Struvit und Calciumoxalat!

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
tl-136
Experte
Experte
Beiträge: 127
Registriert: 26.04.2007 22:37
Vorname: Thomas
Geschlecht: männlich
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Beitragvon tl-136 » 10.03.2008 11:40

Bebé hat geschrieben:Mist, Miezi hat schon wieder ne Blasenentzündung :?
Ein paar Tröpfchen aufs Bett, dann ca. eine Mitnute in Pinkelstellung aufm Klo gestanden und es is nix gekommen, dann auf dem anderen Klo wieder ein paar Tröpfchen.

Und noch vorhin hab ich dran gedacht, dass es bitte so schön wie bisher bleiben soll, und ich mir ein paar TA-freie Monate wünsch :cry:

Ich geb ihr jetzt erstmal Sabal serrulatum, was die THP ihr damals auch gegeben hatte.
Mist, mist mist!

Cynthia


tut mir leid Cynthia,
ich kenn das leider auch so (seit 3 jahren) .
Der TA hat gesagt der Urin muss permanent sauer sein. Ich gebe dann immer Astoril oder Uropet zum Essen hinzu. Und checke das mit pH Papier.

Und wenn mein Kater wieder hippelig wird, ist meist eine Entzündung im Anmarsch.
Kannst Du dieses Verhalten auch bei deiner miezi beocbachten?

gruss thomas
Fellnasen bereichern unser Leben!


Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 10.03.2008 13:08

Dass sie hibbelig wird, habe ich nicht gemerkt, sie hat aber ein paar Tröpfchen aufs Bett gemacht, wie letztes Mal auch.

Aber ich muss sagen, mit Sabal serrulatum und Cantharsis gehts ihr jetzt schon wieder gut. Trotzdem bring ich heute eine Pipiprobe zum TA, damit ich weiss obs wieder die Kristalle sind... :?

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 11.03.2008 09:11

Schön, wenn du das mit den homöop. Mitteln in den Griff bekommen hast.
Würde auch den Urin untersuchen lassen, sowohl im Hinblick auf Kristalle
und auch eine Entzündung. Wenn es eine Entzündung ist, muss die
auskuriert werden, sondern kommt es wieder zu neuen!

Drücken Daumen und Pfoten! :wink:

(Als Kasimir damals diese "Attacke" hatte, da war er auch hibbelig!)
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

snoopy36
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2008 11:07
Geschlecht: weiblich

Struvitsteine & Co.

Beitragvon snoopy36 » 15.03.2008 16:19

Hallo !

ich befasse mich seit fast 20 Jahren mit diesem Thema, hatte einen schwer Nierenkranken Kater, dem man keine lange Lebensdauer gegeben hat. Er hatte immer wieder Probleme mit Stuvitsteinen, Blasenentzündungen, Schmerzen und wir sind von einem zum anderen Tierarzt gerannt, Tierklinik etc.! Mein kater war damals 1 1/2 Jahre als das anfing und er hat geschrien vor Schmerzen. Damals wurde er mit einer Blasenspülung, Antibiotikum und Reneel behandelt. Wir mussten beim Futter darauf achten, dass der Proteingehalt sehr niedrig ist und er viel trinkt und ín der Akutphase habe ich Hühnchenfleich abgekocht mit etwas Brühe und ihm gegeben. Dann habe ich das Futter Kattovit entdeckt, damals noch ziemlich neu auf dem Markt. Die Sorten "Urinary" und vor allem "Low Protein" haben wahre Wunder bewirkt. Meinem Kater ging es zunehmend besser und hatte bis zu seinem Tod und er ist 15 1/2 Jahre alt geworden, keine derartigen probleme mehr. Er ist zu Hause einfach eingeschlafen, an Altersschwäche.

Heute habe ich wieder 2 Katzen und mit beiden das Problem Struvitsteine, Blasenentzündung, Blut im Urin. Mittlerweile sind viele Jahre vergangen und es gibt Gott sei Dank auch schon neue Mittel und Wege bei dieser Erkrankung zu helfen.

Mit folgender Behandlung fahre ich super gut und kann ich nur jedem empfehlen. Näheres dazu weiter unten :-) Natürlich sollte man bei Blut im Urin immer mit einem TA Rücksprache halten, da meistens eine Antibiotikatherapie nötig ist.

Täglich 1 x Astorin Flutd-Aid K Tabletten (Akutphase 2 x täglich)
Futter umstellen auf: Royal Canin Renal
1 x wöchentlich eine Mahlzeit frischen abgekochten Fisch
1 x wöchentlich Huhn oder Pute abgekocht in etwas Brühe



Astorin Flutd-Aid K ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Auflösung und zur Verringerung der Gefahr des Wiederauftretens von Struvitsteinen und bei Erkrankungen der unteren Harnwege bei Katzen. Ein sehr gutes Präparat und hinft sehr schnell - ohne Nebenwirkungen und kann dauerhaft verabreicht werden. Preis ist auch angenehm. 1 Dose mit 60 Tbl. kosten ca. 20 € und nur über den Tierarzt erhältlich.

Royal Canin Renal ist ein ziemlich neues Futter, auch als Nassfutter erhältlich und auch nur beim Tierarzt. Für alle Tiere die Nieren- bzw. Harnwegsprobleme haben. Meine Katzen haben das Futter beide sofort angenommen und fressen es nach wie vor gerne. Die Umstellung erfolgte problemlos und das Futter bewirkt wirklich sehr gutes. Laut meiner Tierärztin derzeit das beste Nierenfutter, was auf dem Markt ist. Ich kann es bestätigen, es hilft wirklich sehr gut und scheint zu schmecken.
Preise hier für 2 kg - 20 € und für 4 kg - 35 €. Nicht gerade günstig, aber wir kommen mit 4 kgfüri 2 Katzen gute 6 Wochen aus.

Wer nicht soviel Geld ausgeben kann oder will, sollte nicht einfach irgendwas nehmen. Ich kann aus Erfahrung auch das Kattovit Low Protein oder Urinary empfehlen, wenn sicher ist, dass Struvitsteine im Spiel sind und keine CNI vorliegt. Kattovit gibt es auch als Nassfutter und ist im Zoofachhandel käuflich. Der Preis liegt bei 3 kg bei ca. 17 €.

Low Protein ist eine Nierenschonkost mit reduziertem Eiweißgehalt bei Nierenschädigung, Nierensteinprophylaxe (Oxalat) und Lebererkrankungen.

Urinary sorgt für einen niedrigen ph-Wert des Katzenurins und dient der Harnsteinprophylaxe (Struvitsteine).

Ich habe damals beides im Wechsel gegeben, einen Monat das, den nächsten Monat das andere oder auch im Wechsel morgens das eine und abends das andere und bin damit wirklich super gut gefahren.

Heute wie gesagt füttere ich das Royal Canin Renal, weil es im Prinzip alles in einem ist. Wirkt bei CNI, bestimmten Harnsteinarten Struvit, Oxalat, Zystin), Harnwegserkrankungen und bei bestimmten Herz- und Lebererkrankungen. Und zusätzlich gibt es Astorin Flutd-Aid K Tabletten. 1 x die Woche gibt es Fisch und 1 x die Woche Huhn frisch abgekocht.

Und viel frisches Wasser an allen möglichen Stellen ist auch wichtig.

Wer Fragen hat, gerne. Ansonsten hoffe ich ein wenig geholfen und Mut gemacht zu haben, dass es nicht hoffnungslos ist.

Und was noch neu ist, bei denen die glauben es geht nicht weiter:

Die Bioresonanztherapie, wird von meinem TA angeboten. Auch eine sehr gute Sache für unsere kleinen Freunde. Mehr Infos dazu unter www.bicom-bioresonanz.de

Ein schönes Wochenende !

Snoopy

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 28.03.2008 20:41

Hab heute eine Urinprobe bei meiner TÄ abgegeben.
Auch bei Minka wurden Struvit und Calciumoxalatkristalle
festgestellt, oder besser gesagt, sie werden vermutet!! :(

Struvitkristalle kann man wieder auflösen aber die
Calciumoxalat sind unauflöslich. Hab ich das soweit
richtig verstanden?

Morgen soll ich nochmal in die Praxis kommen, sie gibt mir
dann Proben vom Spezialfutter mit. Ich soll ausprobieren was
sie frisst und dann anschließend bestellen.

Nächste Woche soll ich dann nochmal ne Urinprobe abgeben,
die diesmal verschickt wird.
Damit das ganze noch genauer untersucht werden kann.
Man ich bin grad echt überrumpelt und überfordert.
Am besten ich red morgen nochmal mit ihr und warte
die Ergebnisse für nächste Woche ab.

Muss mich jetzt erstmal in das ganze Thema einarbeiten.
Ach man :( meine arme Maus.

lg

Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild


Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 28.03.2008 20:53

Mariechen hatte bereits Struvit, als es vor gut 1,5 Jahren zu uns kam. Das Leiden und die Behandlung dazu war mir sehr neu.

Aber schnell hab ich kapiert, daß Rückfälle nicht sein müssen, wenn man gundlegende Dinge beachtet und gsd gab es nie einen Rückfall mit zuviel Kristallen oder Blasenentzündung.
Die Blasenentzündung wurde mit Revat 18 behandelt, angesäuert zuerst mit Uropet, dann aber viel einfacher mit Guardacid. Uropet hat zuviel Malz und das lehne ich vollkommen ab.

Royal Canin Urinary S/O gabs nur solange, bis ich einigermaßen firm in der Medikation und ph-Überwachung war, jetzt kommt nur noch hochwertiges Nafu in den Napf.
RC ist mir zu teuer, die Rohstoffe nicht gut genug. Allerdings kenne ich mich nicht aus in der Behandlung und Fütterung von Struvit & Oxalat, und somit kann ich leider keinen Tip geben, was in diesem Fall optimal ist.

Zugvogel

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 28.03.2008 21:02

bienes-night hat geschrieben:Hab heute eine Urinprobe bei meiner TÄ abgegeben.
Auch bei Minka wurden Struvit und Calciumoxalatkristalle
festgestellt, oder besser gesagt, sie werden vermutet!! :(

Struvitkristalle kann man wieder auflösen aber die
Calciumoxalat sind unauflöslich. Hab ich das soweit
richtig verstanden?

Morgen soll ich nochmal in die Praxis kommen, sie gibt mir
dann Proben vom Spezialfutter mit. Ich soll ausprobieren was
sie frisst und dann anschließend bestellen.

Nächste Woche soll ich dann nochmal ne Urinprobe abgeben,
die diesmal verschickt wird.
Damit das ganze noch genauer untersucht werden kann.
Man ich bin grad echt überrumpelt und überfordert.
Am besten ich red morgen nochmal mit ihr und warte
die Ergebnisse für nächste Woche ab.

Muss mich jetzt erstmal in das ganze Thema einarbeiten.
Ach man :( meine arme Maus.

lg

Biene


Ach Bienchen :( ....das tut mir so leid für euch....
Warte mit dir und drucke euch ganz fest die Daumen :(
....es tut mir so leid....
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 28.03.2008 21:12

Danke Vesna....du bist ein Schatz!!!

Zugvogel hat geschrieben: Allerdings kenne ich mich nicht aus in der Behandlung und Fütterung von Struvit & Oxalat, und somit kann ich leider keinen Tip geben, was in diesem Fall optimal ist.


Ich weiß nur, das es Futtersorten gibt, die zwar für Struvit gut sind
weil der Harn angesäuert wird,
aber gleichzeitig die Oxalatkristalle fördert.
Da die Oxalat durch zu sauren Harn entstehen.
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 29.03.2008 14:08

Hallo Bienchen,

Mist, auch noch beide. Aber vielleicht bestätigt sich das bei der nächsten
Urinuntersuchung doch nicht.
Hier findest Du auch einiges an Infos klick hier
Welches Futter hast Du von der Ärztin bekommen?

Für beide Steine kenne ich nur diese beiden von RC, auch wenn bei den
Oxalatsteinen die Rede von der Prophylaxe ist.
http://www.royal-canin.de/katze/produkte/beim-tierarzt/veterinary-diet/trockennahrung/urinary-so.html
http://www.royal-canin.de/katze/produkte/beim-tierarzt/veterinary-diet/trockennahrung/urinary-so-brhigh-dilution.html
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 29.03.2008 14:20

Hallo Christa,

Danke für deine Info´s :kiss:

Klick Hier von dem hier hab ich Trofu und Nafu mitbekommen.
Vom Nafu schleckt sie zwar nur ab und zu die Soße, aber
besser als nichts. Und das Trofu kam glücklicherweise super an,
kanns also beruhigt bestellen.

Ja ich hoffe auch, das die Laboruntersuchungen eine
erfreulichere Nachricht ergeben :(
Hab mir heut extra ein nagelneues Katzenklo
besorgt, das nur für die Urinprobe verwendet wird.
Ich hab das gebrauchte Kaklo zwar vor der Probe
geschruppt, aber man weiß ja nie.

Werd jetzt auch baldmöglichst das große Blutbild
machen lassen, aber das ist ein anderes Thema.

lg

Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 29.03.2008 14:29

Das frisst unser Kasimir auch - nur mag er kein Nafu :evil: :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 29.03.2008 14:35

Mozart hat geschrieben: nur mag er kein Nafu :evil: :wink:


Und erklären kann man´s ihnen auch nicht..... :s2005:
Daweil meint man´s nur gut!!

Ich hab gestern meinen Freund ertappt,
wie er für Minka einen Wasserbrunnen beim
Keramikhof bestellt hat.
Sollte eigentlich ne Überraschung sein, weil ich
so niedergeschlagen war.

Da hat er sich über Kristalle informiert und gelesen,
das Minka nun besonders viel trinken soll.

So süß von ihm........
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 29.03.2008 15:10

bienes-night hat geschrieben:
Mozart hat geschrieben: nur mag er kein Nafu :evil: :wink:


Und erklären kann man´s ihnen auch nicht..... :s2005:
Daweil meint man´s nur gut!!

Ich hab gestern meinen Freund ertappt,
wie er für Minka einen Wasserbrunnen beim
Keramikhof bestellt hat.
Sollte eigentlich ne Überraschung sein, weil ich
so niedergeschlagen war.

Da hat er sich über Kristalle informiert und gelesen,
das Minka nun besonders viel trinken soll.

So süß von ihm........


Ja, da hast Du einen Lieben Freund. Und Minka wird den Brunnen
garantiert mögen. Kasimir liebt den auch.
Ninifee auch - allerdings mehr zum Füße waschen! :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 29.03.2008 20:20

Bei uns ist der Brunnen, wo er angekommen ist, sehr gut bei Katzen angekommen :D
Gina wäscht auch sehr gerne die Füsse drinnen und Bella trinkt da raus nicht....ist ihr unheimlich :roll:

Alles gute für Minka - Schatz !!!
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 29.03.2008 20:55

Ich hab gestern meinen Freund ertappt,
wie er für Minka einen Wasserbrunnen beim
Keramikhof bestellt hat.
Sollte eigentlich ne Überraschung sein, weil ich
so niedergeschlagen war.

Da hat er sich über Kristalle informiert und gelesen,
das Minka nun besonders viel trinken soll.


Es tut so gut, sich nicht alleingelassen fühlen zu müssen, wenn man so in Sorge und großer Not ist.
Einen lieben Gruß an den großen Freund!

Zugvogel



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste