Seite 3 von 4

Gesundheits-Checkup für Senioren-Katzen?

Verfasst: 09.05.2010 18:47
von SONJA
Cookie und Pumba sind beide dieses Jahr 10 geworden, ich denke, ab jetzt werden wir dann auch das größere Check-Up beim Tierarzt wählen...


lg
sonja

Re:

Verfasst: 27.07.2010 17:39
von Donny
lulu39 hat geschrieben:Oh je, ich seh schon - ich bin wohl ein "Spinner".. :shock: :shock: :shock:

Meine Katzen bekommen immer komplette Check Ups.. :shock:

Lg Katrin


Keineswegs ein Spinner.

Wir lassen unsere beiden älteren Kater jedes Jahr untersuchen,incl.Bluttest. Auf diese Weise wurde bei Kimba frühzeitig festgestellt, dass die Nierenwerte zu hoch sind, und wir können schon jetzt mit einem entsprechenden Futter gegen steuern.

LG
Birgit

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 22.09.2010 19:51
von SFR
Mein TA meinte am Montag zu mir, dass er nichts von solchen Checks hält, die meisten TA verlangen dafür 100-150€, letztendlich bringt das aber kaum etwas. Das Blutbild kann Anfang des Monats 1A sein, und zwei Wochen später plötzlich nicht mehr, was sollte da nun der Check bringen?

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 22.09.2010 20:11
von user_4480
Ich hab für

Beim impfen wird die Standard-Untersuchung durchgeführt (ohne Blutbild)

gestimmt...

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 22.09.2010 20:58
von LaLotte
SFR hat geschrieben:Mein TA meinte am Montag zu mir, dass er nichts von solchen Checks hält, die meisten TA verlangen dafür 100-150€, letztendlich bringt das aber kaum etwas. Das Blutbild kann Anfang des Monats 1A sein, und zwei Wochen später plötzlich nicht mehr, was sollte da nun der Check bringen?

Das teile ich nicht. Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, deren Häufigkeit im Seniorenalter deutlich ansteigt: Chronische Niereninsuffizienz (CNI), Zahn- und Zahnfleischerkrankungen, hormonelle Störungen wie Schilddrüsenüberfunktion, Blutzucker, Herzerkrankungen und letztendlich Tumorerkrankungen.
Natürlich kann die Erkrankung z.B. kurz nach einem Blutbild einsetzen, bei dem die Werte noch alle im grünen Bereich waren, aber durch jährliche Untersuchungen verringert sich das Risiko, dass die Erkrankung über einen längeren Zeitraum unbemerkt unbehandelt fortschreitet. Wenn du die Symptome einer CNI bemerkst, ist es meist schon zu spät und die Nieren sind dauerhaft beschädigt.

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 22.09.2010 21:33
von SFR
Ich werde kommende Woche auch mal Blut abnehmen lassen bei der Kleinen, dann weiss ich ja bescheid.

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 22.09.2010 21:36
von LaLotte
Ja, mach das Bild

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 22.09.2010 21:51
von Mozart
Checks sind nicht überflüssig. Klar, sie garantieren kein ewiges Leben,
aber wie Dagmar schrieb, es lassen sich viele Krankheiten im Frühstadium erkannt
und erfolgreich therapiert werden.
Eigentlich sollte man auch einen Checkup mit 5 Jahren mal machen lassen und diesen
dann als Basis zugrunde legen.

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 22.09.2010 23:29
von FrauMonte
SFR hat geschrieben:Mein TA meinte am Montag zu mir, dass er nichts von solchen Checks hält, die meisten TA verlangen dafür 100-150€, letztendlich bringt das aber kaum etwas. Das Blutbild kann Anfang des Monats 1A sein, und zwei Wochen später plötzlich nicht mehr, was sollte da nun der Check bringen?


Haha, die Notwendigkeit von Blutbildern ist komplett überbewertet - das würde nach Aussage deines TA, nicht nur für die Veterinärmedizin sondern auch für die Humanmedizin gelten. Weißt du was mich daran so megamäßig aufregt :?: Wirklich überall, aber wirklich überall wird für die Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen geworben und da spielt es meines Erachtens eine untergeordnete Rolle, ob nun Tier oder Mensch. Man muss nicht Medizin studieren um sich der Konsequenz bewusst zu sein, welche Folgen es nach sich zieht, Krankheiten verspätet zu diagnostizieren.
Jeder des sich mal ein wenig mit der Hämatologie und Laborparametern beschäftigt hatte oder sich beschäftigen musste, der weiß, dass ein BB Aufschluss über schwerwiegenste Erkrankungen liefern kann, und dass deren Diagnose häufig auf Zufallsdiagnosen und nicht auf eine gezielter Suche zurückzuführen ist.

Deinem TA empfehle ich die Lehrveranstaltungen des Grundstudiums noch einmal zu besuchen, wenn er sich die o.g. Frage nicht selbst beantworten kann ! :evil:

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 23.09.2010 05:52
von lulu39
Ich schließe mich Frau Monte vehement an.

Besonders Katzensenioren werden oft bei TÄ damit abgetan: Die ist doch alt..

Na, hoffentlich ist der TA nicht über 50 alt - es wird nach Gewicht eingeschläfert.. :twisted:

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 23.09.2010 11:09
von SFR
Er ist fast 60 und hatte am Montag in der Praxis während einer Untersuchung eine Lungenembolie. :(

Wir haben dem seit 1993 unsere Katzen anvertraut und können sonst nur gutes über ihn berichten... vielleicht zieht er den Kunden nicht so gern das Geld aus der Tasche? ;) Es ist ja nicht so dass er einen Check nicht durchführt wenn man es möchte.

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 23.09.2010 12:12
von Khitomer
Ich glaube, wie schon an anderer Stelle gesagt, dass dein alter TA halt noch alte Schule ist und dass man heute die Dinge anders sieht. Das bedeutet nocht, das er ein schlechter TA ist, nur nicht ganz auf dem neuestes Stand.

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 29.09.2010 17:26
von SFR
Was habt ihr eigentlich bei eurem TA für ein großes Blutbild zahlen müssen?

Ich heute 120€ (inkl. einer Cortisonspritze)

Als ich den Betrag hörte wäre ich beinahe umgekippt. Ich mache das gern für meinen Liebling, aber da war ich schon etwas arg platt, da ich eher so mit 60-70€ gerechnet hatte.

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 29.09.2010 18:38
von user_2562
Ich glaube, das ist von Arzt zu Arzt unterschiedlich. Ich habe letzten Sommer für ein großes geriatrisches Blutbild bei Lizzy ca. 60€ bezahlt...

Re: Regelmässiger Gesundheits-Checkup nötig?

Verfasst: 29.09.2010 19:07
von SFR
Francis hat geschrieben:Ich glaube, das ist von Arzt zu Arzt unterschiedlich. Ich habe letzten Sommer für ein großes geriatrisches Blutbild bei Lizzy ca. 60€ bezahlt...


Das klingt auch normal, aber 120€. Langsam frage ich mich ob die sich nicht vertan haben. Ich habe auch keine Rechnung verlangt.