Zahnstein

Zahnerkrankungen, Maul, Ohren, Augen, Gehirn- und Nervensystem (z.B. Anfallsleiden)

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen des Kopfes bei Katzen
Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Zahnstein

Beitragvon Mira » 20.01.2008 21:23

Wir waren jetzt mal zum Krallenschneiden beim Tierarzt. Der machte dann auch gleich mal einen allgemeinen Gesundheitscheck und stellte dabei fest dass Trixie Zahnstein hat. Zwar nur sehr wenig aber sie reagiert da wohl empfindlich drauf und ihr Zahnfleisch ist deswegen entzündet. Am Mittwoch wird ihr unter Narkose der Zahnstein entfernt. Als erste Maßnahme hat sie erst einmal eine Antibiotikaspritze bekommen.

Meine Frage an alle, wie kann ich der erneuten Bildung von Zahnstein vorbeugen? Sie ist halt eine halbe Main Coon und die seien wohl sehr anfällig für Zahnstein.

Viele liebe Grüße
Mira


Schmusakatze
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1507
Registriert: 20.05.2007 17:11
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Schmusakatze » 20.01.2008 21:47

Hallo Mira,

Ich habe auch eine Coonie Dame "Abeni" sie hat auch zahnfleich probleme, aber auch keinen zahnstein.
Sie wurde auch behandelt mit antibiotika eine woche, aber die entzümdung wir nie wieder weg gehen . Sie hatt ber auch keine schmerzen beim essen oder so!
Aber irgendwann muß der ein oder andere zahn gezogen werden..

lg jessica

ps aber mein Ta wollte sie nicht gleich ziehen die zähne

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 20.01.2008 22:06

Susi wurde auch der Zahnstein (und ein Zahn) entfernt.
Danach mussten wir für eine Woche eine Paste auf das Gebiss schmieren.

Denke mal, dass sich Zahnstein bei Menschen wie die Katzen nicht vermeiden lässt.
Minnie z.B. hatte nie Zahnstein.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Beitragvon Mira » 20.01.2008 23:40

Also ein Zahn muss bei ihr nicht gezogen werden, es ist nur ein wenig Zahnstein.
Auf jeden Fall scheint sie die Entzündung des Zahnfleisches zu merken, denn sie isst deutlich langsamer und vorsichtiger und sie frisst auch nicht auf. Sie lässt immer ein wenig übrig. Ich hoffe dass sich das dann wieder gibt und sie wieder ganz normal frisst. Gewichtsprobleme gibt es aber noch keine. Sie ist 9 Monate alt und wiegt 3,3 kg. Meine Angst ist nämlich dass sie abnimmt.

Viele liebe Grüße
Mira

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 21.01.2008 00:04

Hier kannst Du auch noch mal lesen... meine bekommen die Kaurolls. Das Zähneputzen funktioniert nicht :? ...
Ansonsten soll die Gabe von rohem Fleisch zwischendurch die Zähne reinigen. Am besten Herz oder Magen ... irgendwas mit starkem Muskel. (Bitte auf keinen Fall Schweinefleisch oder Schweineinnereien!!!!!) Darauf können sie lange Rumkauen und säubern sich so ihre Zähne.

Liebe Grüße
Hatschmann[/url]


Benutzeravatar
catwalk
Experte
Experte
Beiträge: 228
Registriert: 03.12.2007 19:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: Vielbach, Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon catwalk » 21.01.2008 00:40

Krallenschneiden :?: Tierarzt :?: :?:
Sowas macht eine Katze doch normalerweise selbst am Kratzbaum oder im Garten, wenn sie raus darf.
Und für die Zahnpflege empfehle ich immer wieder Trockenfutter. Das knabbern sie gerne und es reinigt die Zähne.


Viele Grüße

Catwalk.Bild
Zuletzt geändert von catwalk am 16.04.2008 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.

Benutzeravatar
catwalk
Experte
Experte
Beiträge: 228
Registriert: 03.12.2007 19:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: Vielbach, Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon catwalk » 21.01.2008 00:41

Krallenschneiden :?: Tierarzt :?: :?:
Sowas macht eine Katze doch normalerweise selbst am Kratzbaum oder im Garten, wenn sie raus darf.
Und für die Zahnpflege empfehle ich immer wieder Trockenfutter. Das knabbern sie gerne und es reinigt die Zähne.


Viele Grüße

Catwalk.Bild
Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!

Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.

Wäre es anders, wäre sie ein Hund.

Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Beitragvon Mira » 21.01.2008 10:04

Tja unser Chip will einfach nicht an den Kratzbaum gehen. Alle anderen gehen fleißig daran, aber Chip interessiert das wenig. Und da er extrem kitzlig ist, gehen wir deswegen regelmäßig zum Tierarzt. Es bedarf schon 2 Leute ihn dabei festzuhalten. Wie gesagt, er hat sich da ein wenig.

Viele liebe Grüße
Mira

Mietz
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.01.2008 07:37

Beitragvon Mietz » 21.01.2008 10:38

Trockenfutter ist leider oft (natürlich nicht immer) Mitauslöser für Zahnstein. Es besteht zum größten Teil aus Stärke, der durch den Speichel in seine Zuckerbestandteile aufgespalten wird und so zu Zahnstein und Karies führt.

Am Besten eignet sich bereits wie oben bereits erwähnt: Fleisch. Es enthällt keine Stärke und kann in ordentlich großen Stücken auch nicht einfach verschluck werden. Ducrh das Abreißen der Fleischstücke wird dann der Zahnstein gut abgerieben.

Dies entspricht ja auch der Aussage aus dem cattalk-Lexikon:
Zahnstein

Ungefähr ab dem dritten Lebensjahr (sehr selten bei Mäusefängern) lagert sich bei der Katze oft Zahnstein ab der, wenn er nicht entfernt wird, im Laufe der Zeit die Zähne umkrustet, so daß ein Laie kaum noch zwischen Zahn und Zahnstein unterscheiden kann.
Schwerer Zahnsteinbefall kann die Zähne lockern und schließlich zerstören.
Betroffen sind vor allem die weit hinten liegenden Backenzähne.
Zahnstein entwickelt sich aus Belägen (Plaque).

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zahnstein

Beitragvon SONJA » 21.01.2008 10:49

Hallo Mira,

Mira hat geschrieben:Meine Frage an alle, wie kann ich der erneuten Bildung von Zahnstein vorbeugen? Sie ist halt eine halbe Main Coon und die seien wohl sehr anfällig für Zahnstein.


Hast Du Dir diesen Beitrag über Herbax durchgelesen?

:arrow: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic12268.html


Evtl. ist das ja was für euch...


liebe Grüße,
Sonja
...

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 21.01.2008 11:12

Huhu Mira!

Gleiches Problem bei mir, mein Dicker hat ausch schon Beläge bis Zahnstein in seinem zarten Alter.
Mir hat der Doc übrigens geraten die Zähne zu putzen, und es klappt auch, wenn auch mehr schlecht als recht.
Dafür gibt es nun ausserdem jeden zweiten Tag ein Stück rohe Pute oder ein rohes Hühnerherz - Das reinigt nämlich auch wunderbar die Zähne.

Mit den Krallen hat Thaayo übrigens auch das Problem dass sie zu lang sind und er überall hängen bleibt - er nutzt den Kratzbaum schon, aber der reguleirt ja nicht die Länge sondern sorgt dafür dass die alten Hülssen abgewetzt werden. Ich schneid ihm auch regelmäßig die Krallen. :)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Beitragvon Mira » 21.01.2008 11:18

@ Mietz

Trockenfutter bekommen meine Katzen nur als Leckerli. Also vielleicht 1 oder 2 mal die Woche . Haupsächlich bekommen sie Nassfutter und ab und an auch Trockenfleisch.

@SONJA

Von Herbax habe ich noch gar nichts gehört. Aber solange es hilft, werde ich das mal probieren.

Viele liebe Grüße
Mira

Mietz
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 21.01.2008 07:37

Beitragvon Mietz » 21.01.2008 11:24

Das ist schön zu hören Mira!

Bei meinen war es mit dem zahnstein nämlich am Schlimmsten, als sie noch Trockenfutter bekamen. Seit dem sie nun aber richtiges Fleisch zum Kauen bekommen, sind ihre Zähne weiß wie bei kleinen Kitten :D

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 21.01.2008 11:52

catwalk hat geschrieben:Krallenschneiden :?: Tierarzt :?: :?:
Sowas macht eine Katze doch normalerweise selbst am Kratzbaum oder im Garten, wenn sie raus darf.
Und für die Zahnpflege empfehle ich immer wieder Trockenfutter. Das knabbern sie gerne und es reinigt die Zähne.


Viele Grüße

Catwalk.Bild


Luna hat vor ein paar Tagen auch die Krallen geschnitten bekommen. Obwohl sie viel kratzt muss ich deswegen manchmal mit ihr zum TA. Bei ihr wachsen sie nämlich nach unten gebogen, sie bleibt dann überall hängen.

Aber TroFu und Fleisch kann ich auch nur empfehlen.
Liebe Grüße
Bild
Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 21.01.2008 13:17

Mietz hat geschrieben:Trockenfutter ist leider oft (natürlich nicht immer) Mitauslöser für Zahnstein. Es besteht zum größten Teil aus Stärke, der durch den Speichel in seine Zuckerbestandteile aufgespalten wird und so zu Zahnstein und Karies führt.

Am Besten eignet sich bereits wie oben bereits erwähnt: Fleisch. Es enthällt keine Stärke und kann in ordentlich großen Stücken auch nicht einfach verschluck werden. Ducrh das Abreißen der Fleischstücke wird dann der Zahnstein gut abgerieben.

Dies entspricht ja auch der Aussage aus dem cattalk-Lexikon:
Zahnstein

Ungefähr ab dem dritten Lebensjahr (sehr selten bei Mäusefängern) lagert sich bei der Katze oft Zahnstein ab der, wenn er nicht entfernt wird, im Laufe der Zeit die Zähne umkrustet, so daß ein Laie kaum noch zwischen Zahn und Zahnstein unterscheiden kann.
Schwerer Zahnsteinbefall kann die Zähne lockern und schließlich zerstören.
Betroffen sind vor allem die weit hinten liegenden Backenzähne.
Zahnstein entwickelt sich aus Belägen (Plaque).


Aber Zahnstein bildet sich auch bei ausschließlich Nafu-Fressern.
Ninifee frisst nur Nafu, und hatte schon mit 7 Monaten einen ausgeprägten
Zahnstein,
der sogar die Entfernung zusammen mit der Kastra erfordelrich machte.

Es ist wohl wie bei Menschen Veranlagung.

Mira, hast du schon mal in diesem Thread von Alex gelesen:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic13791.html ?
Vielleicht findest Du da noch etwas.

LG Christa
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee



Zurück zu „Erkrankungen des Kopfes“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste