Seite 1 von 2

Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 08.10.2013 15:09
von Saiph Mintaka
Huhu,

Kane wurde gestern kasrtiert, und eine BAL gemacht. Das ganze in einer Klinik gut 80 km von unserem Wohnort weg, weil die auf die BAL spezialisiert sind, und ich beides zusammen machen lassen wollte, wenn er schon in Narkose ist. Die BAL (Lungenspühlung) weil er von anfang an so nen doofen Husten hat, den wir mit Antibiotika nicht weg bekommen haben. Dabei kam leider gelber Schleim aus der Lunge - drückt mir mal die Daumen, das es nix schlimmes ist, und vorallem nix, was er ein Leben lang mit sich rumschleppt. Spätestens Anfang nächster Woche sollten die Laborergebnisse da sein.

Die Kastraktion war auch die Hölle. Der Kleine Mann hat einen Trichter bekommen, auf der Heimfahrt war auch alles ok. Hatte extra noch eine Wärmflasche in seine Box gelegt, und im Auto haben wir es ihm schön warm gemacht. Aber zu Hause hat er dann angefangen zu toben und wollte das Ding weg haben. Ablenken brachte nix. Er hat es sich dann runter gerissen, und wollte auch gleich mal schlotzen... Naja, wir haben es ihm dann wieder drauf gemacht und zur Ablenkung ganz viel mit ihm gespielt und versucht ihn irgendwie noch besser ab zu lenken (Spielen, Futter, Sprechen, Kraulen...) - keine Chance. Beim 2. Befreiungsversucht hat er sich fast stanguliert. Er hat die Augen auf gerissen, und wurde kurz schlaff. Hab das Ding dann ganz schnell wieder ab gemacht, und er hat sich auch gleich wieder berappelt. Anruf in der Klinik - Der Trichter müsse mindestens 5 - 7 Tage dran bleiben. Daher der letzte Verusch - befestigen mit einem Geschirr, damit es wenigstens nicht nur um den Hals ist. Endlich hat er dann halbwegs aufgegeben, wobei wir noch sehr lange wach waren um ihn zu beobachten, und auch die ganze Nacht mindestens stündlich von ihm geweckt wurden, weil er so einen radau gemacht hat und ständig rumgetiegert ist (Wir haben ihn zu uns in´s Schlafzimmer eingesperrt, damit er nicht Nachts die Treppe runter fällt und nicht alleine ist). Katzenklo, und Trinkbrunnen haben wir abend´s extra noch mit in´s Schlafzimmer gepackt.

Heute morgen habe ich dann aus lauter Verzweiflung meinen Haustierarzt angerufen. Kane ist mit Trichter ständig irgendwo hängen geblieben, getorkelt, als ob er immer noch halb in Narkose ist - einfach ein furchtbarer Anblick, trinken ging auch nicht gescheit - nur mittels Tasse die ich ihm hinhalten musste, futtern war auch nur aus der Hand möglich - unsere Küche sah letzte Nacht aus, alles voller Katzenfutter und Wasser, weil er ständig mit den Pfoten in den Trinkbrunnen gestiefelt ist und diese abschlecken wollte... Unser Tierarzt hat sich die Wunde angeschaut, und gemeint wir sollen es mal ohne den Trichter versuchen. Er hat noch so ein "Ekelspray" drauf bekommen, das er nicht so doll ran geht. Kane hat nun auch mal kurz dran geschleckt, aber es blutet nix, und seit dem pennt er endlich mal zufrieden und ruhig neben mir... Habe heute und morgen glücklicherweise noch frei, dann kann ich wenigstens nach ihm schauen. Donnerstag und Freitag muss mein Schatz alleine nach ihn schauen. Er läuft auch wieder komplett normal. Puh, dachte nicht, dass so ein blöder Trichter so viel aus macht...

War meine erste Kastraktion bei meinem ersten Kater, das war echt fies, aber jetzt scheint es ihm erst mal gut zu gehen... :s1958:

Liebe Grüße
Steffi

Re: Bin neu hier...

Verfasst: 08.10.2013 21:39
von LaLotte
Oje, da hatte der Süße (und ihr auch) ja keinen so tollen Start in die Woche...
Ich freu' mich, dass er die Kastra und die "Nachwehen" so weit hinter sich gebracht hat!
Für die Laborergebnisse drücke ich die Daumen, auf dass es nichts ist, was nicht leicht zu behandeln wäre :s1958:

Manche Katzis tun sich mit einem Trichter wirklich sehr sehr schwer. Aber es ist auch wirklich die Frage, ob Kane einen braucht.
Natürlich möchte er sich den OP-Bereich erst mal putzen. Das darf er ja auch, nur halt nicht exzessiv.
Behaltet das im Auge. Vielleicht geht es ja auch ohne Trichter.

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 08.10.2013 22:36
von Hollyleaf
:s1958: Auch ganz feste!

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 08.10.2013 22:58
von Saiph Mintaka
Hier mal ein Bildchen von der Wunde:

Bild

Ich finde für ca. 36 Stunden nach der OP sieht es schon sehr schön aus :s2439: Jedes mal wenn er ran will, dann kommt halt ein Spielzeug raus, damit lässt er sich jetzt ohne Trichter sehr gut ablenken :lol:

Danke für´s Daumen drücken!

Liebe Grüße
Steffi

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 08.10.2013 23:11
von LaLotte
Das sieht wirklich sehr gut aus. Nichts gerötet, bisschen geschwollen noch, aber normal.
Weiterhin gute Genesung für den kleinen Großen :s2445:

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 09.10.2013 13:14
von Ronjasräubertochter
weiterhin gute besserung :s2431: und für die ergebnisse :s1958: :s1958: :s1958:

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 09.10.2013 18:51
von IschliebäKatzen
Meine Kater hatten nie einen Trichter wen sie kastriert wurden. Lediglich die Mieze hatte einen. Alles Gute für den Helden. :D

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 09.10.2013 19:57
von Saiph Mintaka
Wir haben den Trichter zwar wieder mit nach Hause genommen, aber seither nicht mehr dran gemacht, der Kleine ist momentan sehr brav. Klar geht er mal hin, aber so lange es so gut aus sieht, sehe ich jetzt mal keine Veranlassung ihn damit zu drangsalieren. Die in der Klinik haben halt gesagt dass er den Trichter tragen muss, und da es ja mein erster Kater ist, und die erste kastraktion, vertraut man halt auf die Infos von den Fachleuten...

Beim nächsten Mal höhr ich besser auf meinen Kater und weniger auf solche Fachleute :) Und ich habe zumindest auch schon mal die Erfahrung gemacht, das der Trichter auch super mit einem Geschirr getragen werden kann. War mir irgendwie sympatischer als mit einem Mullverband nur um den Hals geknotet...

Gehe ich eigentlich recht in der Annahme, das er zu Hause so "wild" wurde, weil das sein vertrautes Heim ist, und er vorher noch etwas "eingeschüchtert" war? Hatte vorher auf der Heimfahrt extra noch nach Erfahrungen geschaut, und da gelesen, das die Kater/Katzen oft noch Stunden nach der Narkose belämmert sind und viel schlafen - da habe ich mich in Sicherheit gewogen.

Liebe Grüße
Steffi

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 09.10.2013 21:36
von LaLotte
Für Katzen sind die Nachwirkungen einer Narkose eine schlimme Erfahrung. Es ist ja wie in einem Vollrausch, sie können sich auf ihre Sinne nicht verlassen, was im Normalzustand existenziell ist.
Manche schaffen es, sich in den Dämmerzustand hineinfallen zu lassen, und pennen ihren Rausch aus. Oder sie verkriechen sich, weil sie so verunsichert sind. Andere finden aus genau dem selben Grund keine Ruhe.
Lotte war auch so aufgezwirbelt. Sie konnte keine halbe Minute liegen bleiben und wollte immer überall raufklettern und runterspringen. Ich habe sie schließlich wieder in die Box gepackt und ins abgedunkelte Schlafzimmer gestellt. Dort hat sie noch eine Weile herumrandaliert, dann ist sie irgendwann eingeschlafen.

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 14.10.2013 21:23
von Saiph Mintaka
Hallo,

naja wirklich Ergibig und Befriedigend war die BAL bis jetzt noch nicht. Ich weiß jetzt, das es eine eitrige Entzündung ist, aber die Ursache dafür ist noch nicht klar. Es könnte wohl sein, das er Fruchtwasser bei der Geburt in die Lunge bekommen hat, oder er hat irgend etwas anderes eingeatmet. :(

Ein Test steht noch aus, da bekomm ich vielleicht am Mittwoch ein Ergebnis. Lt. Arzt in der Klinik soll er weiter AB bekommen, mein Haustierarzt möchte aber noch das fehlende Ergebnis abwarten.

Noch was erfreuliches: Die Klöten sehen super aus! Schwellung ist gut zurück gegangen. Und auf das Gewicht achtet der kleine Schatz wohl selbst etwas - ich habe das Futter nicht bewusst reduziert, aber das Bäuchle ist immer noch schön schlank, und es kommt auch mal vor, das er ein Rest im Napf lässt, den er dann nicht mehr futtert - Wohl ein sehr körperbewusster Kater. Obwohl ich nix gegen ein klein bisschen mehr Bäuchle hätte. Habe mit minimal propperen Meerschweinchen bisher die Erfahrung gemacht, das die dann robuster sind, als die ganz schlanken :)

Liebe Grüße
Steffi

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 14.10.2013 21:37
von Pauli
:s2445: Gute Besserung dem kleinen Kater! Am Schlimmsten finde ich immer, dass man so wenig zur Erleichterung der Beschwerden machen kann und die kleinen Wesen nicht verstehen, was mit ihnen los ist.

Aber er erholt sich von der OP schon gut. Das mit der anderen Sache bekommt ihr sicher auch noch gelöst! Kraul ihn mal eine Runde!

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 14.10.2013 22:54
von LaLotte
Schön, dass der kleine Fratz sich von der OP und der Untersuchung so gut erholt hat :D
Ich drücke fest die Daumen, dass ihr der Usache für die eitrige Entzündung noch ein Stück näher kommt und das Ganze mit dem richtigen Medikament schnell in den Griff bekommt!
Das kann übrigens auch ein Grund sein, warum er nicht zunimmt. So eine Entzündung zehrt und kostest Kraft.
Aber vielleicht ist Kane ja auch einfach nur der schlanke, körperbewusste Typ. Egal. Hauptsache, es geht ihm gut!

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 14.10.2013 23:09
von Saiph Mintaka
Hallo,

kraulen? Immer gerne :wink: Die Kuschelphase ist aber schon rum... Es hat sich so eingebürgert, dass er wenn ich Heim komme erst mal mit mir kuscheln will, danach wird dann erst mal gepennt, und wenn wir in´s Bett wollen dreht er auf und will spielen und raufen... Das raufen versuch ich dann immer zu unterbinden und setz ihn vom Bett auf den Boden, aber trotzdem macht er das jeden Abend wieder, und nicht nur ein mal... :roll:

Zum Gewicht. Er hat seit dem er bei uns ist stetig zugenommen, und hatte am Dienstag nach der Kastraktion 2,95 kg. Auch mein TA sagte, das er sich trotz dieser Lungensache sehr gut entwickelt hat. Aber danke für den Tipp, dann werde ich das Gewicht mal noch genauer im Auge behalten, besonders, wenn diese Entzündung endlich weg ist. :D

Liebe Grüße
Steffi

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 15.10.2013 13:57
von Ronjasräubertochter
gut das der süße die op gut überstanden hat ,weiterhin gute besserung :s1958: :s1958: :s1958:

Re: Kastra und Lungenspülung bei Kane

Verfasst: 15.10.2013 19:46
von Katzelotte
Prima, dass Kane die Kastra gut überstanden hat.
Wir haben bei den Katern nie eine Halskrause mitbekommen und es immer alles gut gegangen.
Ihr habt es es jetzt ja gut überstanden.

Mittlerweile gibt es ja auch die Tierkragen aus Schaumstoff. Auch in den kleinen Größen für Katzen. Finde ich auf jeden Fall eine Alternative zu den Trichtern. Hier kannst Du Dir es mal anschauen.

Jetzt muss noch die Lunge wieder heilen. Da drücke ich Euch ganz dolle die Daumen, dass das auch bald überstanden ist. :s1958:

Saiph Mintaka hat geschrieben:Das raufen versuch ich dann immer zu unterbinden und setz ihn vom Bett auf den Boden, aber trotzdem macht er das jeden Abend wieder, und nicht nur ein mal... :roll:


Puste ihn kurz und etwas kräftiger an, wenn Du etwas nicht möchtest. Dieses Pusten kommt dem Fauchen der Mutter gleich.
Meistens verstehen sie das. :D