Hallo Gwyn,
normalerweise machen solche "kleinen" Wunden unseren Katzen kein Problem. Ist wie bei uns Menschen - es verheilt relativ schnell.
Ein Problem kann es nur geben, wenn Bakterien in die Wunde kamen (z.B. bei Bisswunden oder auch bei rostigen Zäunen) und sich die Wunde zu schnell schließt. Dann kann die Entzündung bzw. der Eiter nicht mehr abfließen und geht "in" den Körper.
Das passiert meines Wissens aber nur dann, wenn die Wunde tief ist/war. Bei oberflächigen Wunden ist diese Gefahr eher gering.
Beobachte die Sache einfach und wenn die Wunde verheilt ist, aber dein Kater immer noch zuckt wenn du ihn dort streichelst, dann solltest Du sicherheitshalber zum TA gehen.
Katerle hat kleine Wunde am Rücken
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Carpe diem
- Experte
- Beiträge: 268
- Registriert: 29.03.2007 00:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Meppen / Emsland
Ich würde mir da auch nicht so grosse Sorgen machen. Selbst als bei unserem die Wunde mal ganz doll entzündet war, und dabei auch sehr unangenehm gerochen hat, habe ich den Eiter rausgedrückt, abgetupft und dann mit Kamillentee und Bepanthen behandelt. 2 Tage später sah es schon viel, viel besser aus. Ich habe allerdings die Haare drumrum nicht abgeschnitten. Hatte Angst, dass die Wunde dann nicht mehr so gut geschützt ist.
Aber wenn bei eurem Kater die Wunde schon trocken ist, und etwas verkrustet, dann hat das Jod bestimmt schon gut geholfen!
Drücke die Daumen und
, dass es jetzt schnell zuheilt
Aber wenn bei eurem Kater die Wunde schon trocken ist, und etwas verkrustet, dann hat das Jod bestimmt schon gut geholfen!
Drücke die Daumen und


- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Ich wollte noch schreiben, wie es ausgegangen ist:
Beim Katerle hat sich zweimal etwas Schorf und Haare gelöst und jetzt ist es nur noch ein blassrosa Fleck. Etwas verunstaltet sieht er an der Stelle schon aus, da ich ja die Haare abgeschnitten hatte, damit ich die Stelle besser wieder finde
Er hat jetzt einen ergodynamischen Krater kurz vor der Schwanzwurzel
Ein gutes hatte es aber doch: Seitdem geht er NICHT mehr aufs Nachbargrundstück unter dem Zaun durch!
Er läuft maximal durch unseren Bretterzaun durch und geht am Straßenrand entlang etwas schauen.
Meist sitzt er aber jetzt im Schatten hinter der Sichtschutzwand und walzt dort den Rasen platt
Beim Katerle hat sich zweimal etwas Schorf und Haare gelöst und jetzt ist es nur noch ein blassrosa Fleck. Etwas verunstaltet sieht er an der Stelle schon aus, da ich ja die Haare abgeschnitten hatte, damit ich die Stelle besser wieder finde



Ein gutes hatte es aber doch: Seitdem geht er NICHT mehr aufs Nachbargrundstück unter dem Zaun durch!
Er läuft maximal durch unseren Bretterzaun durch und geht am Straßenrand entlang etwas schauen.
Meist sitzt er aber jetzt im Schatten hinter der Sichtschutzwand und walzt dort den Rasen platt

LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste