Seite 1 von 23

Unser Pflanzen- und Blumen-Photo-Thread

Verfasst: 14.04.2008 18:09
von SONJA
Hallo zusammen,

der Frühling ist da - zumindest kalendarisch...

Also lasst uns doch einfach einen Blumen-Thread starten.

Alle Blumen-Fotos sind willkommen, natürlich gerne mit Name der jeweiligen
Blume.
Hier geht's nicht darum, die tollsten und besten Fotos zu haben, sondern
einfach nur darum, Blumen-Fotos zu präsentieren.

Also, aufi :D


liebe Grüße,
Sonja

Gewöhnliche Kuhschelle - Gewöhnliche Küchenschelle

Verfasst: 14.04.2008 18:13
von SONJA
Gewöhnliche Kuhschelle - auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt



beim Klick auf das Bild - wird's grösser

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris, Syn.: Anemone pulsatilla L.), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist eng mit der Großen Kuhschelle (Pulsatilla grandis) verwandt, die manchmal als Unterart der Gewöhnlichen Kuhschelle betrachtet wird.

Die Form der halb geschlossenen Blüte ähnelt einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle. Die Verkleinerungsform „Kühchen“ hat zur Bezeichnung „Küchen“-Schelle geführt. Eine ähnliche Herleitung gilt für die wissenschaftliche Bezeichnung: Pulsatilla leitet sich vom lateinischen pulsare (schlagen, läuten) ab.


Quelle: wikipedia.de

Verfasst: 14.04.2008 21:28
von hildchen
Orchideen auf der Ausstellung im Krefelder Zoo Februar 2008

Bild

Bild
By hildchen

Verfasst: 15.04.2008 09:56
von SONJA
:s2471: Orchideen sind immer soooo schön bunt und farbenfroh :D



Victoria Riesenseerose



beim Klick auf das Bild - wird's grösser

Pflanzen, deren Lebensraum das Wasser ist, haben wichtige Wachstumsbedingungen, an denen es anderen mangelt, im Überfluß. Was im Wasser dagegen oft fehlt, ist das Sonnenlicht.
Eine perfekte Strategie verfolgt hier die Riesenseerose. Sie läßt ihre Blätter einfach auf der Wasseroberfläche schwimmen. Freilich ist dieser Platz auch von anderen Gewächsen begehrt. Deswegen beginnt sie die Entfaltung des Blattes mit einer eingerollten, stachligen Kugel, die sich - sobald sie die Oberfläche erreicht - in kurzer Zeit entrollt und Platzkonkurrenten einfach überrollt. Der aufgebogene Rand des ausgewachsenen, fast 2 m breiten Blattes sichert auch weiterhin den errungenen Platz an der Sonne. Kräftige, stachlige Rippen mit Querstreben stellen den stabilen Unterbau für die schwimmende Blattfläche, deren zahlreiche Luftkammern das Blatt auch bei tropischen Regengüssen an der Oberfläche halten oder es möglich machen, Lasten bis 50 kg zu tragen.


Quelle: Botanischer Garten Uni-Erlangen

Verfasst: 15.04.2008 10:17
von Cuilfaen
eine Orchidee auf meiner Fensterbank (bisher GsD vollkommen von meinen Katzen ignoriert). Gattung der Cymbidien.
Blüht brav einmal im Jahr, wächst und wuchert und braucht seltsamerweise auch keine Extra-Pflege... *am Kopf kratz*

Bild

Tête-a-tête Narzissen - also diese kleine Variante der Narzissen. Während eines Schnee"schauers" auf meiner Terrasse.

Bild

das erste diesjährige blühende Gänseblümchen auf der Wiese vor meiner Terrasse

Bild

das "domestizierte Gänseblümchen" (Bellis) in meinem Blumenkasten. Einmal in pink und einmal in weiß

Bild

ein Primel - Reigen, ebenfalls aus meinen Blumenkästen:
Bild
Bild
Bild

eine Ranunkel
BildBild

und was das ist, weiß ich leider nicht mehr...

Bild

Verfasst: 15.04.2008 11:11
von Bebé
Eigentlich keine Blume, aber ich fand sie sooo schön.
Aufgenommen auf dem wunderschönen Capri, letztes Jahr im Sommer

Bild

Verfasst: 15.04.2008 11:28
von vilica65
ich glaube das ist eine Art Brennnessel !!! :D

Verfasst: 16.04.2008 14:25
von SONJA
:s1942: Toll, schon so schön viele Pflanzen-Bilder - super....
Da nehme ich heute doch mal was "ganz gewöhnliches", haben vermutlich
die meisten in der Küche stehen ;-)



Kümmel



beim Klick auf das Bild - wird's grösser

Kümmel, botanisch Wiesenkümmel oder Gemeiner Kümmel (Carum carvi), ist eins der ältesten Gewürze in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Kümmelfrüchte hat man in Ausgrabungen von Pfahlbauten gefunden, die sich auf 3000 v. Chr. zurückdatieren lassen. Erste schriftliche Überlieferungen stammen aus der Zeit Karls des Großen.

Quelle: Wikipedia.de

Verfasst: 16.04.2008 14:33
von camithecat
Ich hab leider keine Ahnung wie wie diese heisst :roll:
Ist irgendeine Kakteenart :lol:

Mir gefällt sie :D

Bild

Verfasst: 16.04.2008 15:31
von vilica65
camithecat hat geschrieben:Ich hab leider keine Ahnung wie wie diese heisst :roll:
Ist irgendeine Kakteenart :lol:

Mir gefällt sie :D

Bild


habe es zu hause und mein blüt weis....aber ich weiss auch nicht wie es genau heisst :oops: :oops:

Bild

Verfasst: 16.04.2008 16:34
von pepper
vor drei tagen aufgenommen :D :D :D :D
die "ganz normale preiswerte gemeine-Aldi-rose"
und ich finde das sieht man ihr nicht an !!!!und gerochen haben sie ...herrlich
Bild
:D :D :D :D :D

Verfasst: 16.04.2008 16:39
von Räubertochter
Bebé hat geschrieben:Eigentlich keine Blume, aber ich fand sie sooo schön.
Aufgenommen auf dem wunderschönen Capri, letztes Jahr im Sommer

Bild


Buntnessel, können auch sehr schön Blühen :-))

Verfasst: 16.04.2008 16:54
von Räubertochter
Habe bisserl mit meiner neuen Kamera gespielt- meine ersten Makroaufnahmen-meine Amaryllis blüht bereis zum zweiten Mal :kiss: diesmal mit vier Blüten!!

Bild


Bild

Bild

Verfasst: 20.04.2008 00:19
von pepper
das ist frühling !!!
Bild
:D :D :D :D

Verfasst: 20.04.2008 00:25
von pepper
oder das ?????
:D :D :D :D :D :D :D herrlich ............
Bild
Bild
Bild
:D :D :D :D :D :D