Seite 1 von 3

mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 14:27
von muffyotti
o,o ,denn ich glaube mein ottilein wird muffy zwei.der arme kerl ist schon wieder krank und ich glaube das er eine bindhautentzündung bekommt,aus den linken auge kommt etwas gelber eider herraus.habe mit einen feuchten lappen ihn mal das auge ausgewischt,man o man mein ottilein.was kan ich noch tun und wie kan ich mein kleinen kerl helfen ,bevor ich den nähsten schritt gehe und zwar zum TA.was kann man bei tieren gegen eine bindehautentzündung tun.bitte gibt mir gute ratschläge,denn ich möchte ja meinen kleinen kerl otti helfen und leide sehr darunter,wenn er mich mit einen auge so anschaut.ich danke euch schon einmal im vorraus und warte mit großer spannung auf eure guten ratschläge. :s2453: :s2431: :s2431:

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 14:33
von Ronjasräubertochter
mein ratschlag wäre ta :wink:
gute besserung fürs mäusle :kiss:

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 15:02
von hildchen
eine eitrige bindehautentzündung muss höchstwahrscheinlich antibiotisch (mit einer salbe oder tropfen) behandelt werden, da helfen hausmittelchen nicht. ruf den ta wenigstens mal an, vielleicht brauchst du otti ja nicht mitzunehmen. gute besserung!

habe deinen beitrag mal in "erkrankungen des kopfes" verschoben, das ist kein kaffeeklatsch-thema.

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 15:12
von Schuggi
Naja ob es wirklich eine Bindhautentzündung ist kann
Dir nur ein TA sagen...und wenn Du solche Angst hast
dann würde ich hin gehen, genau wie auch @Ronjasräubertochter
schreibt. Falls es so ist bleibt Dir auch keine Wahl...

Mein Monty hat es auch schon hin und wieder gehabt
(eine Reizung keine Entzündung) ich schätze kurz Zug
auf dem Balkon bekommen...
ich koche dann Kamillentee und wische/wasche das
Äuglein lauwarm aus, das mache ich kürzeren Abständen
z.B. alle 3 - 4 Stunden. Das hat fast immer geholfen
und nach 2 Tagen war alles wieder gut, wenn es aber
deutlich schlimmer wird nach dem ersten Tag, d.h.
am zweiten Nachmittags ist das Auge doller verklebt
dann bin ich umgehend zum TA und habe eine Salbe
bekommen, damit war die Sache dann auch schnell
Geschichte.

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 15:14
von Mrs Spock
Ich würde wohl auch zum TA gehen. Besonders weil das Wochenende und dann auch noch die Feiertage vor der Tür stehen.

Gute Besserung an Otti

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 15:24
von Dieter
Mit Eiter ist nicht zu spaßen, geh zum TA oder wie hildchen schon erwähnte ruf wenigstens an.
Wüsche gute Besserung für :s2447: Otti.

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 15:46
von Schuggi
Grad gelesen was @hildchen schreibt,
es stimmt wenn es eine echte Bindehautentzündung
ist gibt es Salbe mit AB oder anderen Wirkstoff und
die bekommst Du beim TA in Apotheken wird man
sie Dir nicht ohne Rezept verkaufen.
Und was @Mrs Spock schreibt stimmt auch, die
Feiertage stehen ja vor der Tür, vielleicht ist Vorsicht
besser als Nachsicht...

Ganz vergessen, auch von uns natürlich
Gute Besserung & :s2483:

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 18:18
von Hollyleaf
hildchen hat geschrieben:eine eitrige bindehautentzündung muss höchstwahrscheinlich antibiotisch (mit einer salbe oder tropfen) behandelt werden, da helfen hausmittelchen nicht. ruf den ta wenigstens mal an, vielleicht brauchst du otti ja nicht mitzunehmen. gute besserung!


Genau das selbe habe ich ihr eben am Telefon auch gesagt. Zum einen, dass er eine Salbe braucht, damit die Bakterien auch bekämpft werden können, die das wohl verursachen und dass sie mal anrufen soll. Ich denke nicht, dass sie Otti mitnehmen muss. Sie ruft nun mal beim TA an :s1958:

Außerdem habe ich ihr gesagt, wenn Otti auch mal krank wird oder auch 2 mal hintereinander- das ist kein Grund ihn mit Muffin zu vergleichen. Da macht sie sich nur selbst verrückt. Muffin war sehr krank, er hatte kaum Immunsystem.
Das heißt doch nicht, dass Otti es ihm nachtut.

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 18:39
von Sanoi
Ich würd auch gleich zum TA gehn.
Und am besten zum auswaschen Wasser und ein weiches Tuch nehmen.
Kamillentee wurde uns beim TA von abgeraten da die Widerhaken der Kamille das Augen reizen können.
Noe hat ja ständig das eine laufende Auge durch den fehlenden Tränenkanal.
Wenn es ne Bindehautentzündung ist hilft meist nur AB wegen der Bakterien, so ist es beim Menschen ja auch (hatte das eine Zeit lang ständig)
Ich denke auch du gehst dann auf Nummer sicher mit dem TA.
Es gab auch eine spezielle Bezeichnung für das beste Wasser zum auswischen, ist mir aber gerade entfallen -_-

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 18:41
von Scrat
Hallo Doris,

kann mich nur meinen Vorschreibern anschliessen, nur ein Tierarzt kann beurteilen, was Otti hat und wie es geheilt werden kann.

Cindy hatte vor fast genau einem Jahr auch eine Bindehautentzündung. Ich habe keine 5 Minuten gezögert, mir Katze und Korb geschnappt und sofort mit dem Bus zur nächstgelegenen TK gefahren.

Hast du die Möglichkeit ein Foto einzustellen?

Auf jeden Fall, wasche dir gründlich die Hände, wenn du Otti angefasst hast, Bindehautenzündung ist ansteckend.

Knuddle den Süssen ganz lieb von mir und gute Besserung.
und mache dir nicht so viele Sorgen.

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 20:07
von Kuro
Sanoi hat geschrieben:Wenn es ne Bindehautentzündung ist hilft meist nur AB wegen der Bakterien, so ist es beim Menschen ja auch

Das stimmt nicht ganz, die Meisten wissen es nur nicht (und ich bis vor gar nicht allzu langer Zeit auch nicht).

In den meisten Fällen wird eine Bindehautentzündung durch Bakterien ausgelöst, es können aber auch Viren dafür verantwortlich sein, weswegen eigentlich erst ein Abstrich genommen werden sollte, damit nicht sinnlos ein Antibiotikum gegeben wird. Allerdings halten das die wenigsten Ärzte für nötig, weil ja meistens Bakterien Schuld sind.

Das wegen Kamillentee habe ich auch schon mal gelesen (vielleicht in dem Thread wegen Noe, ich weiß es grad nicht). Ich würde ihn deswegen nur geben, wenn ich grünes Licht dafür vom TA hätte.

Ich drücke Euch die Daumen, dass der Spuk schnell vorbei ist und Otti nicht mehr damit zu kämpfen hat.

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 21:10
von muffyotti
hildchen hat geschrieben:eine eitrige bindehautentzündung muss höchstwahrscheinlich antibiotisch (mit einer salbe oder tropfen) behandelt werden, da helfen hausmittelchen nicht. ruf den ta wenigstens mal an, vielleicht brauchst du otti ja nicht mitzunehmen. gute besserung!

habe deinen beitrag mal in "erkrankungen des kopfes" verschoben, das ist kein kaffeeklatsch-thema.



okay :s2439:

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 21:20
von muffyotti
danke euch allen hier für die lieben ratschläge und ich werde mit 100% sicherheit morgenfrüh gleich mal da anrufen und mich auf die socken machen ,mit oder auch ohne mein kleinen kranken ottilein.ich habe es nur mit angekochten wasser und sehr weichen tuch im das linke auge abgewicht und nun schläft er erste einmal mein kleiner.man ,wenn was mit den tieren ist ,dann bin ich selber krank und es macht einen ja gleich fertig,hoffentlich stecken sich die anderen beiden nicht noch an,dann hätte ich voll ins schwarze getopfen und meine beiden werden auch noch krank,man und das vor weihnachten ,schöne bescherung aber auch,naja,mir ist es wichtig das es ottilein wieder gut geht und meine anderen beiden sich nicht anstecken.also,morgenfrüh würd gleich angerufen bei den TA,okay. :s2456:

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 21:36
von Schuggi
Sanoi hat geschrieben:Kamillentee wurde uns beim TA von abgeraten da die Widerhaken der Kamille das Augen reizen können.


Deshalb filtert man ihn doch, ich dachte das ist allg. bekannt....
denn eigentlich ist das alles andere als eine Neuigkeit :D

Re: mein armer ottilein

Verfasst: 19.12.2014 22:32
von Mary51
Gute Besserung für`s Ottilein :s2445: ich finde es gut,das du den Tierarzt anrufen willst,der kann dann ja entscheiden,ob du besser mit Otti kommst,oder nur Medikamente abholst.