verstopfter Harnleiter

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon LaLotte » 01.12.2010 17:14

Schön, dass es so langsam wieder rund läuft bei euch :D
Ich kenne es so, dass sich das mit dem Pieseln in der Wohnung erst wieder ausschleicht. Die Mäuse verknüpfen unangenehme Erinnerungen mit dem KaKlo, darum wird es manchmal noch gemieden. Lobe und belohne ihn, wenn er auf dem KaKlo war.
Liebe Grüße
Dagmar


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Mozart » 01.12.2010 18:03

Das hört sich schon mal gut an. Für wann steht eine Kontrolle an?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 01.12.2010 18:22

Der TA hatte nichts von Kontrolle gesagt. Ich selber habe beschlossen, so in ca 2 Wochen zu gehen, dann ist es fast 4 Wochen her.
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika

Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Cuilfaen » 01.12.2010 18:39

das mit dem Pinkeln - das kann gut sein, was Dagmar sagt.
Trotzdem gut, dass du nochmal die Kontrolluntersuchung machen lässt!

Und schön, dass sich das mit dem Futter einspielt!
Ich drück natürlich weiter die Daumen, dass alles gut bleibt und sich die Unsauberkeit auch wieder legt. :s2445:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 09.12.2010 09:15

Jetzt möchte ich euch kurz den aktuellen Stand mitteilen.
Felix geht es weiterhin gut. Er ist wieder fast der Alte. Ich beobachte ihn jedoch weiterhin mit Skepsis. Letztes Wochenende waren wir in der Eifel, dort ist er ja Freigägnger. Da fand ich es komisch, dass ich die Harnmenge nicht beurteilen konnte, da er ja dort draussen sein Geschäft erledigt.
Gebe im Moment noch die Astorin-FLUDT-Aid und Cantharis Globoli. Ab dem Wochenende werde ich die Globolis mit BerberisTropfen ablösen.
Ich habe jetzt auch schon mehrere Tage keinen See mehr in der Wohnung gefunden, was mich sehr freut!!
Und für nächste Woche Dienstag habe ich einen Kontrolltermin in der Tierklinik gemacht. Die waren am Telefon doch etwas irritiert darüber, dass bisher keine Urinuntersuchung gemacht wurde.
Mal sehen, wie die dann an den Urin kommen, denn eine Probe soll ich nicht mitbringen. Ich kann nicht sagen, wie alt der Urin ist, da ich vorher arbeiten bin und der Urin dann auch 7 Stunden alt sein könnte. Vielleicht können sie ein paar tröpfchen rasumassieren. Wäre schön, wenn kein Katheder gelegt werden muss....
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika



Bild


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Cuilfaen » 09.12.2010 11:09

die kommen schon an Urin.
Auf jeden Fall schön, dass es ihm so gut geht und die Unsauberkeit aufgehört hat!
Jetzt bin ich sehr gespannt, was bei der Urinuntersuchung raus kommt und drücke dafür natürlich die Daumen!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon vilica65 » 09.12.2010 11:28

oder es wird blase punktiert...so haben sie *sauberes* urin
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Mozart » 09.12.2010 12:14

Gut, dass Du in die Tierklinik gehst. Der alte Doc von uns hat die Diagnose auch ohne Urinuntersuchung
bei Kasimir gestellt :?

Drücke die Daumen, dass die an ein paar Tropfen vom Urin kommen. Das ist natürlich immer besser,
als wenn man ihn selbst auffängt.

Aber wenn es Dir vielleich möglich Urin aufzufangen - ich würde den mitnehmen. Vielleicht muss er
kurz vorher pieseln. Ich hatte den Urin beim Kasimir mit der Suppenkelle aufgefangen. :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 09.12.2010 19:19

Ich komme ja direkt von der Arbeit, werde Felix nur packen und dann geht es los. Also frisch auffangen wäre mehr als Zufall.
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika



Bild

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon LaLotte » 11.12.2010 01:13

Schön, dass das KaKlo anscheinend seinen Schrecken für Felix verliert.
Ich drück' die Daumen für Dienstag :s1958:

Ihr habt total Glück gehabt. Mit verstopften Harnleitern ist bei den Katerchen nicht zu spaßen.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 14.12.2010 16:44

Hallo ihr Lieben,

so, wir waren eben zur Kontrolle bei einem anderen Tierarzt und ich bin weiterhin ratlos.
Die Blase wurde abgetastet- ist ca pflaumengroß. Blut wurde abgenommen um die Nierenwerte zu kontrollieren.
Ansonsten schlug die Ärztin Ultraschall, Blasenpunktion unjd noch irgendwas vor- zusammen ca 500 Euro. Das kann ich gerade nicht, vor allem, da es Felix ja gut geht.
Die Beratung war so lala- oder ich bin zu anspruchsvoll. Ich musste alles erfragen und kam mir teilweise echt doof vor.
Tipp ist jetzt- möglichst Frischfleisch oder Diätfutter zu geben (aber auch nur auf mehreren Nachfragen, was ich denn füttern soll). Für Mona sei das Urinary und andere Diätfutter auch o.k.. und Diätfutter aus dem Handel oder vom TA sei egal, könne ich auch mischen...
Wenn ich frischen Harn auffangen kann, werde ich ihn vorbei bringen.
Sollte es nochmals zu einem Verschluß kommen, soll Felix operiert werden.
Und Felix muss 1- 1 1/2 kg abnehmen :?
Irgendwie bin ich verwirrt. Will doch für Felix das Beste. Und im Januar bin ich 4 Wochen weg und die beiden sind 4 Wochen in der Eifel. Dort sind sie Freigänger und meine Eltern können die Harnmenge nicht beobachten... werde also sagen, dass sie direkt zum TA gehen sollen, wenn Felix irgendwie komisch oder anders ist....,
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika



Bild

Benutzeravatar
Elvira und Annika
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1977
Registriert: 23.12.2009 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Blankenheim

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Elvira und Annika » 14.12.2010 17:36

Erst mal weiterhin alles Gute für Felix, und dass du an einer 2. OP vorbeikommst :s1958:
Darf ich mal nachfragen, in welcher Gegend der Eifel deine Eltern leben? Bin selber Eifler, darum frag ich so neugierig :oops: :D

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 14.12.2010 17:42

Elvira und Annika hat geschrieben:Erst mal weiterhin alles Gute für Felix, und dass du an einer 2. OP vorbeikommst :s1958:
Darf ich mal nachfragen, in welcher Gegend der Eifel deine Eltern leben? Bin selber Eifler, darum frag ich so neugierig :oops: :D

Meine Eltern wohnen in der Nähe von Mechernich, in einem kleinen Dorf. Früher war es das Wochenendhaus, und seit dem Rentenalter meiner Eltern die "Altersresidenz" :lol:
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika



Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Cuilfaen » 14.12.2010 17:46

sehr seltsam, dass die TÄ sich so wenig beratend oder erklärend verhalten :?

Und ganz schön teuer der Kostenvoranschlag :shock:
Ich kann dir nur sagen, was ich machen würde (hab ja zumindest die meisten Untersuchungen mit Merry schon durch - deutlich günstiger übrigens).
Ich würde mir dieses spezielle Katzenstreu besorgen, das den Urin von Felix nicht aufsaugt und ein KaKlo damit präparieren.
Und dann Felix samt KaKlo eine Nacht lang zusammen im Bad einsperren, in der Hoffnung, dass er in der besondere Klo uriniert.
Die Urinprobe würde ich dann einschicken lassen - und ehrlich: es ist relativ egal wie alt die ist, weil es in der Untersuchung nicht um Bakterien gehen soll, sondern nur um eine Sedimentbestimmung.
Die würde ich machen lassen (kostet auch nicht so viel, müsste nachgucken, wieviel ich bei Merry bezahlt hab), einfach, damit man nicht auf eine Art "behandelt" oder präventiv arbeitet, die dem Kater schadet (wie z.B. ein Absenken des PH-Wertes bei Calcium-Oxalat-Kristallen - das ist nämlich kontraproduktiv).
Und wenn du weißt, um welche Kristalle es sich handelt und wie stark der "Befall" ist, würde ich entsprechend füttern.

Merry bekommt hier für seine normale Futtermenge fast nur normales NaFu (also das, was die anderen auch fressen), das ich mit Wasser versetze, und nachts meistens noch ein bisschen Trofu als Leckerli (und da eigentlich nur Urinary). Damit fahren wir hier ganz gut.
Dagmar hatte noch interessante Dinge aufgezählt, auf die man beim NaFu wohl achten soll, damit es auch bei Struvitkatzen zu keinem Problem kommt:
max. 0,018% Magnesium und 0,3% Phosphor und das Calcium/Phosphor-Verhältnis sollte bei 1,1 bis 1,2 : 1 liegen.

Da versuche ich jetzt auch etwas drauf zu achten (muss bei manchen Herstellern noch nachfragen, weil diese Angaben nicht immer auf den Dosen stehen :roll: und das schieb ich noch ein bisschen vor mir her :oops: )

Und ich glaube wirklich nicht, dass das Diätfutter auf Dauer für Mona gut wäre. Wenn sie mal was davon "klaut" ists sicher kein Problem, aber nicht als Hauptnahrung.
Aber wenn es bei euch auch mit der oben genannten Methode gut funktionieren würde, wäre das ja auch kein Problem mehr.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 14.12.2010 17:59

Annika, das spezialstreu habe ich mitgenommen, um Urin einschicken zu lassen- war aber auch eher auf mein Drängen. Die Ärztin meint, 2-3 Kontrollen müssten sein, wären aber keine Sicherheit.
Hast du denn am Anfang auch noch Ansäuernde Tabletten gegeben? ich hatte ja die Astori Tabletten, doch die sind jetzt alle. Habe im Inet von GUARDACID gelesen. Was meinst du?
Und ich finde es auch seltsam, dass Mona ruhig komplett das Diätfutter mitfressen dürfte.
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika



Bild



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste