verstopfter Harnleiter

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Mozart » 25.11.2010 10:28

Wünsche weiterhin gute Besserung :s2431:

Weiß Du, um welche Art von Steinen es sich handelt?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 25.11.2010 19:15

So, heute ist dann auch das Sabal S. angekommen und Felix hat es problemlos im Futter gefressen. AB war heute früh wieder doof, eben ging es aber super.
Die Tierärztin hat die Steine nicht untersucht, geht aber von Struvit aus (auf Grund des PH Wert des Urins).
Woran merke ich denn, ob Felix genug punkelt?
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika

Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Mozart » 25.11.2010 19:50

Wenn sie von Struvit ausgeht, dann muss er jetzt spezielles Futter bekommen. Zum auflösen wie das Urinary von RC. Nach einem halben Jahr oder nach 4 Monaten
sollte man das nicht mehr geben, auch wenn TÄ das anders sehen.
Dieses Urinary führt aufgrund seines Gehaltes an Salz dazu, dass mehr Flüssigkeit aufgenommen werden. Wenn er Trofu frisst, würde ich das Wasser abmessen um
zu sehen, dass er genug trinkt. Wenn genug Input dann auch genug Output :wink:
Kasimir hatte damals in der Größe von einem Tischtennisball gepieselt. Heute ist das die Größe von 1 1/2 Tennisbällen.

Wie sieht die weitere Therapie aus?

Und das AB - hast Du es mal versucht in Leberwurst zu packen?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Cuilfaen » 25.11.2010 20:56

das mit der Pinkelmenge ist schwierig, weil du ja zwei Katzen hast.
Ich versuch hier alle paar Tage mal einen Blick zu erhaschen, wenn Merry ins KaKlo stiefelt - aber das geht ja auch nicht immer.
Ansonsten ist hier nur die Position noch ein Indiz... Merry geht gerne in Haubenklos und guckt da dann mit dem Kopf raus, also sind seine Klumpen immer recht weit vorne. Vielleicht gibt es so einen "Trick" auch bei dir?

Und ansonsten halte ich es auch so wie Christa: ordentlicher Input = ordentlicher Output.
Und weil sich das übers Trinkwasser ja nicht kontrollieren lässt bei mehreren Katzen, kipp ich einfach immer Wasser übers NaFu, was Merry fröhlich aufschlabbert.
So kann ich sicher sein, dass seine Blase gut gespült wird.
Aber eine Garantie gibt es letzten Endes leider nicht wirklich...
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon user_4480 » 25.11.2010 21:04

Oh das hab ich noch garnicht gelesen.
Gute Besserung an Felix :s1958:


Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 25.11.2010 21:15

Die Tierärztin hat nichts von diötfutter erzählt. Sie hat Proben von RC Urinay mitgegeben, aber nicht, weil Felix es fressen soll, sondern nur für Mona, damit es nicht schlimm ist, wenn Felix sich von ihr TF klaut (sie frisst nur TF). Felix soll ich normales Nassfutter geben und auf genügend Flüssigkeit achten. Ich gebe ihm jetzt kein TF mehr und über das NF immer etwas Wasser.
Felix bekommt jetzt noch die AB zu Ende und insgesammt 30 Tage Astorin-FLUDT-Aid Tabletten. Sonst hat die TA über weitere Therpaie oder Kontrolluntersuchungen nichts gesagt.

AB in irgendwas versteckt (Leber- Schmier- Fleischwurst) klappt nicht, bzw. immer nur 1x. danach untersucht Felix alles ganz genau, ehe er es frisst....
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika



Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Cuilfaen » 25.11.2010 21:21

Mona kriegt jetzt aber nicht das Urinary, oder? Weil sie brauchts ja gar nicht!
Dann lieber rationiert TroFu hinstellen, so dass sie ihre Portion in einem Mal auffrisst und zwischendurch nix stehen lassen.
Und was Felix und Diätfutter angeht: ich bin auch niemand, der dauerhaft als einziges z.B. das RC Urinary geben würde (Merry kriegt es halt als TroFu-Leckerchen und sonst auch nur mit Wasser versetztes NaFu), aber im Akutfall fände ich eine reine Struvit-Diät eigentlich schon angebracht, damit auch wirklich alle Kristalle erstmal aufgelöst sind. Und dann eben "präventiv" mit Wasser überm NaFu arbeiten etc.
Ich weiß halt jetzt nicht, ob die Flutd-Aid-k-Tabletten zum Auflösen der Struvitsteine schon ausreichen. Ich hatte sie hier zusätzlich zum Urinary-Futter für Merry mitbekommen.
Naja, du kannst sonst ja auch einfach in einem Monat (also kurz nachdem die Tablettengabe vorbei ist) mal einen Urinprobe von ihm sammeln und auf Kristalle untersuchen lassen - dann wüsstest du zumindest grob, ob du an der Fütterung noch was ändern musst, oder nicht.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 25.11.2010 21:26

Im Moment stelle ich Mona auch immer nur das TF hin, was sie direkt frisst. Und wenn ich das Haus verlasse manchmal noch ein paar von RC für beide, aber nicht immer. Und die Ärztin hat nichts von Spezialfutter gesagt, aber ich habe ja eh kein gutes Gefühl...
Vielleicht gehe ich im Dezember einfach mal zu einem anderen Arzt zur Kontrolle.
Aber Annika, wie fange ich den Urin bei Felix auf?
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika



Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Cuilfaen » 25.11.2010 22:55

in eurem Fall würde ich mir beim TA oder im I-Net so ein Perlenstreu (z.B. so eins) besorgen. Ich würde für ein kleines Klo 2 Tüten empfehlen.
Da ist dann auch in jedem Beutel eine Pipette und ein Auffangröhrchen dabei.
Und dann halt Felix, so blöd es auch ist, für eine Nacht oder während du auf der Arbeit bist, alleine mit einem KaKlo mit dem Spezialstreu und was zu futtern, zu trinken und zu spielen, etc. in ein Zimmer sperren.
Mit ein klitzebisschen Glück geht er dann mal auf das präparierte KaKlo und du kannst dann mit der Pipette eine Urinprobe aus dem Klo entnehmen, weil das Streu den Urin ja nicht aufsaugt. Das KaKlo ein klein wenig schräg halten, dann gehts am einfachsten.
Für eine bakterielle Untersuchung wär es natürlich wichtig, dass der Urin so frisch wie möglich ist, bei einer Sedimentuntersuchung kann man da ein paar Augen zudrücken :wink: Aber zuuuu alt sollte er natürlich nicht sein.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Mozart » 26.11.2010 10:40

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Urin auffangen kannst. Ich hatte Glück und konnte wie es hier schon empfohlen wurde bei Kasimir mit
der Suppenkelle! :wink:

Wenn es Struvit ist, dann hilft jetzt wirklich nur eine reine Diät mit dem Spezialfutter. Und das für mindestens 3 Monate, kein Leckerli, nichts. Das war eine
harte Zeit damals. Jetzt bekommt er dieses von RC http://www.royal-canin.de/katze/produkte/beim-tierarzt/vet-care-nutrition/neutered-young-male.html
und auch anderes Futter mit dem richtigen Verhältnis Kalzium/Phosphor, das sollte wenigstens 0,9:1 und nicht mehr als 2:1 betragen. Und ich behalte die Pieselklumpen
"im Auge".

Ich würde entweder die TÄ fragen oder eben wechseln. Leider nehmen das einige TÄ nicht so genau, warum auch immer :?
Man muss ja in jedem Fall vermeiden, dass es wieder zu einer Steinbildung kommt.
Guck mal, ich habe Dir eine Seite rausgesucht, die ganz interessant ist http://www.vetkom.de/download/nickel_harnwege.pdf
und auch das nachfolgende daraus zitiert:

Bei Kristallurie sollten auf jeden Fall diätetische Maßnahmen eingeleitet
werde; Struvit kann durch den Harn ansäuernde Diäten behandelt
werden, oder, genau wie Calciumoxalat, mit einer erhöhten
Diurese. Feuchtfutter und extra Wasser, die das S.G. des Harns
unter 1.035 bringen sind ein sicherer Schutz vor Urolithiasis. Bei
Bakteriurie ist natürlich eine Antibiotikatherapie notwendig,
zusätzlich in diesem Fall eine bakteriologische Untersuchung
einleiten. Manchmal ist aber auch nur viel Zellmaterial die Ursache
einer Obstruktion. Dies ist Folge einer idiopathischen Zystitis, die
auch mit erhöhter Diurese und spasmolytischen Medikamenten
gemanagt werden kann.


Ich würde entweder die TÄ fragen oder eben den TA wechseln. Leider nehmen das einige TÄ nicht so genau, warum auch immer :?
Man muss ja in jedem Fall vermeiden, dass es wieder zu einer Steinbildung kommt. Gerade wenn es ein Kater ist.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon LaLotte » 26.11.2010 23:04

Eine Nachuntersuchung des Urins nach den 30 Tagen Astorin-FLUDT-Aid ist auf jeden Fall angesagt und ich würde es bei einem anderen TA machen lassen. Hör auf deinen Bauch, der spricht nicht ohne Grund zu dir ;-)
Die Untersuchung der Kristalle ist wirklich lapidar. Sie setzen sich von alleine ab und mit einem guten Mikroskop würden selbst wir sie erkennen. Ich kann nicht verstehen, warum die TÄ das nicht gemacht hat.

Ob ein Urinary Futter unbedingt erforderlich ist, vermag ich nicht zu sagen. Lotte hat keins bekommen, aber unser TA hat es damit begründet, dass sie noch so jung war (13 Wochen). Zusätzlich zum Kalzium/Phosphor-Verhältnis solltest du beim Futter auch auf Magnesium (max. 0,018%) und Posphor insgesamt (max. 0,3%) achten. Da scheiden auch viele gute Futtersorten leider aus. Und ich bin der Auffassung, dass Felix kein TroFu mehr fressen sollte, sondern schön mit Wasser verdünntes NaFu, dann wird auch fein gepieselt ;-)
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 27.11.2010 10:16

Danke euch allen.
Ich habe mich jetzt auch entschlossen, Mitte Dezember zur Nachuntersuchung zu einem anderen TA zu gehen. Bis dahin bekommt er kein TF, ausser ein paar Bröckchen RC Urinary. Das Nassfutter verdünne ich mit Wasser und ich habe noch zusätzliche Wasserstellen aufgestellt. Aus meinem Brunnen hat er früher gerne getrunken, das macht er aber schon seit ca 2 Jahren nicht mehr.
Zudem werde ich auch wieder häufiger Frischfleisch oder Fisch anbieten, was ich in letzter Zeit sehr vernachlässigt habe :oops:
Felix geht es gut, er tobt nur noch nicht durch die Wohnung, was ich dem AB zuschreibe. Mich macht AB auch immer müde und platt.
Ich taste täglich den Bauch ab und beobachte die Urinklumpen. Ich sehe schon, dass wieder mehr Klumpen im KAtzenklo sind und die sind auch nicht merh mit Blut vermischt.

Aber eine Kontrolluntersuchung will ich auf jeden Fall, auch wenn der TA davon nichts gesagt hat...
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika



Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Mozart » 27.11.2010 10:48

Wünsche weiterhin gute Besserung und vor allem große Pieselklumpen im Kaklo. Wie groß sind sie denn jetzt?
Wenn sie immer noch die Größe von einem Tischtennisball haben, dann kann da noch eine Entzündung drin sein.
Aber Du behältst das ja "im Auge". :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon Cuilfaen » 28.11.2010 10:56

das klingt nach nem wirklich guten Plan Monika :kiss:
Und durch die Bude springt er bestimmt auch bald wieder :love:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Re: verstopfter Harnleiter

Beitragvon chicco » 01.12.2010 16:50

So, Antibiotika ist beendet und Felix ist direkt wieder lebendiger und tobt durch die Wohnung.
Das mit dem Nassfutter für Felix und TF für Mona spielt sich auch langsam ein.
Die Harnmenge scheint mehr zu werden, würde auf Tennisbälle tippen. Leider pinkelt Felix aber jetzt oft in die Wohnung. Bevorzugt auf Badvorleger, Teppich, Decken,.... ist echt unangenehm. Hoffe, dass sich das auch wieder legt. Und es sind nie die gleichen Stellen, liegt also nicht am Geruch.
Aber ich bin froh, dass er ansonsten wieder fit wirkt.
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika



Bild



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste