Kahler Bauch und Beinchen mit Pickelchen

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Kahler Bauch und Beinchen mit Pickelchen

Beitragvon user_2177 » 07.06.2007 23:02

Hallo alle miteinander,

wir haben im August letztes Jahr 2 Kater aus dem Tierheim geholt und beides sind Sorgenkinder. Der eine Kater hat Herpes im Auge - lange Geschichte mit Operation (Nickhautschürze), diversen Salben, Tropfen, Kragen pp., ist auch immer noch nicht in Ordnung, da er mittlerweile einen schwarzen Fleck auf dem Auge hat, das Auge ständig tränt und er wieder mal 3x täglich Tropfen bekommt. Aber dies nur zur Vorgeschichte.

Es geht nämlich um unseren zweiten Liebling, der uns auch Sorgen macht. Er fing vor einigen Monaten (nachdem unser Dickerchen einen Kragen tragen mußte, damit er sich nicht am Auge kratzt und putzt) an, sich das Fell unter dem Bauch und an den Beinchen wegzulecken. Unsere Dorftierärztin meinte, es wäre psychisch und da könne man nichts weiter machen, hat ihm eine Kortisonspritze verabreicht, damit das Lecken bzw. der Juckreiz mal unterbrochen wird. Ansonsten noch Bachblütentropfen zur Beruhigung. Hat aber beides nicht geholfen.

Einige Monate später (nachdem bei unserem zweiten der Kragen längst wieder ab war) wurde das Fell wieder etwas besser. Ohne Medikamente und ohne Kortison. Wir dachten, es sei alles überwunden. Aber...

Vor einigen Wochen ist er wieder angefangen zu lecken. Am Bauch und an den Beinen, auf den Beinen und an den Seiten. Fünf Tage hintereinander hat er gebrochen und wir hatten Panik und sind mit ihm in die 30 km entfernte Tierklinik gedüst, wo auch unser anderer Kater in regelmäßiger Behandlung ist. Dort wurde ein Blutbild gemacht (alles super in Ordnung) und nochmal geschaut. Der Tierarzt meinte, es wäre wahrscheinlich eine Allergie. Wogegen könne er nicht sagen, da müsse man vieles ausprobieren. Also haben wir das Futter umgestellt auf Royal Canin Sensible No.33. Das mag er auch ganz gerne. Und wir waschen alle Decken und Klamotten mit einem Allergiker-Waschmittel und wir haben das Katzenstreu gewechselt.

Nur es passiert nichts. Er hat zwar aufgehört zu brechen (schon kurz nach dem Tierarztbesuch), aber er leckt sich noch immer. Am Bauch sieht man so etwas wie kleine Pickelchen. Weiße Erhebungen. Darf man aber ruhig anfassen.

Hat irgend jemand eine Idee, was das sein könnte?

Ich hatte gesehen, daß es einen ähnlichen Beitrag gibt von Dany75. "Kleine Pickelchen auf dem Bauch". Dort ist ein Foto eingestellt - genauso sieht unser kleiner Bär auch aus. Leider geht der Beitrag nicht weiter und es gibt kein Ergebnis oder eine Lösung.

Also, ich würde mich freuen, von irgendwem zu hören.

Der Hatschmann


Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 07.06.2007 23:16

Herzlich Willkommen erstmal... :flower:

Ich würde dir wirklich sehr gerne einen Tipp geben, aber das kann ich leider nicht... :?

Ich hoffe sehr das sich schnell jemand meldet der dir weiterhelfen kann...und vielleicht kannst du dich mit Dany75 mal über PN unterhalten, ob sie da Tipps für dich hat...

Alles Liebe und Gute für deine Fellnase...lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 08.06.2007 07:51

Hallo Hatschmann,

ein herzliches Willkommen auch von mir. Wünsche dir viel Spaß im Forum.
Du schreibst, dass das Blutbild ok sei. Wurde eine Untersuchung auf
Pilze durchgeführt?
Wenn Deine Tierärztin eine Allergie vermutet, dann weiß ich nicht,
ob das RC Sensible 33 das richtige Futter ist. Würde das nochmal mit
ihr besprechen. Vielleicht ist ein anderes Futter eher angebracht z.B. von
RC das „Hypoallergenic“ oder „Sensitivity Control“ .
Wenn es sich um ein psychisches Problem handelt, dann kann Dir vielleicht
ein TA mit Erfahrung in Verhaltenstherapie weiterhelfen. Gibt es vielleicht
einen gut ausgebildeten Tierheilpraktiker in der Nähe? Auch eine
homöopathische Behandlung könnte helfen. Vielleicht wäre sowieso eine zweite Meinung eines Fachmannes in dieser
Sache gut.

Halte uns auf dem Laufenden. Und vielleicht stelltst Du auch Deine
Katzen noch ein bisschen vor. Bitte Bilder, die sehen wir hier alle
sehr gern. Und vielleicht könntest Du auch ein Bild von dem "kahlen
Bäuchlein" einstellen.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 08.06.2007 10:17

Danke für das herzliche Willkommen.

Also: wir sind mit unserem Kater schon beim zweiten Tierarzt. (Der erste Arzt ist hier bei uns vor Ort - kleine Tierarztpraxis mit 2 Ärzten, konnten aber nicht helfen)
Jetzt fahren wir immer in eine Tierklinik. Hierbei handelt es sich um eine große Tierklinik mit allen möglichen spezialisierten Tierärzten. Und innerhalb der Klinik waren wir schon bei drei unterschiedlichen. Ehrlich gesagt, weiß ich momentan nicht, wohin ich noch fahren soll, ohne gleich 100 km abzureissen. Und das finde ich für unsere Süssen doch etwas zu stressig. Die Klinik liegt bereits über 30 km entfernt.

Ja, Du hast Recht, was das Futter betrifft. Wir könnten noch einmal das hypoallergene Futter probieren. Der Arzt meinte allerdings, wir sollten erstmal mit dem Royal Canin 33 beginnen und könnten dann nochmal etwas anderes probieren.

Pilze meinte er, wären es wahrscheinlich nicht. Er will aber erst eine Hautprobe nehmen, wenn alles andere ausgeschlossen ist, weil er meinte, daß sei sehr schmerzhaft für das Tier.

Ich hatte auch schon überlegt, ob es Pilze sein könnten oder vielleicht Milben? Weil der Süsse sich auch immer exessiv an den Ohren kratzt. Aber der Arzt meinte, mit den Ohren wäre alles ok und Milben wären ja so selten. Daher schließt er das aus.

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 08.06.2007 11:10

Hatschmann hat geschrieben:Ja, Du hast Recht, was das Futter betrifft. Wir könnten noch einmal das hypoallergene Futter probieren. Der Arzt meinte allerdings, wir sollten erstmal mit dem Royal Canin 33 beginnen und könnten dann nochmal etwas anderes probieren.

Pilze meinte er, wären es wahrscheinlich nicht. Er will aber erst eine Hautprobe nehmen, wenn alles andere ausgeschlossen ist, weil er meinte, daß sei sehr schmerzhaft für das Tier.



Klar mit dem Futterwechsel muss schon mal warten, mann kann es ja
nur im Ausschlussverfahren feststellen.

Mit der Hautprobe verstehe ich nicht, eigentlich reichen doch ein paar
Haare um eine Pilzkultur anzulegen, oder liege ich da falsch?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 08.06.2007 13:09

Hmm. Das wundert mich ja jetzt. Ein wenig Fell reicht zur Bestimmung, ob es ein Pilz ist?

Oder hab ich das jetzt mit der Milben-Feststellung verwechselt? Aber so wie ich mich erinnere, hat der Arzt gesagt, er müsse eine Hautprobe nehmen, um festzustellen, ob Pilz oder nicht. Und das wolle er momentan noch nicht, weil - wie gesagt - zu schmerzhaft für das Tier.

Vielleicht will er aber dann auch gleich beides machen? Pilz + Milbe?

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 08.06.2007 15:14

Hi!

Also unsere Ärztin braucht auch nur ein paar Haare, um eine Pilzkultur anzulegen und das ist wirklich nicht sehr schmerzhaft.

Ansonstn habt ihr mal geguckt, ob er Flöhe hat?
Bei einer Flohspeichelallergie gehen auch die Haare aus, bzw. die Katze leckt sie sich aus.

Aber ich denke eher an ein psychisches Problem.
Nur wenn es ein solches ist, müsst ihr selbst rausfinden, wo das Problem liegen könnte und es beheben.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 08.06.2007 16:58

Hallo Hatschmann,

das Problem könnte auch hormonelle Ursachen haben!

Liebe Grüsse,
Regina

:flower2:
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 08.06.2007 17:28

Und wie bekomme ich das raus - das mit den hormonellen Ursachen?
Hätte das nicht auch mit dem Blutbild rauskommen müssen? Oder testet man das noch anders?

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 08.06.2007 21:19

Hallo Hatschmann,

ich weiss nicht, ob das im allgemeinen Blutbild hätte herauskommen müssen.... Hormone können schwanken.... Ich kenne das nur von meiner Sternenkatze Steffi, die damit zu kämpfen hatte und bei der die Tierklinik zu dem Entschluss kam, es wäre hormonell bedingt....

Es wäre am besten, wenn Du Deinen TA darauf ansprechen würdest, vielleicht kann er ihn daraufhin testen!

Alles Gute und viele liebe Grüsse,
Regina

:flower2:
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Kalozza
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1275
Registriert: 16.04.2007 01:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim

Beitragvon Kalozza » 08.06.2007 22:30

huhuuu und auch ein herzliches Willkommen von uns..

Alsoooo.. einen Pilztest kenne ich auch nur anhand von "Fellproben" ...
Vielleicht ist es ein "intensiverer Test" den die TÄ dort durchführen möchten...

Ich wünsche Euch, dass die zwei Miezen schnell wieder gaaaaaanz fit werden und Ihr das Problem in den Griff bekommt.

Liebe Grüsse,
Biggy



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste