Seite 1 von 1

60-Millionen-Tierheim macht Hund und Katze froh

Verfasst: 12.08.2013 13:35
von SONJA
60-Millionen-Tierheim macht Hund und Katze froh

1600 Tiere leben in Berlin-Hohenschönhausen. Es ist das größte Tierheim Europas.
Es ist das teuerste Tierheim Europas. Es ist das schönste Tierheim Europas.
Zu Besuch an einem total verrückten Ort.

Ganzer Artikel bei :arrow: Welt.de - Berlins Top-Tierheim - 60-Millionen-Heim macht Hund und Katze froh

Re: 60-Millionen-Tierheim macht Hund und Katze froh

Verfasst: 12.08.2013 17:52
von LaLotte
Hmmm... Da bin ich aber sehr zwiegespalten.
Natürlich freut es mich für jedes Pfötchen, jede Kralle und jede Flosse, wenn es in ein solches Tierheim kommt, wo es so gut aufgehoben ist, wo so viele Tiere einen Platz finden, wo die Tiere so gut versorgt und umsorgt werden, wo die Vermittlung groß geschrieben und gefördert wird und wo sogar unvermittelbare Geschöpfe einen Platz haben. Ganz sicher leistet der Tierschutzverein auch gute Arbeit bei der Akquisition und dem Einsatz von Ehrenamtlichen.
Andererseits ist das in meinen Augen doch alles ein bisschen sehr ... hm, wie nenne ich das? Groß? Bombastisch?
Der Satz des derzeitigen Tierheimleiters bringt es ganz gut auf den Punkt:
"Für jede der Bangert-Türen bekomme ich fünf Türen aus dem Baumarkt"
Bangert ist der Star-Architekt, der das Tierheim entworfen und gebaut hat.
Sicher gibt es auch unweit von Berlin Gemeinden, wo der Tierschutzverein mit nur wenigen Hundert Mitgliedern und nur wenige Spenden über die Runden kommen muss. Hätte man in Berlin-Hohenschönhausen nicht ein wenig auf Protz und Prunk verzichten können und dafür so manch anderem Standort ein bisschen unter die Arme greifen können?

Re: 60-Millionen-Tierheim macht Hund und Katze froh

Verfasst: 13.08.2013 04:02
von Kuro
Seine Dimension wird nur sichtbar, wenn man von oben draufschaut.

Und wenn man an einem heißen Sommertag durch das gesamte Heim läuft und nicht nur vorn bei den Kleinnagern, Vögeln und dem allgemeinen Katzenhaus bleibt.

Die Kosten dafür sind tatsächlich irre.
Was den genannten Luxus betrifft, es war mein erster Tierheimbesuch und ich war positiv überrascht, denn von den teils beschriebenen Greuelbildern war nichts zu sehen oder riechen. Aber wenn ich gleich das erste Bild im Artikel sehe, finde ich es übertrieben. Sicher wird es aus dem Heim stammen, aber es suggeriert, dass dort nur Bettchen stehen, die nach Designer aussehen. Und so war es nicht. Es sah recht zusammengewürfelt aus. Soweit ich weiß, gibt es beispielsweise Spenden vom Fressnapf wie natürlich auch Privatspenden, was meinen Eindruck auch erklären würde. Sauber war es auf jeden Fall und das Katzenhaus empfand ich größtenteils als recht angenehm, auch wenn die kleineren Boxen zu klein waren. Mein Gedanke war, dass ich hoffe, dass sie nicht zu lange dort drin bleiben müssen, ich weiß nicht, wieso einige so abgetrennt waren, der Großteil war es nicht. Es gab zusätzlich noch einen anderen Bereich, aber ich weiß nicht mehr, warum. Eventuell wegen des Freigangs, denn dort war ein gesicherter Bereich.

Ich habe den Artikel jetzt nur überflogen. Warum in dieses Heim so viel Geld gesteckt wird und in andere weniger, weiß ich auch nicht, aber vermutlich hat es mit der Größe und entsprechender Präsenz zu tun.

Re: 60-Millionen-Tierheim macht Hund und Katze froh

Verfasst: 13.08.2013 14:30
von LaLotte
Kuro hat geschrieben:Warum in dieses Heim so viel Geld gesteckt wird und in andere weniger, weiß ich auch nicht
Weil der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung mit seinen 15.000 Mitgliedern, 10.000 Spendern und zahlreichen Zuwendungen aus Nachlässen wohl sehr gut betucht ist. Der § 55 Abs. 1 der Abgabenordnung schließt nicht aus, dass der Verein seine satzungsgemäßen Zwecke auch außerhalb von Berlin verfolgt, aber leider ist es ja wohl oft auch im Tierschutz so, dass die eine Krähe der anderen den Ast nicht gönnt, auf dem sie sitzt, und so hat man sich wohl dazu entschlossen, sich dieses Denkmal der Superlative zu erschaffen.

Re: 60-Millionen-Tierheim macht Hund und Katze froh

Verfasst: 13.08.2013 14:31
von Kuro
Was halt wirklich anders sein sollte. Ist zwar schön zu sehen, dass es den Tieren hier scheinbar recht gut geht, aber dafür ist das Leid anderswo durchaus gegeben.
Aber ich vermute es hat etwas mit Vorzeigemodell zu tun. Als größtes Tierheim Europas muss man doch auch groß wirken. Da kommt öfter mal Presse und Co. vorbei, da darf kein Tier schlimm aussehen.
Furchtbare Einstellung.

Re: 60-Millionen-Tierheim macht Hund und Katze froh

Verfasst: 15.08.2013 06:01
von SONJA
Ich weiss nicht... 60 Millionen Euro - wenn man sich überlegt, was man damit alles im Tierschutz hätte bewegen können.
Ja klar, natürlich soll es den Tieren gut gehen, aber die Tiere interessiert letztendlich nicht, welcher tolle Designer die Türen
entwickelt hat oder ob die Gänge nach Feng-Shui ausgerichtet sind - die Tiere in Tierheimen haben ganz andere Sorgen
(meiner Meinung nach).
Schaut euch mal die "Bretter-Buden" mancher Tierschutz-Organisationen an, egal ob in DE oder im Ausland - manche
Vereine wissen nicht, wie sie ihre ganzen Schützlinge ernähren sollen oder gar die Tierarzt-Kosten decken können, ich
finde diesen Prunk-Protz-Bau eher widerlich - einfach weil so viel Geld rausgeblasen wurde, das man wirklich sinnvoller
hätte nutzen können...
Das einzige, was das nun rechtfertigen könnte, wäre eine überdurchschnittlich positive Vermittlungsrate - aber, ob das so
ist (ich bezweifel es), dazu steht leider nichts im Artikel.