelegenheit, damit anzufangen. Mein Zweijähriger kam aus dem Garten und erzählte, dass er auf einen Regenwurm getreten hat. Ich rief: "Oh nein - das tut ihm doch weh!", worauf er wieder im Garten verschwand. Kurz darauf kam er zurück mit einem langen Schrägstrich aus Dreck über dem Mund.


"Küsschen gegeben - Wurm wieder besser!" strahlte er.
Ich ahnte, dass das ein guter Anfang war, und ich sollte Recht behalten. Er hat nicht einmal mutwillig Pflanzen zerstört, auch die haben Gefühle.