Seite 1 von 1

Zivilisationskrankheit Übergewicht bei Katzen

Verfasst: 23.09.2010 07:21
von SONJA
Übergewicht - eine Zivilisationskrankheit bei Katzen

(PA) Bonn (ots) "In nur acht Tagen ohne Hungern zum Idealgewicht" oder "Schlank im Schlaf"- davon träumen Frauen, manchmal auch Männer, immer öfter aber auch Hunde- und Katzenhalter. Denn die Übergewichtigkeit nimmt bei Haustieren geradezu epidemische Ausmaße an. Untersuchungen zufolge sind fast 50 Prozent aller Hunde und Katzen betroffen. Schuld sind meist zu energiereiche Futter in Form von Leckerlis und zu wenig Bewegung. Faktoren wie Kastration oder genetische Veranlagung können die Entstehung von Übergewicht zusätzlich begünstigen.

Bild
Quelle: obs/Bundesverband für Tiergesundheit e.V.


Bei Hund und Katze gibt es schlechtere oder bessere Futterverwerter. Diese individuellen Unterschiede im Futterbedarf müssen bei der Futterzuteilung berücksichtigt werden. Auch die Verdaulichkeit der Nährstoffe kann in den Futtermitteln unterschiedlich sein. Sie ist niedrig, wenn der Hund viel fressen muss, um satt zu werden. Bei guter Verdaulichkeit des Futters reicht eine geringere Futtermenge aus. Es gibt auch Katzen, denen das natürliche Sättigungsgefühl völlig abhanden gekommen ist und die deshalb mehr fressen als ihnen gut tut. Kommt dazu noch eine begrenzte Aktivität - besonders kastrierte Wohnungskatzen neigen dazu - kann man den Pfunden beim Wachsen zusehen.

Dennoch blicken viele Tierhalter der "dicken" Realität nur ungern ins Auge. Sie nehmen ihre Tiere trotz vieler überflüssiger Pfunde als normalgewichtig wahr und sehen keinen Handlungsbedarf. Dabei ist Übergewicht kein Kavaliersdelikt. Gelenkprobleme, Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes sowie Atemwegs- und Hauterkrankungen sind häufige Begleiterscheinungen der Fettleibigkeit. Der Tierarzt nennt diesen kritischen Zustand Adipositas. Die Lebenserwartung der Tiere sinkt ebenso wie das allgemeine Wohlbefinden. Irreversible Schäden können oft nur mit tierärztlicher Behandlung verhindert werden.

Reduzierte Futterzuteilung, ein Bewegungsprogramm und regelmäßige Wiegekontrollen sind wesentliche Elemente eines Gewichtmanagements, das vom Tierarzt begleitet werden sollte. Auch spezielle Diätfutter und neue Medikamente helfen auf dem Weg zu den Idealmaßen.

Re: Zivilisationskrankheit Übergewicht bei Katzen

Verfasst: 23.09.2010 07:24
von SONJA
Den Artikel werde ich jetzt :arrow: mal Cookie vorlesen :roll: 8)

Re: Zivilisationskrankheit Übergewicht bei Katzen

Verfasst: 23.09.2010 08:11
von Mozart
Denke mal, dass Cookie sich für diese Meldungen überhaupt nicht interessiert :s2017: :wink:

Re: Zivilisationskrankheit Übergewicht bei Katzen

Verfasst: 23.09.2010 08:33
von SONJA
:s2448: Sie schläft weiter - ich werde einfach ignoriert :shock: :lol:

Re: Zivilisationskrankheit Übergewicht bei Katzen

Verfasst: 23.09.2010 08:58
von Regina
Warum sollte es bei den Katzen anders sein als bei den Menschen? Laut Statistik sind 70 % aller Männer und 50 % aller Frauen in Deutschland übergewichtig und das aufgrund verkehrter Essgewohnheiten.

Essen, nur wenn man hungrig ist und kleinere Portionen sind schon mal der Anfang. Ich sehe oft, dass Katzen unbegrenzt Zugang zu einem Napf Trockenfutter haben; das ist genauso, als würden wir den ganzen Tag lang nach Lust und Laune Snacks zu uns nehmen. Es gibt nichts Schöneres, als eine hungrige Katze.

Zum Glück sind meine 3 rank und schlank, sportlich und muskulös. Das aber auch, weil sie Freigang haben und es draussen oft so viel zu tun und zu beobachten gibt, dass das Fressen in den Hintergrund rückt.

Liebe Grüsse,
Regina
:milch:

Re: Zivilisationskrankheit Übergewicht bei Katzen

Verfasst: 24.09.2010 22:42
von LaLotte
SONJA hat geschrieben:Sie nehmen ihre Tiere trotz vieler überflüssiger Pfunde als normalgewichtig wahr und sehen keinen Handlungsbedarf.

Ich nehme mal an, das gilt für die Tiere gleichermaßen. Warum sollte Cookie also dem Artikel Bedeutung beimessen... :)

Re: Zivilisationskrankheit Übergewicht bei Katzen

Verfasst: 25.09.2010 07:36
von user_2562
Regina hat geschrieben:Es gibt nichts Schöneres, als eine hungrige Katze.

:shock: Wie meinst du das?

Re: Zivilisationskrankheit Übergewicht bei Katzen

Verfasst: 25.09.2010 07:55
von lulu39
Und dabei ist es eigentlich gar nicht so schwer, Katzen "im Rahmen" zu halten..Es gibt passende Ernährungsempfehlungen (nicht die von der Dose), immer wieder Tips, welche Leckerlis FETT machen etc..

Komisch ist, das das die Leute bei ihren Tieren nicht hinbekommen - ihre Kids lassen sie doch auch nicht verfetten (bis auf Ausnahmen).

Durch die Zivilisationskrankheit Übergewicht bekommen unsere Katzen ja auch immer mehr andere Zivilisationserkrankungen:

Diabetes
Fettleber/Pankreatitis
Schlechte Zähne
Stuvit