Seite 1 von 5

Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 21:31
von Sahmet
Hallo, liebe Langhaar- bzw. Halblanghaar-Dosis,

ich bin dieses Jahr halb verzweifelt wegen starker Verfilzungen bei Molly unter der Brust / zwischen den Vorderbeinen. Wahrscheinlich habe ich dort zu wenig gebürstet zu Beginn des Fellwechsels - das lässt sie sich unter dem Bauch aber auch nicht gern gefallen.
GG meint jetzt, das würde mittlerweile so spannen, dass sie vielleicht nicht mehr richtig laufen kann - davon merke ich momentan aber nichts. Sie wirkt noch ganz gesund und entspannt.
Die Knoten sitzen so dicht auf der Haut, dass man nichts wegschneiden kann. Mit dem Entfilzermesser kommt man nicht darunter, man reißt nur jede Menge anderer Haare weg, was kontraproduktiv ist, weil sie leidenschaftliche Freigängerin ist und sogar jetzt beim Sturm nachts unbedingt draußen bleiben wollte. Wenn es kälter wird, wären kahle Stellen schlecht.
Ich meine, dass das Unterfell dieses Jahr dichter ist als sonst. Darin verhaken sich auch immer eine Menge Stöckchen, Nadeln, Blätter und sonstiges Zeug - was wahrscheinlich zu der Verfilzung führt. Zwar taste ich sie immer ab, wenn sie reinkommt und ziehe raus, was geht - aber das scheint nicht zu reichen.
Also in "freier Wildbahn" auf sich allein gestellt würde sie nie klar kommen!
Wir haben jetzt einen kleinen Elektro-Trimmer bei Zooplus bestellt - für den Notfall. Aber dann wären die Stellen auch kahl ... :(
Was habt Ihr denn für Tricks auf Lager?

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 21:49
von *4cats*
Hallo, ich bin auch ein Langhaar-Dosi :lol: !
Ich habe bei einem unsere Perser genau das gleiche Problem :( !
Ich nehme eine Nagelschere und schneide ganz vorsichtig in die
verfilzten Stellen und zupfe das mit den Fingern raus. Wenn erstmal
der Anfang gemacht ist, kämme ich die Knoten aus!
Meine Tochter hat sie dabei auf dem Arm, dann geht es ganz gut!!!

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 21:58
von witosoto
Nach 13 Jahren hat es unseren Odin dieses Jahr auch erstmalig erwischt. Er läßt sich aber gern kämmen und bürsten solange es nicht ziept. Auch bei ihm ist es zwischen den Vorderbeinchen. Aber mit ein wenig Geduld legt er sich sogar auf den Rücken und läßt sich kämmen. Sein Bruder Teddy ist da eine harte Nuss. Wenn man den jungen Mann gekämmt hat, dann muß er erst einmal ins Bad. Der Kerl ist so jähzornig, dass er gleich auf den erstbesten, der ihm danach in den Weg kommt losgehen würde. Nach 5 Min. im Bad ist er wieder die Ruhe selbst. :)
Wenn gar nichts geht, dann haben wir aber einen Rasierer. Der ist extrem leise und schneidet trotzdem gut und sicher. Nur wenn ich einen Freigänger hätte, der bei jedem Wetter raus geht, würde ich es auch nicht machen wenn es so kühl ist.
Ich hab das Gefühl, dass Die Fellies sich einfach nicht entscheiden können was für ein Fell sie nun eigentlich brauchen, weil es einfach nicht richtig kalt wird.

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 22:08
von *4cats*
Ich hab das Gefühl, dass Die Fellies sich einfach nicht entscheiden können was für ein Fell sie nun eigentlich brauchen, weil es einfach nicht richtig kalt wird.


..........das glaube ich auch! Wie auch ? Bei diesem Sch......ß Wetter!!?!?!

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 22:12
von Sahmet
Bin doch etwas erleichtert, Leidensgenossen zu haben :)
Mit der Nagelschere könnte man versuchen - sowas in der Art hatte GG sowieso vor. Ich hab ihn abgehalten aus Angst, in die Haut zu schneiden. Das wäre die ultimative Katastrophe :shock: So eine Nagelschere ist doch so spitz! Wir haben eine abgerundete Haarschneideschere für Tiere - aber damit funktioniert das in diesem Fall auch nicht so gut eben weil die Spitze ja nicht schneidet.
Vielleicht trauen wir uns ja :?
Ja - ich glaube, wir sitzen hier zwischen allen Stühlen ... :roll:

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 22:20
von *4cats*
Ich nehme die verfilzte Stelle zwischen die Finger
(ganz unten, nah an der Haut) und schneide dann
darüber vorsichtig rein - (mit einer spitzen Nagelschere) und
dann ziehe und schneide ich vorsichtig nach oben raus....!
Schwierig zu erklären :?

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 22:24
von Sahmet
Hab schon eine Vorstellung, wie Du das machst (wir machen das auch zu zweit :) ) - nur: schneidest Du von oben da rein oder seitlich? Es ist wirklich seeehr dicht an der Haut - ein Laie würde meinen. es wäre sowas wie Tumore :shock: sind es aber definitiv nicht.

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 22:51
von witosoto
Eine so spitze Nagelschere haben wir nie benutzt. Wie schnell hat so ein kleiner Katzenkörper mal genau im falschen Moment gezuckt. Das Risiko war uns immer zu hoch. :shock: Aber vielleicht haben wir auch nur die falsche Technik.

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 23:14
von Siba
Ich habe die Problene zwar nicht,
aber es gab doch, gibt es bestimmt immer noch,
extra Nagelscheren für Babys, die sind nicht spitz sondern abgerundet.
Vll. geht es damit besser, zumindest keine Verletzungsgefahr :s2441:

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 05.01.2012 23:50
von *4cats*
Ja, das stimmt, die Babyscheren sind vorne abgerundet - aber damit
kann man nicht in den "Knoten" schneiden!

@witosoto, äääh Bodo, was so ein richtiger Perser ist, der bewegt sich
doch nicht so schnell :lol: !!! Nein, im ernst, es ist noch nie etwas passiert!
Eher hab ich mich in meinem Daumen gepieckst..... :P !
Wir haben hier auch nicht so oft solche Verfilzungen das ich da mit
dieser Methode ran muss - wenn mal, dann kleine Knötchen und die
kann ich mit einem Kamm rauskämmen!!

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 06.01.2012 06:15
von Trudi
ich verstehe dich wie schlimm es ist...
und da hilft nichts,ich würde damit zum ta.gehen.
wie es sich anhört hilft nur eins, die stelle muss bis zur haut frei gemacht werden.
und wenn sie schon probleme mit dem laufen hat,muss schnell gehandelt werden,denn es tut ihr weh und an der stelle kann sie pilz bekommen.

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 06.01.2012 08:55
von Mary51
Hm..also richtige Knoten hatte ich bei meinem Henry noch nicht,er ist ja Mainecoonmix mit nur halblangem Haar u.nicht so viel Unterwolle,aber bei der Katze meiner Schwester muss damals wohl auch ein Perser mitgemischt haben,der arme war teilweise auch ziemlich verknotet..da haben wir es so gemacht..einer hält das Kätzchen fest u.der andere schneidet vorsichtig mit der Spitze der Nagelschere oberhalb in den Knoten rein..dann kann man erst mal mit den Fingern versuchen den Knoten etwas auseinander zu bekommen,falls nötig wieder vorsichtig die Nagelschere benutzen..so arbeitet man sich zum Kern des Knotens..meist kann man den Rest mit den Fingern aufdröseln u.dann auskämmen.Diese Methode würde ich allerdings auch nur bei einem geduldigen Tier anwenden,wenn es sich um 2-3 Knoten handelt,sonst täglich nur einen Knoten bearbeiten..wird der Katze sonst einfach zuviel, wenn es zu viele Knoten sind den TA aufsuchen.

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 06.01.2012 09:29
von Trudi
ich habe es so verstanden,dass es richtige filzplatten sind da kommt man mit schneiden und zupfen nicht mehr weiter,dafür sind sie zufest und man tut den tier nur weh.

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 06.01.2012 10:01
von Mary51
Trudi hat geschrieben:ich habe es so verstanden,dass es richtige filzplatten sind da kommt man mit schneiden und zupfen nicht mehr weiter,dafür sind sie zufest und man tut den tier nur weh.

ach so :oops: ...dann habe ich das falsch verstanden..vielleicht wäre ein Foto ganz gut,dann kann man sich vom Ausmaß ein eigenes Bild machen... :wink:

Re: Verfilzung des Winterfells

Verfasst: 06.01.2012 10:10
von Sahmet
Ich danke schön für Euer Mitgefühl und Eure Tipps :D
Mit der nagelschere werden wir es zu zweit bzw. zu dritt :) mal versuchen. Molly ist eigentlich geduldig - nur nicht, wenn sie grad schlecht gelaunt ist. Launisch ist sie!
Wenn es nicht klappt, müssen wir weiter sehen. Abrasieren durch TA haben wir schon erwogen - aber dann friert sie draußen! Und der Winter kann ja durchaus noch über uns hereinbrechen auch mit tiefen Minustemperaturen.
Ich glaube, dass Molly auch so ein Maine Coon-Mix ist (ist zugelaufen) - habe auch schon an Perser-Beimischung gedacht, wegen der dicken Unterwolle. Aber im Gesicht sieht sie überhaupt nicht nach Perser aus.
Täglich einen Knoten bearbeiten ist genau richtig!