Seite 1 von 1

Kater kratzt sich immer wieder auf

Verfasst: 01.10.2007 17:18
von Annastern
Hallo,

mein Kater Milo (1,4 Jahre alt) kratzt sich zwei Stellen am Kopf immer wieder auf.
Um mich dazu weiter zu informieren, habe ich mich in diesem Forum umgeschaut und die Leidensgeschichte von leboef kommt mir sehr bekannt vor!

Ich war auch ziemlich direkt mit meinem Katerchen beim Tierarzt, nachdem die erste Wunde aufgetreten war, der hatte dann einen Verdacht auf Milben. Deswegen wurde er mit Frontline eingeschmiert und hat Kortison bekommen. Das hat aber alles nichts genützt und seit fast 3 Monaten kratzt er sich nun die Wunden immer wieder auf. Er hat zwar auch einen Kragen, den er fast ständig trägt, aber sobald die Wunden verheilt sind, der Kragen ab ist, hat er wenigstens eine der beiden Stellen wieder aufgekratzt und der Kragen kommt wieder drauf. Zwar kratzt er nicht mehr sofort nach Entfernen des Kragens, aber spätestens nach einem Tag.
Bin jetzt schon so etwas wie ein Stammkunde beim Tierarzt, denn ich bin mit dem jungen Kater schon oft dort gewesen (Mit ca. einem halben Jahr hatte er schon einen Hautpilz am Ohr).
Naja, inzwischen besteht jedenfalls der Verdacht, dass er eine Futtermittelallergie hat, deswegen bekommt er jetzt seit 5 Wochen Hypoallergen-Futter. Jedoch hat das Aufkratzen nicht augehört, was darauf schließen lässt, dass es nicht am Futter liegt, da mir gesagt wurde, er würde dann nach 2-3 Wochen aufhören zu kratzen.
Komisch finde ich es auch, dass es immer die gleichen Stellen sind (mitten auf dem Kopf jeweils neben dem Ohr). Die Wunden verheilen auch immer schön und egal, wie sehr sie verheilt sind -also auch wenn wieder das Fell komplett nachgewachsen ist- hält es ihn nicht davon ab, es irgendwann doch wieder aufzukratzen.
Ich merke zwar, dass er immer vorsichtig kratzt, aber das reicht immer schon, damit es blutet.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, damit ich das arme Tier mal von dem Kragen erlösen kann.

Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass er ein Freigänger ist. Jedoch ist der letzte Ausflug auch schon wieder über 2 Wochen her... also wenn es nun doch an Milben liegt, wielange halten sich diese Viecher denn? Und kratzt er dann immer nur die gleichen Stellen am Kopf auf?
Der Tierarzt meinte, dass das ein Zeichen für eine Allergie sei, nur wenn es ja scheinbar nicht das Futter ist, ist es ja schwer heraus zu finden, WAS es dann ist? Zumal es auch schlecht etwas von draußen sein kann, auf das er allergisch reagiert, da er ja sogut wie nie mehr draußen ist.

Jedenfalls tut er mir wahnsinnig leid, denn aus dem munteren Kater ist ein richtiger Faulpelz geworden, der den ganzen Tag nur noch schläft, seitdem er nicht mehr raus kann und den Kragen umhat.

Mein Bericht ist jetzt auch leider etwas länger geworden, aber ich bin inzwischen einfach so frustriert und da ich auf schnelle Hilfe hoffe, wollte ich direkt auch alle Fakten schildern... :)

Bild

Verfasst: 02.10.2007 14:09
von Filou
auf anhieb fällt mir nichts ein - vielleicht aber jemand anderem.
gott sei dank sind meine katzen von sowas bisher verschont geblieben.

Verfasst: 02.10.2007 14:28
von Teddy
Hallo und herzlich Willkommen.

Also ich würde sponatan auf eine Allergie tippen.

Und da gibt es leider jede Menge Möglichkeiten, auch Hausstaub, Pollen etc..... :roll:

Vielleicht kann ein Allergietest Aufschluss bringen oder vielleicht solltest Du aber auch nochmal die Meinung eines zweiten TAs einholen?

Verfasst: 08.10.2007 17:20
von Annastern
Hallöchen,

es gibt Neuigkeiten bezüglich meines Katers Milo. Undzwar habe ich letzte Woche eine Biospie von der Stelle machen lassen, an der er sich immer am meisten aufkratzt und es gibt auch tatsählich ein Ergebnis.
Allerdings hat er sich so ungefähr das blödeste eingefangen, dass es gibt, nämlich einen Herpes.
Das Problem dabei ist nun, dass es nicht sicher ist, ob er dagegen behandelt werden kann. Die Tierärtzin hat nun vorgeschlagen, es erst einmal mit einer Salbe gegen Herpes zu versuchen, weil das bei manchen Katzen sehr gut anschlagen würde (allerdings vermute ich das bei meinem Katerchen nicht :roll: ).
Wenn das nach einer Woche aber nicht besser wird, bekommt er 4-6 Wochen lang eine Behandlung mit Kortison und Antibiotikum...Ich bin mal gespannt, denn die letzen Male ist er darauf nie angesprungen...

Wahrscheinlich hat er sich diesen Virus auch nur eigefangen, weil er als kleiner Kater Schnupfen gehabt hat und deswegn dieses Jahr nicht dagegegn geimpft werden konnte, sonst wäre er wohl immun gewesen :cry:

Hat vielleicht jemand von euch auch Erfahrungen mit diesem Virus? Denn auch wenn ich froh bin endlich zu wissen, was er hat, vermute ich fast, dass das alles nichts bringen wird und wie sieht dann sein weiteres Leben aus? Immer nur drin, weil er mit dem Kragen nicht raus kann? Ich hoffe, ich kann ihm das irgendwie ersparen. Er ist ja noch so jung, der Arme!