Seite 1 von 2

Tränende Augen

Verfasst: 12.05.2006 22:51
von Monchichi
Hallo liebe Forumenten !!

Bei meinem Lieschen tränen beide Augen,
sie ist eine reine Hauskatze,
aber es ist nicht ausgeschlossen,
daß sie Durchzug abbekommen hat!
Weiß vielleicht jemand was das sonst sein könnte?

Vielen Dank !!

Verfasst: 13.05.2006 22:01
von Monchichi
Hallo scaramouche!

Danke für Deine Antwort ! :D

Nein die Nase läuft nicht,
aber sie hat auch so dunkle Krusten an den Augen...
Also ich gehe auf jeden Fall am Montag zum Tierarzt,
sicher ist sicher!
Vielleicht hat ja auch unser "Besucher" Teddy was eingeschleppt ! :roll:

Verfasst: 23.05.2006 16:52
von Ronjasräubertochter
und wie gehts der süssen heute :?:

Verfasst: 23.05.2006 21:16
von Monchichi
Hallo hexeb1 !!
Danke der Nachfrage !!
Es geht ihr besser und was es jetzt genau war
weiß ich leider immernoch nicht..?
Teilweise war die Tränenflüssigkeit sogar leicht rosa,
also wohl mit leichten Blutspuren....,
aber ich hoffe es wird jetzt jeden Tag besser !

Verfasst: 23.05.2006 22:22
von Filou
was hat denn der ta gesagt?

Verfasst: 31.05.2006 21:52
von Ronjasräubertochter
hat unsere auch ihr fehlt aber der tränenkanal laut TÄ
weiterhin gute besserung :wink:

Verfasst: 04.01.2007 09:16
von dr.lammbock
AWEQFGLQWEFGLIFElf

Verfasst: 29.03.2007 22:27
von Shaki-Asia
Hallo,
Nachdem meine erste Katze BONNIE im Alter von 18 Jahren starb, habe ich vor 5 Jahren zwei kleine Kätzchen (SHAKI und ihre Schwester ASIA) aus dem Tierheim geholt, die unter chronischem Katzenschnupfen litten und ursprünglich, lt. Aussage meines Tierarztes, kaum eine Überlebenschance hatten. Einer meiner beiden Süssen (SHAKI) war bereits im Alter von nur 4 Monaten im Tierheim ein Auge so dermaßen vereitert, daß es entfernt worden war.

Ein gutes Jahr lang war es ein wöchentlichens AUF und AB und sie waren oft in derart kritischem Zustand, daß kaum noch Hoffnung bestand. Seit 2 Jahren ca. sind nun beide stabil und die meiste Zeit über'm sprichwörtlichen Berg, fit, lebenslustig und augenscheinlich gesund.

Trotzdem genügt der leiseste Windzug am Fenster, oder aber auch im Winter die trockene Heizungsluft und die Tränenkanäle gehen zu: dann beginnen jedes Mal die Augen wieder zu tränen ohne Unterlass.

Ich habe es lange mit Euphrasia-Globuli (das sprichwörtliche Mittel gegen Augentränen) versucht und auch Echinazea zur Stärkung des Immunsystems gegeben. So wirklich überzeugen konnten in meinem Fall beide nicht.

Im Buch NATURHEILPRAXIS KATZEN bin ich nun durch Zufall auf CALCIUM CARBONICUM gestossen. Unter anderem wurden dort als Krankheitsbild "Lymphknoten- und Drüsenschwellungen (was meine beiden jedesmal bei tränenden Augen haben!), sowie chronischer Katarrh und Kälteempfindlichkeit" genannt.
Ich dachte versuch's mal, schaden können Globuli ja nicht.

Ich habe diese Kügelchen über die Dauer von mittlerweile 3 Wochen täglich verabreicht und was die Salben und Augentropfen des Tierarztes nicht vermochten, (im Gegenteil – auf einige dieser Präparate reagierten sie überaus allergisch und der Zustand verschlimmerte sich noch, ganz zu schweigen von der jedes Mal unangenehmen Prozedur der Verabreichung), diese Globuli haben das Tränen der Augen nicht nur verringert, sondern komplett zum Stillstand gebracht.

Aus meiner eigenen Geschichte weiss ich nur zu gut, wie verzweifelt man mit kranken Katzen ist. Wie man händeringend nach Informationen sucht, sich an jeden Strohhalm klammert und nichts unversucht lässt.

Ich bin so happy, nach Jahren endlich etwas gefunden zu haben, das zu helfen "scheint" und dachte, vielleicht hilft dieser Tip der einen oder anderen Katze von Euch ja auch weiter.

Verfasst: 29.03.2007 22:32
von ela2706
Herzlich Willkommen im Forum mit Suchtgefahr... :flower:

Schön das es was gibt was deinen Fellnasen endlich geholfen hat. Lg ela

Verfasst: 29.03.2007 22:50
von Lasagna
Hallo Shaki,

danke für deinen Beitrag mit dem Tipp "Calcium Carbonicum". Ich kann mir vorstellen, wie froh du bist, so etwas gefunden zu haben und ich habe mir für alle Fälle den Beitrag gespeichert. Kann man vielleicht mal gut brauchen.

Grüße Las

Verfasst: 30.03.2007 07:26
von Rita
Hallo Shaki-Asia
Toll das es angeschlagen hat :?

Ich hatte mal eine sehr heftige Impfreaktion und die schlug voll auf die Augen .

Ich habe es auch mit div.Salben vom TA probiert.Alles mit so schwammigen Erfolg .
Dann bekam ich den Tipp mit Alium -Cepa als Globuli .Ich besorgte mir die und nach sehr kurzer Zeit ,bemerkte ich eine Besserung . :D
Auch mit CALCIUM CARBONICUM habe ich schon gearbeitet und bin total zufrieden . :D

Mal als Randbemerkung .
Wenn man mit hom.Mittel arbeitet entweder sofort ins Mäulchen oder wenn nicht klappt eine kleine Einwegspritze ,vorne die Spitze abschneiden und dann rein.

LG Rita

Verfasst: 30.03.2007 07:39
von lulu39
Rita hat geschrieben:Mal als Randbemerkung .
Wenn man mit hom.Mittel arbeitet entweder sofort ins Mäulchen oder wenn nicht klappt eine kleine Einwegspritze ,vorne die Spitze abschneiden und dann rein.

LG Rita


Erklärst Du dann auch warum?

Lg katrin

Verfasst: 30.03.2007 08:44
von Rita
Ja mache ich :D

Viele haben doch Metallnäpfe und wenn man jetzt Globulis ins Wasser mit rein gibt .,ist die Wirkung gleich null.
Wenn ins Wasser dann aber nur in Plastik oder Porzellan .

Deswegen mache ich es nur mit der Einwegspritze oder zwischen den Fingern direkt ins Mäulchen .

Warum das bei Metall so ist .Ich weiss es nicht genau.Ich habs nur von unseren Freund der Heilpraktiker ist,gesagt bekommen .
Ich werde aber nächste Woche wenn wir uns treffen mal nachfragen .

LG Rita

Verfasst: 30.03.2007 18:15
von lulu39
Super richtig . niemals Homöopathie mit Metall. Der Oxidateffekt stellt die Medis kalt.

Direkt ins Mäulchen (wenn es denn geht) ist auch die beste Lösung, da die Aufnahme über die Munschleimhäute die Effektivste ist.

Lg Katrin

Verfasst: 30.03.2007 19:20
von Rolf
Hallo Shaki-Asia,
herzlich Willkommen bei cattalk dem Forum für Katzennarren. Du hast Dich ja gleich mit einem sehr guten Tipp hier eingeführt. Den werde ich auch bei meinen zwei Wildkatzen ausprobieren die auch immer tränende Augen haben. Wieviel Globoli hast Du denn Deinen beiden Katzen täglich gegeben?
VG Rolf