Seite 1 von 1

Zahnfleischentzündung

Verfasst: 07.02.2007 10:52
von Sandela80
Hallo,

war letzte Woche mit Yoda beim TA weil sein Zahnfleisch, trotz täglicher Behandlung mit Dentisept wieder entzündet ist. Nun haben wir so Tabletten bekommen Denta Ais K oder so, er findet sie zum Glück lecker und sind für den Preis zumindest viele drin...aber dennoch überlege ich, was wir ansonsten machen können, um die Besserung zu unterstützen, bzw einem erneuten Auftreten entgegenwirken können. Habt ihr da vielleicht einen Tip? Meine TA meinte, dass er das immer wieder bekommen wird...er ist jetzt knapp 10 Monate alt und wir, bzw er hatte seit dem Zahnen eigentlich nur ein paar wenige Wochen keine Zahnfleischentzündung :cry:

Für jeden Tip sind wir dankbar.

Liebe Grüße
Sandra

Verfasst: 07.02.2007 11:03
von user_1310
Also unser Lütter (7 Monate) hatte auch eine Zahnfleischentzündung, hat total aus dem Mund gerochen, das Zahnleisch war dick und dunkelrot. Ich habe auch Tabletten bekommen welche er 30 Tage lang jeden Tag nehmen musste. Gestern hat er die letzte bekommen. Es scheint gut geholfen zu haben, er riecht jedenfalls nicht mehr. Die Nachkontrolle erfolgt kommenden Montag zusammen mit der Kastra.

Sollten Tabletten nicht wirken, kann man sowas auch mit Spritzen behandeln.

Verfasst: 07.02.2007 11:09
von user_1310
Ach, ich habe übrigens auch die Tabletten die Du hast Dental-Aid K von Astorin auf Basis von Fruchenzymen.

Wie gesagt, uns haben die scheinbar geholfen.

Verfasst: 07.02.2007 11:24
von lulu39
Tja, wenn nach dem Zahnen die Zahnfleischentzündung bleibt, dann muß mal die Ursache gesucht werden.

Bluttest
Biopsie
Zahn-Tierarzt
Immunstatus
Ausschluß von Herpes-und Caliciviren durch Abstrich

Es gibt diverse Möglichkeiten des Behandlungsversuches wie Immunstärker, Lasertherapie, Interferon - im Enddefekt - falls es sich um einer Erkrankung aus dem FORL-Komplex oder gar eine Autoimmunerkrankung (wie bei Lucy) handelt - bleibst Du bei Cortison hängen .

Nach 2,5 Jahren Cortison habe ich Lucy 14 Zähne ziehen lassen und seit dem gehts ihr gut.

Extraktion ist dann das letzte Mittel . Eine eindeutige Heilung gibt es nicht.

Lg Katrin

Verfasst: 08.02.2007 07:18
von Sandela80
Hallo!

Erstmal danke für eure Antworten, das Thema scheint ja nicht so interessant für die anderen zu sein :wink:

Ich hoffe erstmal, dass wir das nun mit den Tabletten in den Griff bekommen, wenn nicht, werden wir natürlich genauere Untersuchungen machen lassen....müssen...mir selbst die Daumen drück, dass es nicht so kommt...

Grüßerls

Verfasst: 08.02.2007 07:24
von lulu39
Sandela80 hat geschrieben:Hallo!

Erstmal danke für eure Antworten, das Thema scheint ja nicht so interessant für die anderen zu sein :wink:

Ich hoffe erstmal, dass wir das nun mit den Tabletten in den Griff bekommen, wenn nicht, werden wir natürlich genauere Untersuchungen machen lassen....müssen...mir selbst die Daumen drück, dass es nicht so kommt...

Grüßerls


Meist werden die Themen erst interressant, wenn man mal betroffen war.

Sollte es Probleme geben. kannst du gerne eine PN schicken..

Lg Katrin

Verfasst: 12.02.2008 22:12
von birgitg
hallo!

Wir haben bei unserem Moritz auch die Dental Aid K Tabletten im Einsatz.
Moritz (7 Jahre) ist schon von Geburt an Leukose positiv und leidet aufgrund seiner Immunschwäche an chronischem Katzenschnupfen. Er hat ständig Geschwüre im Mund und mittlerweile nur mehr drei Zähne. Die restlichen mussten wir ihm wegen seiner ständigen Zahnfleischentzündungen ziehen lassen. Seit er die Dental Aid Tabletten bekommt, geht es ihm merklich besser. Er frißt wieder mehr, und das Speicheln ist auch merklich besser geworden. Zusätzlich bekommt er auch Baptisia D4 Globuli und Traumeel Tabletten. Traumeel T. sind tolle Entzündungshemmer, so mußte ich nie mit Chortison anfangen. Zweimal haben wir auch schon eine Interferon Therapie gemacht, die aber auch nur eine geringfügige Besserung herbeiführte.
Moritz ist jetzt schon seit einem guten halben Jahr relativ stabil,ganz weggehen wird seine Zahnfleischentzündung jedoch nie mehr.
Wichtig ist nur, dass man auf lange Sicht ohne Chortison auskommt, da dieses sehr schlimme Nebenwirkungen hat, und die Katze mehr oder weniger davon abhängig wird.
lg birgit