Seite 1 von 1
Drontal, Profender, Panacur oder Milbemaxx?
Verfasst: 28.07.2007 19:50
von Gwynhwyfar
Mitte/Ende August steht hier große Entwurmung an, da ich sie 2 Wochen vor der Jahresimpfung alle drei entwurmen wollte. Letzte Entwurmung liegt dann 4 Monate zurück (Freigänger, fressen auch rohes Fleisch).
Habe jetzt noch 2 Tabletten Drontal hier liegen (fehlt mir also was für 1 Katze ) und noch Panacur. Im Januar hatte ich schonmal Profender bekommen, davon hatten sie aber 3 Tage ziemlich schlimm Juckreiz im Nacken, daher wollte ich eher mit Tablette.
Jetzt meine Fragen zu Drontal: Sind davon alle Wurmarten (auch Bandwurm) abgedeckt? Im April hatte ich das als Alleinmittel bekommen. Hab aber beim Googlen 100te Wurmarten gefunden und blicke da jetzt gar nich mehr durch.
Kann ich die 3. Katze nochmal mit Panacur entwurmen (alle Wurmarten abgedeckt)?
Wenn nicht, müßte ich nochmal vorher mit dem TA telefonieren, der hat nix vorrätig, würde mir dann Rezept schreiben und ich könnte es in der Apotheke bestellen (Milbemaxx z.b.).
Wenn ich die Beiden mit Drontal und 1 Katze mit Panacur entwurmen könnte, dann wären die Reste aufgebraucht und ich würd mir einen Gang zum TA zwecks Rezept sparen
Langsam glaube ich, muss ich wohl doch Tiermedizin studieren.
Verfasst: 28.07.2007 21:23
von Regina
Hallo Gwyn,
leider kenne ich Drontal und Panacur nicht. Profender hat bei unseren beiden Jungkatzen überhaupt nichts bewirkt! Sie hatten nach wie vor noch Würmer. Nur Milbemax hat sie letztendlich davon befreit. Aber vielleicht bekommst Du noch mehr Tipps.
Liebe Grüsse,
Regina

Verfasst: 28.07.2007 21:42
von Kyrill
Unsere kriegen Drontal. Aber das man damit nicht alle Würmer bekämpft. Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen.
Wenn der Tierarzt ihnen die gibt, denke ich doch, dass es OK ist und ich nichts weiter machen brauche. Dem ist also gar nicht so?

Verfasst: 28.07.2007 21:48
von Baby_red
Unser Babypflegekätzen hatte einen festen Bauch,war total verwurmt.
Mit Panacur war es innerhalb von 2 Tagen besser und jetzt ist der Bauch ganz weich.
Also ich kann Panacur nur empfehlen.
Für meine Stubentiger hole ich Profender.Hatte auch noch keine Probleme mit Jucken oder so.

Verfasst: 28.07.2007 21:49
von Cuilfaen
ich bin da jetzt auch ein wenig überfragt.
Meine beiden haben als Kitten Panacur bekommen, weil es als Paste besser dem Gewicht angepasst werden kann (also leichter dosierbar ist). Als sie dann ein bestimmtes Gewicht hatte, bin ich auf die Milbemax-Tabletten umgestiegen.
Laut meinem TA ist beides gleich gut. Aber ich hab da jetzt auch nicht genauer nachgefragt...
Verfasst: 28.07.2007 22:56
von user_1310
Hmm .... also ich kenne bisher nur Milbemax und fand es eigentlich ganz gut, damit wäre jedenfalls alles abgedeckt.
Verfasst: 29.07.2007 02:02
von user_1228
milbemax ist gegen alle arten von würmern. panacur dagegen nicht. das bekommt man auch rezeptfrei in der apotheke. also wenn du mit panacur entwurmst, kannst du nicht hundert prozent sagen das die entwurmung erfolgreich war.
ich würde nur milbemax nehmen
Verfasst: 29.07.2007 10:24
von Cuilfaen
@ Ivonne: Dann hast du aber eine nette Apotheke. Panacur PetPaste ist laut Verpackung verschreibungspflichtig und in meiner Nähe rückt auch keine Apotheke die ohne Verschreibung raus.
Ob sie natürlich jetzt gegen alle Würmer ist, weiß ich nicht.
In der Packungsbeilage steht, dass sie gegen folgende Magen-Darm-Nematoden sei: Toxacara (adulte Stadien) und Ancylostoma tubaeforme (immature und adulte Stadien). Bei Hunden wohl auch noch gegen Uncinaria stenocephala (adulte Stadien) und Giardia spp. Dann steht da noch, dass bei Askaridenbefall nicht nach einem einzelnen Behandlungszyklus mit einer vollständigen Wurmfreiheit gerechnet werden kann. In dem Fall sollte eine Weiter- oder Wiederbehandlung erfolgen.
Ne ganze Menge Fachchinesisch.
Von der Milbemax hab ich leider keine Packungsbeilage. Und Drontal kenn ich gar nicht... sorry!
Verfasst: 29.07.2007 11:53
von user_1228
ah sorry, dontral meinte ich. nicht panacur.
Verfasst: 29.07.2007 12:40
von Gwynhwyfar
Cuilfaen hat geschrieben:@ Ivonne: Dann hast du aber eine nette Apotheke. Panacur PetPaste ist laut Verpackung verschreibungspflichtig und in meiner Nähe rückt auch keine Apotheke die ohne Verschreibung raus.
Ob sie natürlich jetzt gegen alle Würmer ist, weiß ich nicht.
In der Packungsbeilage steht, dass sie gegen folgende Magen-Darm-Nematoden sei: Toxacara (adulte Stadien) und Ancylostoma tubaeforme (immature und adulte Stadien). Bei Hunden wohl auch noch gegen Uncinaria stenocephala (adulte Stadien) und Giardia spp. Dann steht da noch, dass bei Askaridenbefall nicht nach einem einzelnen Behandlungszyklus mit einer vollständigen Wurmfreiheit gerechnet werden kann. In dem Fall sollte eine Weiter- oder Wiederbehandlung erfolgen.
Ne ganze Menge Fachchinesisch.
Von der Milbemax hab ich leider keine Packungsbeilage. Und Drontal kenn ich gar nicht... sorry!
Ja find ich auch
Habe mir mal die Wurmarten ausgedruckt, welche auf der Drontal Webseite angegeben werden. Aber manche Mittel decken noch andere Arten ab, die dort wiederum nich angesprochen sind
vom Panacur hab ich noch genug, da man mir im April in der Tierklinik Paste und Tabletten für je 3 Katzen gegeben hat, da nich klar war, welche Katze Tabletten und welche Paste fressen würde. Daher würd ich das gerne aufbrauchen und nich wegschmeissen, weil bezahlt hab ich es ja schon
Ansonsten denke ich ist Panacur auch rezeptpflichtig.
Drontal und Panacur hatte ich in der Tierklinik mitbekommen. Das Profender damals auch, die haben nen relativ großen Arzneischrank.
Nur mein Dorftierarzt hier hat nichts auf Lager, aber wegen 1 Entwurmung extra wieder zur Tierklinik fahren will ich auch nicht. Dann werd ich ihn eher nach einem Rezept für Milbemax fragen, wenns wäre und die Apotheke es bestellen lassen.
Verfasst: 29.07.2007 13:02
von Cuilfaen
Also, ich hab jetzt noch ergoogelt, dass man zur regelmäßigen Entwurmung auf ein sogenanntes Breitbandanthelminthikum ( das blöde Wort musste ich doch jetzt gleich 2x editieren, bevor es fehlerfrei war *grummel*)= normale Breitbandentwurmungsmittel zurückgreifen soll.
Die wirken eigentlich alle gegen Spul- und Hakenwürmer. Gegen Kokzidien und Bandwürmer bräuchte man andere Mittel.
Aber ich gehe auch mal davon aus, dass du Bandwurmbefall oder Kokzidienbefall bemerken würdest.
Also, entwurm diesmal ruhig mit Panacur und auch mit Drontal (wobei ich das wie gesagt nicht kenne) und nimm dann ab dem nächsten mal die Milbemax-Tabletten.
Ich weiß allerdings auch nicht, wie die Dosierung erfolgt (aber das hat dir der TA bestimmt gesagt). Die Penacur Paste muss jedenfalls über mehrere Tage gegeben werden (2-3, wobei mein TA immer 3 Tage empfohlen hat), über die Tabletten weiß ich nicht bescheid.
Verfasst: 29.07.2007 13:33
von Gwynhwyfar
Cuilfaen hat geschrieben:Also, ich hab jetzt noch ergoogelt, dass man zur regelmäßigen Entwurmung auf ein sogenanntes Breitbandanthelminthikum ( das blöde Wort musste ich doch jetzt gleich 2x editieren, bevor es fehlerfrei war *grummel*)= normale Breitbandentwurmungsmittel zurückgreifen soll.
Die wirken eigentlich alle gegen Spul- und Hakenwürmer. Gegen Kokzidien und Bandwürmer bräuchte man andere Mittel.
Aber ich gehe auch mal davon aus, dass du Bandwurmbefall oder Kokzidienbefall bemerken würdest.
Also, entwurm diesmal ruhig mit Panacur und auch mit Drontal (wobei ich das wie gesagt nicht kenne) und nimm dann ab dem nächsten mal die Milbemax-Tabletten.
Ich weiß allerdings auch nicht, wie die Dosierung erfolgt (aber das hat dir der TA bestimmt gesagt). Die Penacur Paste muss jedenfalls über mehrere Tage gegeben werden (2-3, wobei mein TA immer 3 Tage empfohlen hat), über die Tabletten weiß ich nicht bescheid.
Ja genau Panacur gibts 3 Tage lang, die Menge hab ich auf dem Zettel von der Tierklinik noch pro Kg Katzengewicht stehen.
Drontal gibts ab 4 kg 1 Tablette einmalig.
Hat von den Wirkstoffen her auch den gegen Bandwürmer drinne.
Dann brauch ich jetzt mal das Panacur und Drontal auf und bestelle dann beim TA im Winter mal ein Rezept für Milbemax.
Bandwürmer haben sie hier definitiv nich, das hätte ich gemerkt
Verfasst: 31.10.2007 15:56
von Nadja@Mallorca
Drontal
Eigenschaften / Wirkungen
Drontal enthält als wirksame Bestandteile das Pyrazinoisochinolin-Derivat Praziquantel und das Tetrahydropyrimidin-Derivat Pyrantel (als Embonatsalz).
Das Wirkungsspektrum von Praziquantel umfasst alle wichtigen Bandwurmarten der Katze.
Praziquantel wirkt auf alle reifen und unreifen Entwicklungsstadien von Bandwürmern im Darm nach einmaliger Gabe abtötend.
Praziquantel wird von den Parasiten sehr schnell über ihre Oberfläche resorbiert und im Parasiten gleichmässig verteilt. Innerhalb weniger Sekunden nach Kontakt des Bandwurms mit Praziquantel kommt es durch Wechselwirkungen mit Phospholipiden und Proteinen zur Schädigung des Teguments. Die Störung der Ca2+-Permeabilität führt zu einer sofortigen Kontraktion der gesamten Strobila sowie zu Stoffwechselstörungen und schliesslich zum Absterben des Parasiten.
Pyrantel, ein Anthelminthikum aus der Gruppe der Tetrahydropyrimidine, wirkt gegen Rundwürmer (Spul- und Hakenwürmer). Pyrantel kann als cholinerger Antagonist bezeichnet werden, der als exzitatorischer Neurotransmitter am Nikotinrezeptor ansetzt und eine spastische Paralyse des Parasiten verursacht.
Pharmakokinetik
Praziquantel wird nach peroraler Verabreichung rasch und fast vollständig resorbiert. Die Verteilung erfolgt in alle Organe mit Anreicherung in Leber und Dünndarm. Praziquantel wird in aktiver Form ins Darmlumen zurücksezerniert. In der Leber wird es zu unwirksamen Metaboliten abgebaut. Die Ausscheidung erfolgt vollständig innerhalb von 48 Stunden, vor allem über die Nieren, aber auch über den Kot.
Das schwerlösliche Pamoatsalz von Pyrantel wird aus dem Darmlumen verzögert resorbiert. Resorbiertes Pyrantel wird schnell metabolisiert und vorwiegend über die Nieren und den Kot ausgeschieden.
Indikationen
Zur Behandlung folgender Rund- und Bandwürmer der Katze:
Spulwürmer Toxocara cati (syn. mystax)
Toxascaris leonina
Hakenwürmer Ancylostoma tubaeforme
Ancylostoma braziliense
Bandwürmer Echinococcus granulosus
Echinococcus multilocularis
Dipylidium caninum
Taenia spp.
Mesocestoides spp.
Joyeuxiella pasqualei
Aufgrund des frühestmöglichen Auftretens einer Bandwurminfektion bei der Katze nach der 3. Lebenswoche ist die Behandlung mit Drontal nach Diagnose einer Mischinfestation erst nach der 3. Lebenswoche angezeigt.
Dosierung / Anwendung
Die Dosis ist pro 1 kg Körpergewicht (KGW) 5 mg Praziquantel und 20 mg Pyrantel. Das entspricht 1 Tablette pro 4 kg KGW. Bei Bedarf ist die Tablette entsprechend zu zerteilen.
Art der Anwendung:
Die Eingabe der Tabletten erfolgt direkt oder eingehüllt in Fleisch, Wurst, Käse oder zerkleinert mit dem Futter. Diätmassnahmen sind nicht erforderlich.
Dauer der Behandlung:
Das Präparat wird einmalig verabreicht. Wegen möglicher Reinfektion wird eine gleichzeitige Behandlung gegen Flohbefall empfohlen.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Bis zum Vorliegen ausreichender Untersuchungen mit der Kombination sollte Drontal während der Trächtigkeit nicht angewendet werden.
Stark geschwächte Tiere dürfen nicht behandelt werden.
Vorsichtsmassnahmen:
Keine notwendig.
Unerwünschte Wirkungen
Bisher keine bekannt.
Wechselwirkungen
Nicht gleichzeitig mit anderen nikotinartig wirkenden Antiparasitika einnehmen.
Ich verwende immer Drontal!