Seite 1 von 1

osteosarkom im unterkiefer

Verfasst: 03.05.2008 12:31
von astrid1959
möchte meinen beitrag löschen.

danke

Verfasst: 03.05.2008 12:33
von Ronjasräubertochter
:shock: :shock: das tut mir leid :( :(
leider hab ich davon keine ahnung
gute besserung für den süßen und für dich :wink:

Verfasst: 03.05.2008 13:20
von Mozart
Hallo Astrid,

zunächst einmal: Herzlich Willkommen im Forum :2883:

Der Anlass dass Du hier bist, ist ja kein schöner. Ich selbst habe
keine Erfahrung mit bösartigen Tumoren in der Mundhöhle bei Katzen.
Eine chirurgische Entfernung wird sicherlich nicht möglich sein.
Die Frage ist, ob und inwieweit symptomatisch behandelt werden kann
mit Antibotika und entzündungshemmenden Medis wie Kordison.

Vielleicht besteht auch die Möglichkeit mit alternativen Therapien
die Symptomatik zu behandeln. Was schlägt denn Dein Arzt vor?

Verfasst: 03.05.2008 16:56
von danzig
liebe astrid,

ich habe für dich leider keinen aktuellen tipp, kenn aber eine sehr gute klinik hier in wien.

wenn du willst, melde dich bei mir via pn!!!

osteosarkom im unterkiefer

Verfasst: 06.05.2008 09:14
von astrid1959
Mozart hat geschrieben:Hallo Astrid,

zunächst einmal: Herzlich Willkommen im Forum :2883:

Der Anlass dass Du hier bist, ist ja kein schöner. Ich selbst habe
keine Erfahrung mit bösartigen Tumoren in der Mundhöhle bei Katzen.
Eine chirurgische Entfernung wird sicherlich nicht möglich sein.
Die Frage ist, ob und inwieweit symptomatisch behandelt werden kann
mit Antibotika und entzündungshemmenden Medis wie Kordison.

Vielleicht besteht auch die Möglichkeit mit alternativen Therapien
die Symptomatik zu behandeln. Was schlägt denn Dein Arzt vor?


danke für eure anteilnahme.

benji wird ohnehin alternativ behandelt. dürfte auch gut darauf ansprechen, weil er wieder frisst. sein verhalten ist auch wieder wie früher.

ganz liebe grüsse aus wien,
benji und astrid
:s2435:

Re: osteosarkom im unterkiefer

Verfasst: 06.05.2008 09:23
von Teddy
astrid1959 hat geschrieben:danke für eure anteilnahme.

benji wird ohnehin alternativ behandelt. dürfte auch gut darauf ansprechen, weil er wieder frisst. sein verhalten ist auch wieder wie früher.

ganz liebe grüsse aus wien,
benji und astrid
:s2435:


Liebe Astrid,

es ist natürlich möglich, Teile des Unterkiefers zu entfernen - doch ich freue mich wahnsinnig, dass deinem Schatz alternativ geholfen werden kann.

Wie oft müßt ihr zur Kontrolle?

Verfasst: 06.05.2008 10:50
von astrid1959
liebe kirsten,

der TA kommt einmal pro woche zu uns nach haus und gibt eine spritze die cortison, AP und verschiedene vitamine enthält. ich gebe 3x tägl. bachblüten und misteltropfen ins futter.

benji sieht mir zwar immer sehr skeptisch zu, aber wahrscheinlich spürt er, dass es ihm dadurch besser geht und somit frisst er :milch:

wir schicken euch viele liebe grüsse,

benji und astrid

Verfasst: 06.05.2008 10:55
von Teddy
astrid1959 hat geschrieben:liebe kirsten,

der TA kommt einmal pro woche zu uns nach haus und gibt eine spritze die cortison, AP und verschiedene vitamine enthält. ich gebe 3x tägl. bachblüten und misteltropfen ins futter.

benji sieht mir zwar immer sehr skeptisch zu, aber wahrscheinlich spürt er, dass es ihm dadurch besser geht und somit frisst er :milch:

wir schicken euch viele liebe grüsse,

benji und astrid


und wir schicken euch ganz liebe Grüße und bitte knuddel deinen Schatz kräftig von uns. :kiss:

Verfasst: 06.05.2008 11:32
von astrid1959
...das mache ich ganz sicher... :s2486:

lg,
astrid

Verfasst: 06.05.2008 20:46
von Mozart
astrid1959 hat geschrieben:liebe kirsten,

der TA kommt einmal pro woche zu uns nach haus und gibt eine spritze die cortison, AP und verschiedene vitamine enthält. ich gebe 3x tägl. bachblüten und misteltropfen ins futter.

benji sieht mir zwar immer sehr skeptisch zu, aber wahrscheinlich spürt er, dass es ihm dadurch besser geht und somit frisst er :milch:

wir schicken euch viele liebe grüsse,

benji und astrid


Huhu Astrid,
egal, er kann ja skeptisch gucken, Hauptsache ist, er frisst! :wink:

Macht es weiterhin gut!