Seite 7 von 9

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 25.08.2014 20:03
von LaLotte
Ich halte die Strategie - immer nur ein Mittel geben - für angezeigt. Sonst weißt du im Zweifelsfall wirklich nicht, was geholfen hat.
Aber ich drücke wie doof die Daumen, dass ihr weiter kommt und klar wird, was passieren muss, damit es Morpheus dauerhaft gut geht :s1958:

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 25.08.2014 20:27
von Miracle
Hi Sabina, schön, dass es der kleinen Wildwespe wieder gut geht, wenigstens diese Sorge gleich wieder weg :D

Und für Morpheus werden weiter Daumen und Pfoten gedrückt. Der neue TA scheint doch recht kompetent zu sein. Hoffen wir, dass die Behandlung dauerhaft zum Erfolg führt.

Kopf hoch, auch wenn´s nicht immer leicht ist :s1958:

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 25.08.2014 23:09
von Mozart
Zur Sache selbst kann ich nichts sagen. Musste mich damit noch nicht beschäftigen.
Ich schicke Euch beiden aber ein großes Paket mit "Durchhalteenergie". Ihr schafft das, seid ein gutes Team!

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 29.08.2014 10:50
von sabina
morpheus' kotuntersuchungen sind da und beide sind gut :)
keine parasiten wie würmer (das habe ich erwartet) und die verdauungsenzyme im kot sind auch in ordnung, das ist schon mal gut.
aber leider schlägt das zweite AB nicht mehr so gut an und puddingbauchi hatte df heute morgen :(
mein ta hat jetzt angeordnet, ihm sofort das kreon wieder übers futter zu geben und zu sehen, ob sich etwas verbessert. zuerst mal für 2 tage 10 streusel kreon, wenns nicht bessert, auf 20 erhöhen. auch vor dem trofu geb ich ihm das kreon mit etwas vitaminpaste ein, denn die streusel halten ja nicht auf trofu.
am montag soll ich wieder anrufen und berichten...

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 29.08.2014 17:55
von BKH-Katzenmama
Ich drücke euch die Daumen, liebe Sabina :kiss:

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 09.09.2014 10:47
von sabina
das kreon hilft auch nicht :(
morpheus bekommt seit gestern cortison.
seit 7 monaten kämpfen mein puddingbauchi und ich jetzt...manchmal bin ich echt am verzweifeln...

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 09.09.2014 14:11
von Hollyleaf
Oh man, es tut mir leid, dass sich nichts bessert und auch, dass ich dir nicht helfen kann. Ich drück dich einfach mal ganz feste!

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 09.09.2014 21:56
von Miracle
Oh Sabina, das tut mir so leid für Dich und Dein Puddingbauchi :roll: Ich drück Euch ganz fest die Daumen, dass das Cortison anschlägt :s1958: :s1958:


Hast Du inzwischen "neue" Werte bezüglich der Bauchspeicheldrüse? Also ob es tatsächlich davon kommt?

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 09.09.2014 22:33
von sabina
nein, noch keine neuen werte.
wir wissen immer noch nicht, ob die BSD die ursache ist oder "nur" eine folge (einer darmgeschichte).
jedenfalls reagiert er nicht auf das kreon, das ja speziell für die BSD ist...das kreon bekommt er immer noch plus seit gestern cortison, bis jetzt null effekt :(
es ist eine verflixt komplizierte geschichte...
warüber ich im moment auch viel nachdenke, ist das futter. er bekommt seit monaten das schonfutter...ABER gerade das schonfutter enthält viel fett und das ist bei BSD-problemen eben zu vermeiden :? ich soll nichts anderes füttern, damit der darm nicht noch mehr irritiert wird, aber ich hab einfach das gefühl, ich füttere falsch :roll: das futter sollte fettarm, leicht verdaulich und möglichst getreidefrei sein, aber genau das ist eben nicht der fall.
wenn das cortison auch nicht wirkt, dann können mich alle mit diesem diätfutter! dann werde ich gaaaanz langsam sein futter umstellen, minischrittchen für minischrittchen.

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 10.09.2014 17:18
von LaLotte
Ich kann deine Zweifel bezüglich des Futters gut nachvollziehen. Hast du den TA denn mal auf die Diskrepanz fettarmes, hochwertiges Futter <=> "Schonfutter" angesprochen?

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 10.09.2014 18:38
von sabina
nein dagmar, so direkt noch nicht :wink:
werde ich aber tun! eben, im moment darf ich nichts ändern, damit die möglichen therapie-resultate nicht "verfälscht" werden...
wenn ich jetzt das futter wechsle und er aufgrund dessen wieder df bekommt, kann man die wirkung des cortisons nicht beurteilen.
aber ich hab jetzt mal ein getreidefreies trofu bestellt (porta 21) und fange an, 2-3 stückli unters diät-trofu zu mischen...

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 12.09.2014 05:16
von SONJA
sabina hat geschrieben:seit 7 monaten kämpfen mein puddingbauchi und ich jetzt...manchmal bin ich echt am verzweifeln...

Mensch, das ist ja Wahnsinn, dass es immer noch nicht so richtig aufwärts gehen will. Ich kann mir vorstellen, wie sehr das an Deinen Kräften zehrt.

Wie geht es dem Puddingbauchi denn jetzt? Und hat das Cortison etwas verändert?

Hast Du mal überlegt, eine Ernährungsberatung zu machen? Vielleicht kann die Frau Dr. Kölle euch weiterhelfen, sie scheint wirklich sehr versiert zu sein, was das Thema "Ernährung bei Problemfällen" angeht. Und gerade, wenn Du unsicher bist, ob das Schonfutter das richtige ist (was ich verstehen kann), dann wäre so ein "personalisiertes" Rezept für Morpheus vielleicht ganz gut?
Man kann auch erstmal mit der Dame telefonieren und abklären, ob sie helfen kann, oder etwas raten kann etc:

Sprechzeiten:
PD Dr. Petra Kölle
Montag bis Mittwoch von 8:00 - 13:00 Uhr sowie nach Absprache
p.koelle@medizinische-kleintierklinik.de
+49 (0)89 / 2180 - 2650

Sie ist bei / von der Tierätzlichen Fakultät der Ludwig-Maximilans-Uni in München.

Ich drücke euch weiter fest die Daumen, dass es jetzt endlich aufwärts geht :s1958:

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 13.09.2014 20:37
von sabina
danke sonja :kiss:
ich habe einen termin ende monat mit einer zumindest fachlich sehr versierten ernährungsberaterin (plus THP, homöopathie, phyto etc). ich musste ihr die ganzen laborwerte zuschicken plus anamnese, was bis jetzt gemacht wurde an therapie und seine jeweilige reaktion darauf. zum glück führe ich seit monaten klo-tagebuch und konnte alles genau eruieren. da werde ich doch gleich diedser frau dr. kölle mal telefonieren :D denn inzwischen bin ich auch ein paar mal kräftig abgezockt worden in meinen versuchen, morpheus zu helfen..
auch wenn viele hier gar nicht mehr lesen, bin ich äusserst dankbar für jeden tipp! :love:
die ersten 2 tage mit cortison war gar keine reaktion und ich mal wieder in panik (cortison ist der letzte trumpf im ärmel, den die ta's noch haben)...die letzten beiden tage waren gut! schöner, perfekter kot, nur einmal am tag und ein besseres fell. gestern entdeckte ich neue schuppen im fell und voila, heute war leider wieder ein kleiner rückfall :(
morpheus bekommt jetzt eine weitere woche lang die hohe anfangsdosis. am donnerstag soll ich dem ta berichten und dann wird entschieden, ob wir die dosis endlich etwas reduzieren können.

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 13.09.2014 21:01
von Mrs Spock
Bin ja nur noch selten hier und habe gar nicht mitbekommen, dass es Puddingbauchi nicht gut geht :( .

Ich kann leider gar nichts hilfreiches beisteuern, hoffe aber, dass man deinen Liebling bald helfen kann.

Dir wünsche ich viel Kraft und Morpheus schicke ich einen sanften Gute-Besserung-Knutscher :kiss: .

Re: dysbiose bei morpheus- verdacht auf pankreatitis

Verfasst: 13.09.2014 21:37
von LaLotte
Ernährungsberatung ist mal ein guter Versuch :s1957:
Gibt es irgendetwas zwischen vorgestern und gestern, was sich geändert hat? Gibts doch gar nicht, das Cortison nur zwei Tage wirkt... :?