Wieder Giardien

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Wieder Giardien

Beitragvon Katzenmutt » 01.11.2007 13:58

So, ich muss mal irgendwie Dampf ablassen - sorry, dass ihr das lesen müsst... :shock:

Seit Montag hab ich die Diagnose, dass Camillo Gardien hat. Ist halt wohl ausgebrochen, weil er im Zahnwechsel und deshalb anfällig ist, denn eigentlich hat Pepone (der das Zeug ja mitgebracht hat) seit Ende August keinen Befund mehr gehabt. Und da war Camillo ja noch gar nicht bei mir - frage mich echt, wie lange die Viecher trotz Desinfektion, putzen und so überleben!!!!

Nun hat der Kleine halt Flitzikacka. Und weil er schon im Normalzustand ein echt irrer Buddler im KaKLo ist, macht er das jetzt mit flüssigem Stuhl auch - also schmiert er sich das übel riechende Zeug an die Pfoten und dann durch die ganze Bude. Will gar nicht mehr Arbeiten gehen, jeden Abend so eine Überraschung...
Heut morgen hat er sich bein Scharren einen riesen Haufen Kot ans Hinterbein geschmiert - hab ne Stunde gebraucht, um das Zeug abzukriegen.

Irgendwie läuft das bei ihm auch komisch: Normalerweise gehen beide Kater morgens, abends und dann noch mal vorm Schlafengehen aufs Klöchen und bei Durchfall ist das dann halt einfach breiig bis flüssig...

Nun ist es seit zwei Tagen so, dass Camillo total unregelmäßig aufs Klo geht. z.B. gestern Morgen und dann erst wieder heute morgen. das macht mich fertig!!!! Und mir tut mein Baby soooo leid....

So, das hat jetzt gut getan. Danke an alle, die`s lesen...



[edit Wonnie: Thema verschoben]


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 01.11.2007 14:29

Mensch ... da geht es bei Dir ja wieder los ...

Giardien sind wirklich sehr sehr ansteckend und ebenfalls sehr hartnäckig.

Du musst schauen, daß Du euren Lebensraum immer gut reinigst und desinfizierst, auch die Liegeplätze etc. damit die Anzahl der Einzeller reduziert wird und es nicht wieder zur weiteren Ansteckungen gegenseitig kommt. Ich bin der Meinung, daß Giardien über einen Zeitraum von ca. 4 Wochen infektös sind und diese erst ab ca. 70 Grad abgetötet werden. Aufgrund dessen ist es gut, wenn Du sämtliche Liegeplätze , Böden, Klöchen etc. regelmäßig mit einem Dampfstrahler bearbeiten könntest. Futternäpfe wenn möglich, regelmäßig in den Geschirrspüler auf 70 Grad.

Ich würde Dir auch raten strikt nur magenschonende Kost , RC intestinal, zu füttern um den Darm wieder aufzubauen und den DF in den Griff zu bekommen.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du schnell alles in den Griff bekommst.

Ihr schafft es schon !

Ansonsten schau mal hier

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 01.11.2007 14:50

Hi!
Wir hatten ja auch lange Giardien: die Giardien verkapseln sich ausserhalb des Tieres, diese Zysten kann man sich wie trockene Staubkörner vorstellen. Sie sind sogar 3 Monate lebensfähig, im kalten Feuchten Millieu (Zwinger, Pfütze, Keller) sogar länger.
Wir haben damals einen Dampfreiniger von Kärcher angeschafft und damit alle Fußböden, Katzenklöchen, Stühle, Kratzbaum, Spielzeug regelmäßg bedampft. Dazu hab ich Spielzeug und Körbchen mit nicht waschbaren Kissen in Quarantäne genommen (6 Monate).
Hast Du schon angefangen Medikamente zu geben?
Sie sollten jetzt 5 Tage Panacur (Tablette oder Paste) bekommen, dann 3 Tage Pause und wieder 5 Tage Panacur. Dann 1 Monat Pause und wieder 5 Tage Panacur.
Entwurmen musst Du in dieser Zeit nicht.
Für den akuten Durchfall von dem Kleinen kann man Stullmisan Pulver geben, das baut auf pflanzlicher Basis den Darm wieder auf bzw. stoppt den Durchfall in 1-2 Tagen.
Futter gabs hier nur 1 Sorte Royal Canin Intestinal und das 6 Wochen lang.
Zusätzlich habe ich dann noch Symbio Pet Pulver verabreicht, das enthält die guten Darmbakterien. Diese Darmbakterien sind auch enthalten in Apptus Tehobakt und Benebac. Da ist man frei in der Wahl des Pulvers.

Wie Wonnie schon schrieb, ich hatte Keramik und Glasnäpfe. Für Futter wurden sie nur jeweils 1 mal benutzt und die Wassernäpfe aus Glas auch täglich in den Geschirrspüler bei mind. 70 Grad (oder auskochen).
Bettwäsche habe ich alle 3 Tage gewaschen bei 75 GRad, da sie bei uns im Bett geschlafen haben und auch manchmal mit Scheisse-Pfötchen ins Bett kamen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 01.11.2007 14:59

Der Zwerg kriegt jeden Tag eine Vierteltablette Metronidazol (? richtig geschrieben???). Ansonsten werden die Näpfe ständig ausgekocht, die Klos, Liegeplätze usw. mit Desinfektionsspray behandelt und die Böden desinfiziert.

Wäre halt schön, wenn ich endlich mal Ruhe in den Laden kriege....

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 01.11.2007 15:13

Das Metronidazol tötet die Giardien nicht sondern hemmt nur die Vermehrung. Wirkt aber natürlich auch dagegen.

Eigentlich ist Panacur (Wirkstoff Febendazol) das Mittel der Wahl bei Giardien.

Hat Dein TA Dir beides angeboten ? Ich würde da eher auf das Panacur zurückgreifen. Es "soll" geschmacksneutral sein und ist daher einfacher zu verabreichen. Dieses gibt dieses in Tabletten- oder Pastenform.
Zuletzt geändert von user_1310 am 01.11.2007 15:29, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 01.11.2007 15:18

Nein, die TA hat mir halt die Tabletten mitgegeben. Aber die haben beim Pepone auch geholfen - er war extrem stark befallen, aber nach 2 Wochen blieb der Kottest negativ.

Panacur hat Peppi damals auch partout nicht nehmen wollen, die Paste hat er Sekunden später wieder erbrochen und auch die Tabletten hat er wieder herausgewürgt. Vielleicht hat sie mir deshalb gleich das andere Mittel gegeben.

Ich hoffe ja, dass wir das schnell wieder in den Griff kriegen. Peppi jedenfalls hat sich noch nicht wieder angesteckt.

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 01.11.2007 15:27

Katzenmutt hat geschrieben:Nein, die TA hat mir halt die Tabletten mitgegeben. Aber die haben beim Pepone auch geholfen - er war extrem stark befallen, aber nach 2 Wochen blieb der Kottest negativ.

Panacur hat Peppi damals auch partout nicht nehmen wollen, die Paste hat er Sekunden später wieder erbrochen und auch die Tabletten hat er wieder herausgewürgt. Vielleicht hat sie mir deshalb gleich das andere Mittel gegeben.

Ich hoffe ja, dass wir das schnell wieder in den Griff kriegen. Peppi jedenfalls hat sich noch nicht wieder angesteckt.

Hm, komisch normal vertragen sogar Welpen das Panacur schon :roll:
Ich hatte da nie Probleme, die Tabletten (meist eine halbe, weil sie ja noch so jung waren) haben sie mit etwas Käsepaste bestrichen gefressen wie Lekkerli.
Aber Metronidazol wirkt auch gegen Giardien. Abwarten, wenn es hilft. Wenn nicht, würd ich die panacur Tabletten wieder probieren.
Es gibt sie auch in derselben Größe mit 500mg Wirkstoff (ist für Hunde gedacht), dann wäre es nur 1/4 Tablette, also schon deutlich kleiner als eine ganze zu geben.
Womit hast Du denn die Böden desinfiziert?
Wo hast Du Deine Katzen her, wenn ich fragen darf?
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 01.11.2007 15:28

Achja auf die Liegeplätze kannst Du auch Handtücher geben, die kann man leicht und heiß waschen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 01.11.2007 15:33

Der Große war ein Findling. Den hat irgendein Schwein ausgesetzt. Jedenfalls ist er mindestens zwei Wochen lang maunzend bei einer Freundin von mir im Wohnblock rumgelaufen, war völlig abgemagert und hatte alle Parasiten dieser Erde.
Der Kleine war ein Notfall aus einem Katzenwurf (10 Kitten!!!!) in einem Reitstall, er war der Kleinste und wurde von den anderen nur gejagd und verhauen.

Beide waren natürlich weder geimpft noch entwurmt als sie zu mir kamen, inzwischen sind sie eigentlich fit. Nur - der Kleine zahnt halt und ist ein bisschen anfällig...

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 01.11.2007 15:44

Katzenmutt hat geschrieben:Der Große war ein Findling. Den hat irgendein Schwein ausgesetzt. Jedenfalls ist er mindestens zwei Wochen lang maunzend bei einer Freundin von mir im Wohnblock rumgelaufen, war völlig abgemagert und hatte alle Parasiten dieser Erde.
Der Kleine war ein Notfall aus einem Katzenwurf (10 Kitten!!!!) in einem Reitstall, er war der Kleinste und wurde von den anderen nur gejagd und verhauen.

Beide waren natürlich weder geimpft noch entwurmt als sie zu mir kamen, inzwischen sind sie eigentlich fit. Nur - der Kleine zahnt halt und ist ein bisschen anfällig...

Ja dann ist es kein Wunder, daß er Giardien hatte. Der arme Kerl!
Ich weiss, es hört sich jetzt total blöd an: aber ich kenne niemand, der die Giardien nicht auf kurz oder lang los geworden ist. 8)
Bei uns hat es von Anfang Nov bis Ende Mai gedauert.
Sie hatten 3 Rückfälle und 1 mal Chlostridien.
Dann waren sie im Sommer auch ca. 1 Jahr alt und scheinen bessere Abwehrkräfte bekommen zu haben.
Trotz aller Widrigkeiten wurden alle 3 kastriert (immer wenn sie kein DF hatten) und haben auch planmäßig alle Impfungen bekommen.
Zwischendrin hatte ich echt Angst, daß Dustee sterben würde, da sie nur 1000gr wog und auch nicht zugenommen hat bzw. sogar noch 100gr abgenommen in einem Monat als Kitten.
Irgendwie haben sie das Futter dann doch verwerten können trotz DF und der Brecherei und sie sind gewachsen.
Auch Dustee hat alles aufgeholt und sie hat so ab ca. 8 Monate einen richtigen Schub gehabt und wiegt nun 4 kg.
Die Nerven liegen blank mit all der Putzerei das war bei uns genauso. Wir sind sogar nachts aufgesprungen, wenn wir jemand haben scharren hören und Pfötchen Kontrolle gemacht. Das war natürlich dann noch schlimmer.
Inzwischen haben wir das alles überstanden und es ist nur eine gewisse Futterempfindlichkeit beim Kater geblieben. Sonst gehts ihnen gut.
Du schaffst das auch!
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 01.11.2007 15:49

Das macht mir wirklich Mut! Ich denke, beim Großen ist die Giardiennummer vorbei, der TA meint, er hat durch seinen extremen Befall schon früh Abwehrstoffe ausgebildet. Offenbar werden die Katzen irgendwann immun gegen die Viecher.

Ich glaub ich mach mich auch mehr fertig, als Camillo es tut: Der ist völlig normal, frisst, tobt, schmust und tut so als wäre nix. Nur wenn ich ihm seine Tablette gegeben habe, ist er erst mal bedient. Das ist bei ihm auch echt schwierig, ist halt ein Stallkaterchen...

Naja, ich hoffe einfach, dass das jetzt die letzte Giardienrunde bei uns ist. Langsam wird auch der TA zu teuer (waren halt Komplettimpfungen, Wurmkuren, Kastra und ne kleine Infektion in nur 3 Monaten....)

Mal sehen, wie heut die Wohnung aussieht, wenn ich heim komme...

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 01.11.2007 15:52

Habe keine Erfahrung da mit, aber ich kann mich vorstellen wie du dich fühlst.
Umarme dich und Kopf hoch....es wird schon :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 01.11.2007 15:53

Katzenmutt hat geschrieben:Das macht mir wirklich Mut! Ich denke, beim Großen ist die Giardiennummer vorbei, der TA meint, er hat durch seinen extremen Befall schon früh Abwehrstoffe ausgebildet. Offenbar werden die Katzen irgendwann immun gegen die Viecher.

Ich glaub ich mach mich auch mehr fertig, als Camillo es tut: Der ist völlig normal, frisst, tobt, schmust und tut so als wäre nix. Nur wenn ich ihm seine Tablette gegeben habe, ist er erst mal bedient. Das ist bei ihm auch echt schwierig, ist halt ein Stallkaterchen...

Naja, ich hoffe einfach, dass das jetzt die letzte Giardienrunde bei uns ist. Langsam wird auch der TA zu teuer (waren halt Komplettimpfungen, Wurmkuren, Kastra und ne kleine Infektion in nur 3 Monaten....)

Mal sehen, wie heut die Wohnung aussieht, wenn ich heim komme...

Ja ich drücke Dir die Daumen, daß Camillo es mit den Tabletten besiegt!
Metro. ist wirklich schwer zu geben, da es so bitter schmeckt. Ich habe es selbst probiert.
Alle Cats haben davon bei mir auch gespeichelt. Sie hatten es gegen Chlostridien.
Ich habe dann die Achtel Tabletten in Leerkapseln gefüllt und diese mit Käsepaste bestrichen. 2 von 3 fraßen diese dann freiwillig, Dustee hat sie dann eben 2 mal täglich ins Maul bekommen und dann Maul zu. Ging auch, war ja ein absehbarer Zeitraum (1 Woche).
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

smarty956
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.10.2007 20:03
Geschlecht: weiblich

Beitragvon smarty956 » 14.11.2007 20:31

Ich reihe mich auch ein in die Schlange der giardiengeplagten. Letzte Woche wurde bei meinem Snoopy die Diagnose gestellt. Mir war nur aufgefallen, dass er Blut im Stuhl hat (keinen Durchfall).

Die erste Therapie habe ich mit Panacur begonnen (alle 3 Katzen behandelt - erklärt einmal einem fast 6kg-Main-Coon-Mix, dass er diese Riesendinger schlucken soll - könnt euch sicher vorstellen, wie ich derzeit aussehe .......... :shock: )

Aber der nachfolgende Test war wieder positiv.

Jetzt musste ich leider auf Clont zurückgreifen. Aber um das Speicheln rumzukommen, habe ich folgendes gemacht:

Ich habe die TAbletten zerkleinert und in leere Kapseln gefüllt; das Tabletteneingeben ist zwar immer noch nicht die schönste Aufgabe, aber so merken sie wenigstens nichts von dem bitteren Geschmack :wink:

Drückt mir bitte die Daumen, dass der nächste Test negativ ist (denn jeden Tag mit dem Dampfstrahler nach Feierabend durch die Wohnung fegen ist auch nicht prickelnd :? )

Grüße

Andrea
Alle Dinge sind schwierig bevor sie einfach werden

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 14.11.2007 20:36

smarty956 hat geschrieben:Ich reihe mich auch ein in die Schlange der giardiengeplagten. Letzte Woche wurde bei meinem Snoopy die Diagnose gestellt. Mir war nur aufgefallen, dass er Blut im Stuhl hat (keinen Durchfall).

Die erste Therapie habe ich mit Panacur begonnen (alle 3 Katzen behandelt - erklärt einmal einem fast 6kg-Main-Coon-Mix, dass er diese Riesendinger schlucken soll - könnt euch sicher vorstellen, wie ich derzeit aussehe .......... :shock: )

Aber der nachfolgende Test war wieder positiv.

Jetzt musste ich leider auf Clont zurückgreifen. Aber um das Speicheln rumzukommen, habe ich folgendes gemacht:

Ich habe die TAbletten zerkleinert und in leere Kapseln gefüllt; das Tabletteneingeben ist zwar immer noch nicht die schönste Aufgabe, aber so merken sie wenigstens nichts von dem bitteren Geschmack :wink:

Drückt mir bitte die Daumen, dass der nächste Test negativ ist (denn jeden Tag mit dem Dampfstrahler nach Feierabend durch die Wohnung fegen ist auch nicht prickelnd :? )

Grüße

Andrea

Vor dem nächsten Test solltest Du 4 Wochen warten. Die Tests gehen auf Genbausteine der Giardien, da können auch tote Partikel einen positiven Test auslösen. Lieber mal 4 Wochen warten, danach muss eh nochmal ne Tablettenrunde erfolgen.
Normal reicht Panacur aus (5 Tage, 3 Tage Pause, 5 Tage). Dann 1 Monat warten und nochmal 5 Tage.
Dann kann man testen. Nochmals nach 1 Jahr testen oder früher bei Rückfall.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste