Seite 3 von 3

Verfasst: 08.11.2009 12:20
von Ronjasräubertochter
meine güte der arme schatz :( aber schön das er so ne liebe familie wie euch hat :s2445: :s2277: :s2277: :s2277: :s2277: :s2277:
wünsche dem süssen alles alles gute :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:

Verfasst: 08.11.2009 12:35
von yani
Hallo Leni
Hut ab für das was ihr leistet.Ich habe deine Geschichte gelesen und war sehr gerührt. Thor trägt seinen Namen zurecht. Er ist ein Kämpfer und ein sehr schöner auch noch. :love:
Ich hoffe es gibt noch viel neues,was du berichten kannst über ihn und noch viele tolle Fotos.

Verfasst: 08.11.2009 12:48
von Kitecat
Ich bin so blind, den Thread hab' ich übersehn... :roll: :oops:

Respekt :s1942: , daß ihr euch sooo um den Kleinen Thor kümmert! :s1951:
Die richtigen Tips stehen ja schon hier... :kiss:

Der Knackpunkt ist "üben, üben, üben", damit die Nerven und betroffenen Gehirnteile (das geht auch) "umgeswitcht" werden.
Das ist halt ein Geduldsspiel. :( Ich kann dir nachfühlen, was für eine Freude einfache 3 Schritte auslösen können. :s1942: :s2431:

Meine Schwester hatte als Kind auch ne Gehirnhautentzündung - heute lebt sie ihr eigenes Leben...nur mal so zum Mutmachen... :kiss:

LG, Pia

Verfasst: 10.11.2009 11:46
von Moana
hirnhautentzündung hat ein ähnliches klinisches bild wie ein schlaganfall. zumindest was das gehirn betrifft. dinge die nicht mehr gehen können neu gelernt werden. alles gute euch !

Re: Leben nach der Hirnhautentzündung - Kater Thor

Verfasst: 23.09.2017 21:00
von Desdemona26
Hallo ihr Lieben,

Ich würde mich gerne austauschen über das Leben mit Katzen nach der Hirnhautentzündung. Bei meinem Bobby liegt das Problem, dass er auch Probleme mit der Motorik hat und mit dem Kopf wackelt, wenn er schnelle Bewegungen der anderen beobachtet. Manchmal fällt er auch um beim Laufen, wenn er es (für seine Verhältnisse) eilig hat.

Er frisst super. Und spielt auf seine Art auch sehr aktiv mit Papierknäulen, Schmusekissen usw. Sein einziges Problem ist der Besuch des Katzenklos. Er macht immer auf die Wickelunterlage, ist insofern stubenrein. Er fällt allerdings öfters mal in seine Häufchen. Dementsprechend muss er oft gebadet werden, was er nicht so mag.

Vielleicht möchte jemand sich diesbezüglich austauschen.

Einschläfern kommt für nicht in Frage, da der kleine meiner Meinung nach Spaß am Leben hat und er am Katzeleben der anderen teilnimmt, auch wenn er lieber mit mir kuschelt und mich verfolgt.

Liebe grüße

Re: Leben nach der Hirnhautentzündung - Kater Thor

Verfasst: 23.09.2017 22:14
von hildchen
Liebe Desdemona, hallo und herzlich Willkommen hier! :s2445:
Leider - oder sollte ich sagen - zum Glück ist das Problem Deines Katers nicht allzu häufig, und von daher weiß ich nicht, ob sich hier jemand findet, der Erfahrung damit hat.
Auch für mich hört es sich an, als ob er grundsätzlich Spaß am Leben hat, auch wenn er nicht so kann wie die anderen, aber er hat eine wunderschöne Alternative - mit Dir ausgiebig zu kuscheln. Und wenn er gelegentlich mal gebadet werden muss, so what?

An Einschläfern würde ich bei ihm im Traum nicht denken, er leidet ja augenscheinlich nicht! Dann sollte man mich vielleicht auch einschläfern, ich bin schwerbehindert. Auch wenn ich lange nicht alles so kann wie die anderen, lebe ich trotzdem noch viel zu gerne!
Ich hoffe, Du findest hier bei uns noch viele Tipps und hast auch ein bisschen Spaß dabei!