Seite 1 von 1

Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 11.03.2011 08:18
von Schmusekatze
Hier noch ein Ausschnitt aus der Sonntagszeitung (Schweiz)


Büsi auf dem Armaturenbrett - 300 Franken Busse

Ein Aargauer Autolenker muss 300 Franken Busse zahlen, weil seine Katze bei der Fahrt vor seiner Nase auf dem Armaturenbrett gesessen ist. Laut Bundesgericht gelten Haustiere strassenverkehrsrechlich als Ladung und müssen entsprechend sicher transportiert werden.

Eine Polizeipatrouille hatte im Februar 2009 zwischen Baden AG und Rothrist AG ein Auto gesichtet, in dem es sich eine Katze zwischen Lenkrad und Windschutzscheibe gemütlich gemacht hatte.

Keine Vorschriften zum Haustiertransport
Die Aargauer Justiz büsste den Autolenker für den ungewöhnlichen Transport seine Haustiers mit 300 Franken wegen "Führens eines nicht betriebssicheren Fahrzeug durch ungesicherte Ladung". Vor Bundesgericht hatte der Mann erfolglos geltend gemacht, ein Tier sei von Gesetzes wegen keine Sache und damit auch keine Ladung.

Zum Haustiertransport gebe es keine Vorschriften. Wenn schon, dann falle seine Katze unter den Begriff des Mitfahrers und würde somit der Pflicht zum Gurtentragen unterliegen. Das Bundesgericht räumt ein, dass das Strassenverkehrsrecht keine besonderen Bestimmungen für den Transport von Haustieren kennt.

Spaziergang im Wagen
Das bedeute allerdings nicht, dass eine gesetzliche Regelung für den vorliegenden Fall fehle. Vielmehr seien die Vorschriften über Sachen beziehungsweise "Ladungen" heranzuziehen. Eine Ladung sei demnach so anzubringen, dass sie niemanden gefährde oder belästige und auch nicht herunterfallen könne.

Auf dem Armaturenbrett habe das Tier zunächst die Sicht des Fahrers behindert. Zudem habe die Gefahr bestanden, dass die Katze bei einem Bremsmanöver herunterfallen oder auch ohne äussere Einwirkung den Fahrer stören könnte, indem sie etwa im Auto herumlaufe.

Fehl gehe der Einwand des Betroffenen, dass er die Katze aus Gründen des Tierschutzes ja nicht einfach festzurren können: Laut Gericht ist eine tiergerechte Sicherung durchaus möglich, beispielsweise mit einer fixierten Transportbox. Neben der Busse muss der Mann nun noch 2000 Franken Gerichtskosten berappen.

Re: Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 21.03.2011 22:43
von SONJA
:shock:

Ich kenne einige Leute, bei denen die Katzen im Auto "frei" mitfahren (und dabei ganz relaxed sind) - allerdings kenne ich die deutsche Rechtslage dazu nicht.


lg
sonja

Re: Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 22.03.2011 10:20
von Cuilfaen
meinen Herzenskater Charly habe ich auch "auf dem Schoß" zum TA gebracht - aber als Beifahrer.
Und obwohl ich das immer noch als sehr innig und vertraut im Gedächtnis habe, heute würde ich das NIE wieder machen.
Wenn man keine Transportbox nutzen möchte, dann transportiert man die Katze eben mit entsprechendem Geschirr und angeschnallt auf der Rücksitzbank des Autos (da kann ja auch eine 2. Person mitfahren und sich dazu setzen und die Katze auf den Schoß nehmen. So ist aber gewährleistet, dass beide angeschnallt sein können).

Es kann so schnell etwas passieren, das die Katze oder den Fahrer aus dem Konzept bringt.
So schnell landet die Katze dann im Fußraum unter den Pedalen. Oder springt dem Fahrenden an den Arm, so dass er das Lenkrad verreisst. Und dann???
Oder es passiert ein "einfacher" Unfall, an dem man nichtmal die Schuld haben muss, und die Katze wird durchs Auto geschleudert. Ein lebendes Geschoss...
Es kann 1000x gut gehen, das Risiko, dass es 1x schief geht, ist mir wirklich zu hoch.

Ne, also ich kenne die deutsche Rechtslage da auch nicht, aber ich finde es unverantwortlich, alleine mit seiner Katze ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen Auto zu fahren. Denn man gefährdet ja nicht nur sich selbst oder seine Katze sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer.

Re: Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 22.03.2011 11:09
von Mozart
Es gibt wohl Katzen, die gerne selbst das Auto lenken würden, aber davon sollte Katz wirklich die Pfoten lassen.
Wir hatten Ninifee war nach der großen Untersucherung in Gießen damals auch aus der Transportbox, das war auch Leichtsinn von uns.
Aber sie fühlte sich so toll, so frei, da haben wir es zugelassen. Ich saß auch hinten. Aber im Falle eines Unfalles hätte ich nichts
machen können - so schnell kann man nicht reagieren. Und bei einem Aufprall - da ist man machtlos. Man gefährdet das Tier und sich
selbst.

Re: Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 22.03.2011 13:03
von muffyotti
Mozart hat geschrieben:Es gibt wohl Katzen, die gerne selbst das Auto lenken würden, aber davon sollte Katz wirklich die Pfoten lassen.
Wir hatten Ninifee war nach der großen Untersucherung in Gießen damals auch aus der Transportbox, das war auch Leichtsinn von uns.
Aber sie fühlte sich so toll, so frei, da haben wir es zugelassen. Ich saß auch hinten. Aber im Falle eines Unfalles hätte ich nichts
machen können - so schnell kann man nicht reagieren. Und bei einem Aufprall - da ist man machtlos. Man gefährdet das Tier und sich
selbst.


@mozart,du spricht mir aus der seele und ich sage mal so,wenn man ein tier mit ins auto nimmt,dann sollte es genau so fest und gesichert werden.(im katzenkorb oder auch in einer anderen box)sicherheit ist genau so wichtig für die tiere wie auch für den menschen.

Re: Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 22.03.2011 13:35
von Schmusekatze
Finde ich auch. Hunde haben auch ihre Boxen. Wenn ich die freilaufende Hunde im Auto sehe, wird mir ganz schlecht. Die können sich auch bei einem Unfall oder abbremsen schwer verletzen. Meine Katze hasst das Auto. Ich habe auch schon daran gedacht, die Katze aus der Box zu lassen, damit sie sich mit dem Auto vetraut macht, habe aber die Idee ganz schnell verworfen :wink: Jetzt packe ich sie in die Box und schnalle die Box nochmals mit dem Gurt an. Sicher ist sicher.

Re: Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 22.03.2011 15:14
von muffyotti
Schmusekatze hat geschrieben:Finde ich auch. Hunde haben auch ihre Boxen. Wenn ich die freilaufende Hunde im Auto sehe, wird mir ganz schlecht. Die können sich auch bei einem Unfall oder abbremsen schwer verletzen. Meine Katze hasst das Auto. Ich habe auch schon daran gedacht, die Katze aus der Box zu lassen, damit sie sich mit dem Auto vetraut macht, habe aber die Idee ganz schnell verworfen :wink: Jetzt packe ich sie in die Box und schnalle die Box nochmals mit dem Gurt an. Sicher ist sicher.

@schmusekatze
genau so soll es sein und nicht anders,denn tiere brauchen auch eine gute sicherheit. :s1942: :s1942:

Re: Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 22.03.2011 19:18
von Scrat
Auto
Die Strassenverkehrsordnung schreibt vor, dass Hunde und Katzen auf dem Rücksitz reisen dürfen, wenn dies „kein Hindernis bzw. Gefahr für das Fahren“ darstellt. Wenn mehrere Tiere gleichzeitig mit dem Auto befördert werden, empfiehlt sich der mit einer stabilen Trennwand versehene hintere Fahrzeug­raum. Die Geldstrafe bei Nichteinhaltung der Vorschrift liegt zwischen 50 und 200 Euro.

Quelle: www.italien.com

Wir befördern unsere immer auf dem Rücksitz im Kennel und diese werden auch angeschnallt.

Re: Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 22.03.2011 20:11
von Cuilfaen
Schmusekatze hat geschrieben:Ich habe auch schon daran gedacht, die Katze aus der Box zu lassen, damit sie sich mit dem Auto vetraut macht, habe aber die Idee ganz schnell verworfen :wink:

Es gibt Geschirre für Katzen, mit denen man die Katze anschnallen kann (hier z.B.)
Das finde ich eine gute Alternative für Katzen, die eben lieber ohne Box unterwegs sind und trotzdem sicher transportiert werden sollen.

Re: Katze im Auto kostet Lenker 300 Franken

Verfasst: 23.03.2011 08:01
von Schmusekatze
Das ist ja cool! Wusste nicht, dass es sowas gibt.

Darf die Box vorne am Beifahrersitz gestellt werden? Sonst ist die Katze irgendwie "alleine" hinten. Fahre meistens alleine mit ihr zum TA oder meinen Eltern..