Seite 1 von 1

Wie bringt man einer Katze gefahrlos Salbe am After auf?

Verfasst: 17.01.2006 23:30
von ursula
Hi Leute!
Habe meinen sonst friedlichen Pascha zwangsläufig zum Tierarzt schleppen müssen, weil er am After offensichtlich eine kleine Verletzung hatte und durch permanentes Lecken dort kaum noch Haare hat. Nach dem ersten missglückten Behandlungsversuch (Tierarzt hob sofort seinen Schwanz hoch, um den Schaden zu beäugen. Folge: Fauchen. Folge: ABLEHNUNG der Behandlung) versuchten wir es wieder. diesmal mit Erfolg: Beruhigungsspritze, Säuberung, Antibiotika als Depotspritze, Salbe, Halskrause). Jetzt sind wir wieder zu Hause und langsam stellt sich ein normales Leben ein. Nur: wie soll ich unserer Katze, ohne angegriffen zu werden, die Salbe verabreichen?? Wie seid ihr mit diesem Problem umgegangen, ohne es mit eurer Katze "verschissen" zu haben? :roll:

Verfasst: 18.01.2006 22:16
von Miracle
Hallo Ursula,

wie ist denn Dein Pascha normalerweise, eher ein anschmiegsamer, verschmuster oder grundsätzlich eher weniger menschenbezogen?

Also ich habe bei all meinen Katzen beim Verabreichen von Medizin wenig Probleme, egal ob Salbe oder Ohrentropfen oder Tabletten/Tropfen.

OK, wir machen das immer zu zweit. Mein Mann steht vorne am Kopf der Katze und streichelt und hält, ich rede beruhigend auf die Katze ein und versorge die einzucremende Stelle, oder gebe eine Injektion o.ä.

Meine Katzen sind dann zwar im Moment auch nicht begeistert und rennen auch nach der Prozedur sofort weg, kommen aber dann gleich wieder, weils für Tapferkeit natürlich ein besonders gutes Leckerli gibt und spätestens nach einer halben Stunde auch wieder zum Schmusen.

Und ich hab das leider sehr häufig, Biba und Kibi brauchen 1x wöchentlich noch prophylaktisch Ohrentropfen, da ich Kibi leider mit Ohrmilben aus dem Tierheim geholt hab. Und Luna braucht jeden 2. Tag eine Injektion und muß täglich bis zu 3x ihre offenen Stellen mit Salbe behandelt bekommen.

Verfasst: 20.01.2006 13:07
von bonnie
Ich würde es auch zu zweit probieren. Der eine lenkt die Mieze ab und der andere versucht ganz beiläufig die Salbe aufzubringen. Übrigens würde ich nicht versuchen, irgendwie beruhigend auf die Mieze einzureden. Die merken dann ganz oft am Tonfall, das was nicht stimmt und riechen Lunte.

Hinterher ein Leckerli und hoffen, dass sie sich mit der Zeit dran gewöhnt.

Übrigens kann man im Vorhinein probieren, die Miezen an solche Prozeduren zu gewöhnen. Mit TTouch zum Beispiel.

Verfasst: 20.01.2006 13:43
von Jasmin
Also Micky läuft beim Arzt zwar immer Amok und auch zuhause läuft es meist nur mit massivem Widerstand wenn ich ihn nicht gerade überrumple.

Aber er ist nie nachtragend, nach 5 Minuten kommt er meist wieder an.

und am besten funktionieren solche Aktionen wenn er gerade schläft. Ist zwar etwas gemein aber er ist zu träge sich rechtzeitig zu wehren...... :mrgreen:

Verfasst: 20.01.2006 14:55
von felix
Hallo Ursula, :D

auch ich empfehle dir, die Behandlung zu zweit vorzunehmen.

Dabei solltest du einen beherzten Helfer nehmen, der nicht nur am Kopf krault, sondern die Katze auf den Arm nimmt und dann fest und sicher hält, sodass die Katze merkt, sie hat keine Chance wegzukommen.

Hört sich vielleicht tierquälend an, aber wenn sie erst strampelt, kratzt und dann flüchtet, war alles umsonst und beim zweiten Versuch wird sie sich sofort wehren und wieder zu flüchten versuchen.

:cry: außerdem wrid dein Helfer auch nicht begeistert sein von den Kratzspuren!!!:

Natürlich nicht die Katze zerdrücken! :idea::

Vielleicht kannst du die Katze auf einem Tisch festhalten, ähnlich wie beim TA die Vorderbeine festhalten und eine Hand fest im Nacken, dann auf den Tisch drücken. :rol


Egal wie du es anstellst, deine Katze wird erst mal sauer sein :evil:

Deshalb am besten schnell und entschlossen :twisted:


Viel Erfolg und gute Besserung

felix

Verfasst: 20.01.2006 15:17
von Jasmin
Ach ja, und ihn nicht versuchen mit beruhigendem Tonfall zu locken, Micky durchschaut das inzwischen und weiss genau was kommt...... :roll:

Verfasst: 20.01.2006 17:11
von Mozart
Ja, ja, so sind sie nun einmal unsere Samtpfoten, im Gegensatz zu manchem Dosi durchschauen die meist sehr schnell was denn da so "gespielt" wird.

Aber wie hier schon geschrieben, wird es nur mit der Behandlung zu zweit gehen. Musste unserem Kasimir letzte Woche mal den Popo etwas sauber machen - oh je, was meinst Du wie er sich angestellt hatte - und das ohne Schmerzen. Aber er hat es mir dank dem Leckerli danach offensichtlich "verziehen" :wink:

Verfasst: 20.01.2006 20:20
von Asouna
Als wir unserer Mücke einmal Medizin geben mussten hat sie sich gewehrt, wie ein kleiner Teufel :twisted: Danach war sie auch erstmal einen Tag "eingeschnappt", aber dann ist sie doch wieder angekommen. Leckerchen und Streicheleinheiten wollte sie sich dann doch nicht für längere Zeit entgehen lassen :wink: Also auch wenn deine Katze im ersten Moment abweisend reagiert gib ihr einfach Zeit :!: