Tumore Horvi
Verfasst: 23.01.2009 10:22
Hallo euch allen.
Wollte mich mal nach 1nem jahr wieder melden,und euch berichten was aus unserem Kater Ernie geworden ist.
Er hatte ja schnell wachsende Fibrosarcome twischen den Schultern.
Nun wie ich damals geschreiben habe wurden die Fibros so gut es ging rausgeschnitten.
Dann haben wir mit Horvi angefangen und auch einen HP zu rate gezogen,
Der sagte uns das diese Bioresonanz zu dem horvi sinnvoll sei.
Wir haben das auch dann gemacht,unser Kater musste dafür 2 mal ind der woche auf ressonanz platten am anfang fand er das nicht so toll,aber nach dem 3ten mal war er sehr entspannt und zum schluss der behandlung wollte er da gar nicht mehr runter.
Nun die sache mit Horvi,der HP darf das normalerweise nicht spritzen,
und wenn man den Tierarzt fragt manche kennen es nicht oder wollen es nicht kennen.
Also haben wir uns das zeigen lassen und es selber gemacht,auch da war es am anfang ein Problem die spritze in unseren Ernie reinzubekommen.
Es lag wohl daran das man am anfang Angst hat ihn zu verletzen,nun nach dem 4ten mal ging es ohne probleme,ich muss aber auch sagen unser Kater ist da sehr pflegeleicht in der richtung der lässt sich alles gefallen.
Nun unser Fazit.
Ich würde jedem Raten den weg zu gehen,obwohl er schwer sein kann aber es lohnt sich unserer meinung nach.
Unser Kater (Klopf Klopf auf Holz)ist seit der zeit ohne sarcome und wir haben vor 4 Wochen einen erneuten test machen lassen der ohne Befund war.
Je nachdem wie schnell man das bei der Katze merkt mit den Geschwüren sind die chancen einer heilung doch sehr gross.
Gruss
Jürgen
Wollte mich mal nach 1nem jahr wieder melden,und euch berichten was aus unserem Kater Ernie geworden ist.
Er hatte ja schnell wachsende Fibrosarcome twischen den Schultern.
Nun wie ich damals geschreiben habe wurden die Fibros so gut es ging rausgeschnitten.
Dann haben wir mit Horvi angefangen und auch einen HP zu rate gezogen,
Der sagte uns das diese Bioresonanz zu dem horvi sinnvoll sei.
Wir haben das auch dann gemacht,unser Kater musste dafür 2 mal ind der woche auf ressonanz platten am anfang fand er das nicht so toll,aber nach dem 3ten mal war er sehr entspannt und zum schluss der behandlung wollte er da gar nicht mehr runter.
Nun die sache mit Horvi,der HP darf das normalerweise nicht spritzen,
und wenn man den Tierarzt fragt manche kennen es nicht oder wollen es nicht kennen.
Also haben wir uns das zeigen lassen und es selber gemacht,auch da war es am anfang ein Problem die spritze in unseren Ernie reinzubekommen.
Es lag wohl daran das man am anfang Angst hat ihn zu verletzen,nun nach dem 4ten mal ging es ohne probleme,ich muss aber auch sagen unser Kater ist da sehr pflegeleicht in der richtung der lässt sich alles gefallen.
Nun unser Fazit.
Ich würde jedem Raten den weg zu gehen,obwohl er schwer sein kann aber es lohnt sich unserer meinung nach.
Unser Kater (Klopf Klopf auf Holz)ist seit der zeit ohne sarcome und wir haben vor 4 Wochen einen erneuten test machen lassen der ohne Befund war.
Je nachdem wie schnell man das bei der Katze merkt mit den Geschwüren sind die chancen einer heilung doch sehr gross.
Gruss
Jürgen