Ernährung der nierenkranken / CNI Katze

Moderator: SONJA

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Ernährung der nierenkranken / CNI Katze

Beitragvon SONJA » 29.08.2011 13:56

Ernährung der Katze bei einer Nierenerkrankung / CNI

Wenn beim Blutbild der Katze erhöhte Nierenwerte festgestellt werden, oder eine CNI (= Chronische Nieren-Insuffizienz) diagnostiziert wird,
muss man die Ernährung der Katze umstellen.

Wichtige Faktoren der Ernährung einer Katze mit einer Nierenerkrankung / CNI sind:

  • wenig Phosphor - unbestritten ist, dass hohe Phosphatwerte sehr schädlich für die Gesundheit sind und den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen.
    Ein hoher Phosphatspiegel kann zu Nebenschilddrüsenhormon-Problemen führen, was letztendlich in einer Sekundären Nebenschilddrüsenüberfunktion enden kann.
    Zu beachten ist, dass eine Katze je mehr Flüssigkeit sie zu sich nimmt, umso besser mit der Phosphat-Verarbeitung zurecht kommt.
    Der Phosphor-Gehalts sollte auf jeden Fall unter 1% - idealerweise unter 0,5% (bezogen auf die Trockensubstanz!) liegen.
  • Proteingehalt- hier scheiden sich die Geister, Tierarzt-Diäten enthalten oft wenig Protein, da bei der Aufspaltung von Protein (enthält essentielle Aminosäuren)
    viele Abfallprodukte entstehen, die von den Nieren in Harnstoff umgewandelt werden. Da die Nieren einer CNI-Katze meist nicht mehr effektiv arbeiten, äussert sich eine
    proteinreiche Ernährung in hohen Harnstoff-Werten beim Blutbild (BUN / UREA). Um die Menge des produzierten Harnstoffs zu senken, sind die Tierarzt-Diäten
    entsprechend proteinreduziert.
    Da Katzen aber reine Fleischfresser (Karnivoren) sind und sich im Normallfall auch hauptsächlich von Fleisch ernähren (Fleisch = Protein / Eiweiß tierischen Ursprungs)
    gibt es auch viele Forschungsansätze, die von einer proteinreduzierten Ernährung für CNI-Katzen abraten.
    Wichtig ist auf jeden Fall, dass im Katzenfutter hochwertiges, also leicht verdauliches, Protein enthalten ist. Leicht verdauliches Eiweiß wird bereits im Dünndarm abgebaut,
    schwer verdauliches Protein wird erst im Dickdarm, durch Bakterien abgebaut, was zu Abbauprodukten führt, die den Stoffwechsel und die Nieren der Katze unnötig belasten.
    Die Frage, ob der Proteingehalt reduziert wird, oder nicht, hängt auch von der Stärke der Erkrankung und den bereits auftretenden Symptomen ab. Ein kritisches Gespräch mit
    dem Tierarzt sollte hier weiterhelfen, die richtige Entscheidung diesbezüglich zu treffen.
  • Fette - Die meisten Diätfuttersorten haben einen erhöhten Fett-Anteil um den niedrigeren Proteinanteil auszugleichen.
  • Natrium - Bei einer Nierenerkrankung kann Natrium nicht ausreichend verarbeitet werden, was zu Bluthochdruck führen kann. Eine CNI-Katze sollte deshalb nur sehr wenig Natrium zu sich nehmen.
  • Essentielle Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren) - aktuelle Studien deuten auf einen positiven Krankheitsverlauf bei der zusätzlichen Gabe von sog. essentiellen Fettsäuren (= können vom Körper nicht selber produziert werden, müssen zugeführt werden) hin.

Weitere ausführliche Informationen, auch zum Thema Kalium- und Vitamin-B-Zugabe, Nahrungszusätze wie Phosphathemmer / Phosphatbinder usw.
bei CNI gibt es hier: :arrow: Ernährungsanforderungen CNI


Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Phosphatbinder bei der nierenkranken / CNI Katze

Beitragvon SONJA » 29.08.2011 13:58

Wirkungsweise Phosphatbinder / Phosphathemmer

Bei fortgeschrittener Nieren-Insuffizienz gibt es auch die Möglichkeit das Futter der Katze mit sog. Phosphatbindern zu versehen - diese verhindern die Phosphataufnahme aus dem Futter.

Die Wirkungsweise eines Phosphatbinders, am Beispiel von Renalzin von der Firma Bayer:

In Renalzin ist Lantharenol® enthalten, dieser Phosphatbinder (Lanthancarbonat) stammt aus der humanmedizinischen Forschung zur Niereninsuffizienz beim Menschen. Lantharenol® verbleibt im Verdauungstrakt – Im Gegensatz zu herkömmlichen Phosphatbindern (Aluminiumcarbonat, Kalziumcarbonat, etc) ist eine Aufnahme ins Blut unbedeutend.

  • das Lantharenol® bindet den Phosphor im Futter und bildet mit diesem ein unlösliches Lanthansalz
  • dieses unlösliche Lanthansalz kann nicht die Schleimhäute des Verdauungstraktes passieren
  • anstatt also absorbiert zu werden, wird das gebundene Phosphat aus dem Futter mit dem Kot ausgeschieden
  • durch diese reduzierte Phosphataufnahme werden die Nieren entlastet
  • aufgrund der Wirkungsweise muss Renalzin® aber immer zusammen mit dem Futter gegeben werden, ansonsten kann es nicht wirken

Das enthaltene Lantharenol ist übrigens beständig gegen Hitze und Kälte. Demnach kann man es also auch mit dem Futter einfrieren oder auch für selbstgebackene Leckerlies verwenden. Manche Katzenbesitzer mischen große Futtermengen mit dem Medikament und frieren es dann portionsweise ein.

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Trinken und Flüssigkeitsaufnahme bei CNI

Beitragvon SONJA » 29.08.2011 13:59

Flüssigkeit / Trinken / Wasser

Im Rahmen einer natürlichen Ernährung nimmt eine Katze mit den Beutetieren (Maus, Vogel usw.) bereits viel Flüssigkeit auf.
Durch Fertig-Nahrung nimmt die Katze meist zuwenig Flüssigkeit auf und gerade wenn auch Trockenfutter gefüttert wird, ist es immens wichtig
für ausreichendes Trinken zu sorgen (Wasser wird z.B. auch dafür benötigt, im Magen-Darm-Trakt aus der Nahrung einen besser verdaubaren Brei zu machen,
fehlt hier Flüssigkeit / Wasser, belastet dies die Nieren zusätzlich!).

Natürlich ist das Trinken gerade bei Tieren mit Nierenerkrankungen besonders wichtig!!!
Die Schädigung durch die CNI und die daraus resultierende Unfähigkeit der Nieren den Urin zu konzentrieren, verursacht Polyurie (=vermehrte Harnausscheidung).
Wird dieser Flüssigkeitsverlust nicht durch das Trinken ausgeglichen, kommt es zur Austrocknung, ein Zustand, der schnell lebensbedrohlich wird.
In fortgeschrittenen Stadien muss der Katze intravenös Flüssigkeit zugeführt werden.

Welche Möglichkeiten hat man nun, für eine ausreichende Wasseraufnahme bei der Katze (prophylaktisch und nach der Diagnose) zu sorgen?

  • Wasser sollte immer weit genug (einige Meter!) von der Futterstelle entfernt stehen, ansonsten wird es von den Katzen als "langweilige" (da geruchlose), nicht schmackhafte Nahrung interpretiert und verschmäht
  • Milch - auch Katzenmilch - zählt nicht, die Katze muss Wasser trinken ;-)
  • frisches Trinkwasser sollte also immer verfügbar sein
  • bei geschwächten Tieren sollten mehrere Trinknäpfe in der Wohnung verteilt stehen
  • idealerweise sollte man mehr Nass- als Trockenfutter (bzw. auch gar kein Trockenfutter) füttern
  • ein leichter Trick, für eine zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme zu sorgen, ist es, dem Nassfutter noch lauwarmes Wasser hinzuzufügen und alles gut durchzurühren, die meisten Katzen schlabbern die Sauce dann gerne auf
  • wenn die Katze gar nicht trinkt, kann man anfangs etwas Hühnerbrühe (salzfrei!) hinzufügen und das Wasser so attraktiver machen
  • viele Katzen mögen fliessendes Wasser, das Aufstellen eines Trinkwasser- / Zimmer-Brunnens kann das Trinken also deutlich erhöhen
  • wenn gar kein Weg daran vorbei führt, kann man sich auch in der Tierarzt-Praxis zeigen lassen, wie man subcutane Infusionen gibt
Gerade bei Katzen kann die Aufnahme von ausreichend Wasser problematisch sein. Hier gelingt es vielen Dosis nach entsprechender Anleitung in der Praxis, Flüssigkeit als subcutane Infusion / Injektionen zu geben.
(= Bei der subcutanen Infusion werden größere Flüssigkeitsmengen unter die Haut verabreicht. Diese Methode stellt eine Alternative zur intravenösen Infusion dar.)

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Übersichts-Tabelle Feucht-Katzenfutter Nierendiät / CNI

Beitragvon SONJA » 24.10.2011 21:11

Übersichts-Tabelle Feucht-Katzenfutter Nierendiät / CNI

Achtung: alle Angaben hier beziehen sich auf die Trockenmasse des Futters! Weitere Informationen hierzu erhälst Du hier:
:arrow: Katzenfutter - Nährwertvergleich über die Trockensubstanz

Folgend nun eine Übersicht diverser Nierendiät-Feucht-Katzenfutter-Produkte, sortiert nach:
  • Verschreibungspflichtige Nierendiät
  • Nierendiät / Diät-Alleinfuttermittel
  • Diverse Futtermittel mit einem Phosphor-Gehalt </= 1,00%


:arrow: Hier kannst Du die PDF-Datei runterladen.


Diese PDF-Übersicht wird unregelmässig aktualisiert. Wenn Du etwas dazu besteuern möchtest, melde Dich bitte per PN bei mir. Danke :D
...



Zurück zu „Katzenernährung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste