Seite 1 von 1

Bedenkliche Mengen Calcium in Katzenfutter - TV-Test

Verfasst: 31.10.2014 16:53
von SONJA
Der Hund und die Katze sind des Deutschen liebste Haustiere. Neben verschiedenen anderen Dingen spielt vor allem die richtige Ernährung eine große Rolle. Die NDR-Sendung „markt“ testete aus diesem Grunde verschiedene Katzenfuttersorten.

Ist im Futter der Katze zu viel Calcium oder Phosphor enthalten, so kann das schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Ellen Kienzle von der Universität in München sagt hierzu: „Wir wissen, dass hohe Phosphorgehalte Probleme mit den Nieren verursachen können.“ Zuviel Calcium hingegen kann Probleme bei der Verfügbarkeit von Zink und Kupfer innerhalb des Katzenkörpers hervorrufen. Etwa 20 Prozent aller Katzen leiden irgendwann im Laufe ihres Lebens unter einer Nierenschwäche. Ob dieser Umstand mit den hohen Werten an Mineralstoffen im Katzenfutter zusammenhängt, ist unter Experten allerdings umstritten.

Zwar gibt der Gesetzgeber keine Höchstwerte von Calcium oder Phosphor in Katzenfutter vor, aber der Verband der europäischen Tiernahrungsindustrie (FEDIAF) rät, dass Katzenfutter pro 100 Gramm Trockenmasse wenigstens 0,59 Gramm Calcium und 0,5 Gramm Phosphor beinhalten sollte. Die Angaben zu den Inhaltsstoffen sind im Regelfall auf der Futterdose zu finden.

Quelle: :arrow: Konsumo - TV-Magazin „markt“ findet bedenkliche Mengen Calcium in Katzenfutter.

Re: Bedenkliche Mengen Calcium in Katzenfutter - TV-Test

Verfasst: 31.10.2014 16:57
von SONJA
Hier geht es zur Sendung:

:arrow: ARD - Katzenfutter im Test

Re: Bedenkliche Mengen Calcium in Katzenfutter - TV-Test

Verfasst: 31.10.2014 16:58
von SONJA
Also die Antworten der Hersteller.... Ne, da spare ich mir ein Kommentar ;-)

Re: Bedenkliche Mengen Calcium in Katzenfutter - TV-Test

Verfasst: 31.10.2014 18:21
von Sanoi
Ich hab gerade einen Fall:
Die Katze bekam nur Felix und es steht ja in der Stiftung Warentest, dass da sehr viel Phosphor und Co drin sind, mal abgesehen von der Sch***-Zusammensetzung.
Ansonsten hielt ich ja vom test nicht viel ;)
Aber der Kater hat vor einiger Zeit Nierenprobleme bekommen- Wär das ein Zeichen zum wechseln? Aber nein. Sie sagte er würde nichts anderes fressen. Dabei weiß ich das sie schnell aufgibt (Er übergibt sich halt mal oder bekam auch mal DF vom Futter).
Und jetzt? Jetzt hat der Kater auch Diabetes. Ist das ein Grund zum Futterwechsel? Nein, denn er frisst ja nichts anderes. Auch wenn sie sich beraten lässt, bekommt er zunächst denselben Mist zufressen.
Und sie vertraut ausschließlich der Heipraktikerin...
Ich denke das solches Futter nicht nur sein Ende bedeutet, sondern auch andere Katzen schon dran verstorben sind :(
Es müsste auch bei Tierfutter Richtlinien geben finde ich.