Giardien-Ansteckungsgefahr
Verfasst: 15.06.2008 21:45
Hallo!
Ich habe gerade als "Forumsneuling" eure Berichte zum Thema Giardien gelesen und möchte da nun doch gerne mal nachfragen:
unsere 9 Wochen alte Katze haben wir letzte Woche aus einer TH-Pflegestelle übernommen. Da wir noch unsere ein Jahr alte Katze Tine im Haus haben, sind die Tiere zur Zeit "klomäßig" voneinander getrennt, da man uns sagte, die Übertragung erfolgt über gemeinsame Klos, also den Kot.
Karlchen, 9 Wochen, bekommt seit einer Woche Panacur, am nächsten Mittwoch soll der Kot getestet werden.
Wir haben die Tiere zum aneinander gewöhnen jeden Tag zusammengesetzt, der Kontakt bestand eigentlich nur aus Fauchen, Brummen und Schlagen von Tine.
Der Kot von Karlchen ist schon seit Beginn der Behandlung mit Panacur wieder vollkommen normal.
Meine Frage: kann ich die Katzen überhaupt in nächster Zeit zusammensetzen? Möchte unsere Familie natürlich sehr gerne, da der derzeitige Zustand mit getrennten Räumen (Karlchen ist mit Klo in einem der Kinderzimmer untergebracht) sehr schwierig ist. Einen Dampfreiniger haben wir nicht, wir haben uns lediglich immer die Hände gewaschen, sobald wir aus dem Zimmer raus sind, die Futternäpfe habe ich ohnehin immer in der Spülmaschine, wir haben viel Teppich liegen, da ist nicht viel mit Wischen....
Was sollen wir jetzt machen? Und erfolgt die Übertragung wirklich nur über den Kot oder auch auf anderen Wegen?
Für eure Hilfe lieben Dank!!
Ich habe gerade als "Forumsneuling" eure Berichte zum Thema Giardien gelesen und möchte da nun doch gerne mal nachfragen:
unsere 9 Wochen alte Katze haben wir letzte Woche aus einer TH-Pflegestelle übernommen. Da wir noch unsere ein Jahr alte Katze Tine im Haus haben, sind die Tiere zur Zeit "klomäßig" voneinander getrennt, da man uns sagte, die Übertragung erfolgt über gemeinsame Klos, also den Kot.
Karlchen, 9 Wochen, bekommt seit einer Woche Panacur, am nächsten Mittwoch soll der Kot getestet werden.
Wir haben die Tiere zum aneinander gewöhnen jeden Tag zusammengesetzt, der Kontakt bestand eigentlich nur aus Fauchen, Brummen und Schlagen von Tine.
Der Kot von Karlchen ist schon seit Beginn der Behandlung mit Panacur wieder vollkommen normal.
Meine Frage: kann ich die Katzen überhaupt in nächster Zeit zusammensetzen? Möchte unsere Familie natürlich sehr gerne, da der derzeitige Zustand mit getrennten Räumen (Karlchen ist mit Klo in einem der Kinderzimmer untergebracht) sehr schwierig ist. Einen Dampfreiniger haben wir nicht, wir haben uns lediglich immer die Hände gewaschen, sobald wir aus dem Zimmer raus sind, die Futternäpfe habe ich ohnehin immer in der Spülmaschine, wir haben viel Teppich liegen, da ist nicht viel mit Wischen....
Was sollen wir jetzt machen? Und erfolgt die Übertragung wirklich nur über den Kot oder auch auf anderen Wegen?
Für eure Hilfe lieben Dank!!
