Begonnen hat das Ganze etwa vor einem halben Jahr. Eines Morgens bemerkte ich, dass mein Mikesz eine blutige Kratzwunde an seinem Kopf hatte. Da er beim Rennen durch die Wohnung schon öfters "Kontakt" mit Türen etc hatte, dachte ich mir, er wäre einfach wieder mal irgendwo gegengeknallt und hätte sich dabei die Wunde zugezogen. Ich habe seine Wunde damals ausgewaschen und mich nicht weiter drum gekümmert. Diese Wunde ist dann auch in einer Woche zu fast 100% verheilt - bis eines Morgens die Wunde schon wieder blutig war! Hab diese dann wieder ausgewaschen, diese Wunde ist dann wieder fast komplett verheilt - und dann hatte sie mein Kater dann doch wieder aufgekratzt. Das ging ungefähr einen Monat lang so.
Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und bin zum Tierarzt gefahren. Dieser hat den Mikesz dann auf Pilze/Milben/Schimmel etc. untersucht - und nichts gefunden (alles andere hätte mich auch gewundert, wo der Mikesz doch ein reiner Stubentiger ist). Eine Salbe habe ich bekommen, mit dem Versprechen, dass die Wunde in einer Woche verheilen würde. Das mit der Woche stimmte auch, die Wunde war fast komplett verheilt, aber leider hat der blöde Kater die Wunde nach der Behandlung mit der Salbe dann doch wieder aufgekratzt!
Und ab dann war das immer dieses leidige hin und her. Wunde blutig, wird gewaschen und mit Calendula-Tinktur behandelt (den Tipp habe ich aus diesem Forum), Wunde verheilt fast vollständig - und wird wieder aufgekratzt.
Habe dem dann irgendwann entnervt eine Halskrause verpasst und diese nicht abgenommen, bis diese alte Wunde wirklich zu 100% heil war und auch keine Kruste mehr zu spüren war. Irgendwann, so ca. nach 2 Wochen, war es an der Zeit, die Krause wieder abzunehmen. Ich war wirklich sowas von glücklich, dass ich ihm dieses Ungetüm vom Hals nehmen konnte, und habe fest daran geglaubt, dass diese blöde Geschichte endlich zu Ende wäre. Doch was passierte? Das allererste, wirklich das allerallererste, was dieser dämliche Kater gemacht hat, war sich zu verstecken und diese Wunde wieder bis aufs Blut aufzukratzen! Er hatte die Krause nicht mal eine Minute ab, und schon war die Stelle wieder blutig!
Es ist übrigens immer die selbe Stelle, links am Kopf unter dem Ohr. Fotos kann ich gerne zeigen.
Ich bin jetzt wirklich mit meinem Katzen-Latein am Ende. Und den Nerven sowieso. Tierarzt, Calendula, Halskrause, gut zureden, ihn anschreien, mit Wasser bespritzen - bringt alles nichts. Wenn er sich kratzen will, versteckt er sich einfach irgendwo und kratzt, bis das Blut spritzt. Ich habe teilweise sogar Blutspritzer von der Wand waschen müssen(!).
Momentan ist es so: Trägt die Krause solange, bis die Wunde verheilt ist, dann kommt sie ab. Und wenn die Wunde wieder da ist, dann kommt die Krause wieder dran. Im 3-Tages-Rhythmus. Aber das ist echt kein Zustand...

Es ist fast so, als ob er den Geschmack seines Blutes mögen würde - die abgefallenen Blutkrusten verputzt er recht gerne, und nach dem Kratzen leckt er auch immer intensiv seine Krallen.
Bin wirklich für jeden konstruktiven Beitrag dankbar!345