Seite 1 von 1

Vögel haben sich an Tschernobyl-Strahlung angepasst

Verfasst: 26.04.2014 15:52
von Mozart
Menschen leben in der Sperrzone um das Atomkraftwerk Tschernobyl nicht, denn radioaktive Strahlung ist eine Gefahr für die Gesundheit. Wohl ist dort aber eine Vielfalt von Tieren und Pflanzen zu Hause. Auf einige Vögel soll sich die Strahlung sogar positiv auswirken.

Radioaktiv verstrahlt ist die Umgebung von Tschernobyl auch 28 Jahre nach der Reaktorkatastrophe noch. Dennoch sind viele Tiere in die Region zurückgekehrt. Einige Vogelarten profitieren offenbar sogar von erhöhten Strahlenwerten, berichten Forscher im Fachjournal "Functional Ecology". Sie seien größer und hätten weniger DNA-Schäden als ihre Artgenossen in weniger belasteten Gebieten.

weiterlesen auf focus.de

Re: Vögel haben sich an Tschernobyl-Strahlung angepasst

Verfasst: 26.04.2014 17:44
von Schuggi
Das habe ich die Woche irgendwo mitbekommen,
einfach unglaublich was die Natur alles regeln kann.

Re: Vögel haben sich an Tschernobyl-Strahlung angepasst

Verfasst: 26.04.2014 18:43
von Biene
Hab da auch einen Bericht gesehen.
Das gilt aber vor allem für Tiere die ständig der
Strahlung ausgesetzt sind.
Zugvögel z.B. sollen es dagegen nicht so leicht haben.
Tumore, Probleme beim Fliegen, viel zu kleine Eier...

Re: Vögel haben sich an Tschernobyl-Strahlung angepasst

Verfasst: 27.04.2014 11:13
von Sanoi
Es liegt ganz gewiss nicht daran ob Vögel ständig da leben oder Zugvögel sind.
Sie wurden von der Natur angepasst und es findet oder fand eine natürliche Selektion statt.
Zugvögel die keine Schwierigkeiten haben bzw. davon profitierten werden nicht gefunden werden, denn sie fallen in der Masse garantiert nicht auf, denn sie sind ja gesund.
Und das es einigen hilft, hat die Evolution ja schon gezeigt. Früher war auf der Erde ja die Strahlung allgemein höher, dadurch die Mutationsrate und dadurch fand die Evolution/Entwicklung der Rassen/Arten deutlich schneller statt, als früher.

Re: Vögel haben sich an Tschernobyl-Strahlung angepasst

Verfasst: 27.04.2014 16:55
von Biene
Ich kann's mir schon gut vorstellen,
das sich der Körper unter ständiger Strahlung
eine "dickere Haut" zulegt. Und Zugvögel
eher im Nachteil sind.

http://www.swr.de/odysso/tschernobyl-die-natur-kehrt-zurueck/-/id=1046894/did=7724558/nid=1046894/c06gr1/index.html

Re: Vögel haben sich an Tschernobyl-Strahlung angepasst

Verfasst: 27.04.2014 17:11
von Sanoi
Der Körper kann nicht auf die Strahlung reagieren, sie führt zu Mutationen und Krankheiten, wenn die Mutationen zufällig positiv sind, ist das reines Glück.
Strahlung durchdringt den körper, kann also nicht durch "dickere Haut" aufgehalten werden.
Es führt nur dazu, das halt nur die Tiere überleben die halt positive Mutationen durchmachen und durch ihre Genetik mehr vertragen, aber das ist halt individuell und nicht unbedingt artspezifisch.
Ich könnte mir gut vorstellen, das die ein oder andere neue Art in einigen jahrzehnten da neu entdeckt wird, die sich durch die Strahlung gerade anfängt zu entwickeln. Z.B. neue Farben oder neue Eigenschaften :)

Re: Vögel haben sich an Tschernobyl-Strahlung angepasst

Verfasst: 27.04.2014 17:48
von moggy
Interessanter Artikel.

Sanoi hat geschrieben:Der Körper kann nicht auf die Strahlung reagieren, sie führt zu Mutationen und Krankheiten, wenn die Mutationen zufällig positiv sind, ist das reines Glück.


Anscheinend doch: "Vögel, die die Forscher an Orten mit höherer Strahlenbelastung fingen, kamen bei den Analysen im Durchschnitt auf bessere Ergebnisse. Sie hatten eine besonders hohe Konzentration des Antioxidans Glutathion im Blut, das negative Effekte der Strahlung ausgleichen kann. Der Stoff kann bestimmte hochreaktive Moleküle entschärfen." Focus

Strahlung durchdringt den körper, kann also nicht durch "dickere Haut" aufgehalten werden

Ich glaube das war nicht wortwörtlich gemeint :wink:

Re: Vögel haben sich an Tschernobyl-Strahlung angepasst

Verfasst: 27.04.2014 17:57
von Sanoi
Du hast mich falsch verstanden ;)
Ich schrieb der Körper kann nicht drauf reagieren, nicht, dass die Strahlung keine Auswirkungen hat wie z.b. erhöhte Blutwerte ;)
Ich meinte damit, er kann sie nicht negieren. Es ist ja von Natur aus so, das manch einer mehr Strahlung unbeschadet überlebt, andere weniger. Gering ist es auch in der Art, aber meiner Meinung nach nicht so extrem wie es oft dargestellt wird. Es gibt ja auch Menschen, die z.b. mehr trinken müssen als andere, ebenso ist es mit der Strahlung. Einige bekommen bereits bei geringer Strahlung gesundheitliche Probleme, andere erst wenn es stärker wird. Die Generationen werden dann von der Natur angepasst, da nur die überleben, die der Strahlung trotzen können ;)