Langeweile ist die häufigste Ursache von Verhaltensproblemen bei Wohnungskatzen
Katzen sind spezialisierte Jäger und von Natur aus neugierig. Sie stellen deshalb hohe Ansprüche an ihre Umgebung, wollen intensiv beschäftigt werden und brauchen in der Regel außer den Besitzern noch andere Sozialpartner.
Freilaufkatzen können jeden Tag ihre Neugierde befriedigen, ihren Jagdtrieb ausleben und Kontakt zu Artgenossen finden. Ob Katzen zu Einzelgängern werden oder sich mehr an das Haus, als an ihren Menschen gebunden fühlen, hängt entscheidend von ihren Erfahrungen im jugendlichen Alter ab, beziehungsweise davon, wie intensiv sich ihr Besitzer mit ihnen befasst. Für das spätere Sozialverhalten ist neben den Erbanlagen die individuelle Prägung des Welpen durch das Verhalten der Mutter und die Umwelteinflüsse vor allem in der Zeit zwischen der zweiten und der siebten Lebenswoche verantwortlich.

In diesem Zusammenhang auch interessant:

