Wieviel Wasser sollte eine Katze am Tag trinken?

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 25.08.2009 19:22

ich hab verstanden halbe halb. also mit nass und trocken. sie hat das geschrieben halb plus trocken oder so. glaub nicht das sie das von plus meint. aber wer weiß :P
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 25.08.2009 19:24

PiaHermi hat geschrieben:Danke für Deine Anteilnahme. Wie vorhin geschrieben, 50 ml/ kg. Da süffeln die beiden das dreifache. Dafür machen die zwei auch genug Pipibollen im Klo. Kann man das zum Menschlichen umlegen? Viel Trinken, viel Pipi???

naja sicher. muss ja auch wieder raus. wenn sie aber allzuviel trinken kann das auch wieder auf krankheiten deuten. ist nicht so einfach
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 25.08.2009 19:26

PiaHermi hat geschrieben:<<LOL>> mit Plus Katzenfutter meinten wir eigenflich Halbe Tagesration Nassfutter und halbe Tagesration Trockenfutter (Plus Futter für zwischendurch). Nassfutter haben wir das von Kaufland (laut Test`s soll es gut sein) und Trockenfutter haben wir von Royal Chanin.


stiftung warentest kannst du beim katzenfutter leider vergessen. wenn dein nassfutter ohne zucker und ohne farb und konservierungsstoffe ist, dann ist es schon mal ok. aber mehr abechslung würde ich noch rein bringen, bissi was hochwertigeres an nassfutter.
rc ist mittelklassetrockenfutter.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
PiaHermi
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 21.08.2009 12:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bad Friedrichshall
Kontaktdaten:

Beitragvon PiaHermi » 25.08.2009 19:29

Ich weiß. . . .
Sie machen so einen glücklichen Eindruck beim Schmusen (Gurren, Schnurren und Tatseln) Larsi sabbert sogar dabei. Haben Freitag eh nen Termin beim TH-Arzt werde den dann mal fragen.

Benutzeravatar
PiaHermi
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 21.08.2009 12:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bad Friedrichshall
Kontaktdaten:

Beitragvon PiaHermi » 25.08.2009 19:31

Ivone . . .
hast Du da Tipps, oder weißt wo man das erfahren kann. Wir sind in dieser Hinsicht relative Laien . . .


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 25.08.2009 19:43

PiaHermi hat geschrieben:Ivone . . .
hast Du da Tipps, oder weißt wo man das erfahren kann. Wir sind in dieser Hinsicht relative Laien . . .

was meinst du jetzt genau? du kannst mir auch eine pn schicken. eine private nachricht.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 25.08.2009 20:22

Hallo und herzlich willkommen. :s2082:

Ich schliesse mich meinen Vorschreiberinnen an. Wieviel eine Katze trinkt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nassfutter oder Trockenfutter, Temperatur usw.
Susi (Nierenkrank) trinkt relativ viel und frisst fast nur Nassfutter (für Nieren), ab und zu etwas TF (ebenfalls für Nieren).
Leo frisst hingegen fast nur TF, trinkt aber noch mehr.

Sie haben einen Wassernapf bei ihren Futternäpfen und einen Zimmerbrunnen und eine 16 l Giesskanne in einem anderen Raum. Zimmerbrunnen und Giesskanne sind fast immer mit Regenwasser gefüllt, der Wassernapf hingegen mit normalen Leitungswasser.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Marlene
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 19.07.2008 20:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re:

Beitragvon Marlene » 24.01.2010 20:27

PiaHermi hat geschrieben:Also Füttern tun wir halbe halbe-Plus. Das heißt halbe Tagesration Nass. halbe Plus Trockenfutter. Wir haben in nem Art Abstellraum die Futterstation und in jedem Raum im Haus ne Trinkstelle. Das reicht von nem Wassernapf bis zum Trinkbrunnen.

Wer sicher gehen will, sollte sich Teststreifen aus der Apothke besorgen um den PH-Wer vom Urin zu messen. Am PH-Wert kann man gut erkennen ob die Fellkugel gefärdet für Stuvitsteine ist. Habe eine tolle Seite gefunden die alles gut erklärt. Cuxkatzen.de
Manche Katzen sind halt anfälliger wie meiner z.B. habe aber alles in den Griff bekommen. Katzenbrunnen ist immer gut. Und Feuchfutter auch besser. Ich mache sogar noch Wasser ans Feuchtfutter drann. Das schlabbert der dann auch noch weg. Und der Wassernapf nie in die Nähe vom Futter stellen das mögen Katzen nicht. In den USA entwurmt man auch nicht andauernd. Die Entwurmung ist eine grosse Belastung für die Katze. Mein Kater darf raus frisst Mäuse und noch so einiges rohes Getier und hatte noch nie Würmer und ist jetzt 4 Jahre alt. Ich bringe einfach Kot und Urin zum Tierarzt und lasse auf Würmer,Stuvitsteine usw. testen, ca 20 Euro. Hoffe konnte was beitragen
Struvtsteine beim Kater

Joanna
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2006 17:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Chur
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wasser sollte eine Katze am Tag trinken?

Beitragvon Joanna » 24.01.2010 21:11

Ich habe zwei Birmakatzen und ich machen halbe, halbe....nassfutter und trockenfutter nach beliebe. Eine kontrolle hast du auch wenn du die katzenkiste putzt, "ich mache das jeden tag* Oke mit zwei katzen ist so etwas überschaubar ich weiss. Viellleicht ein hint?
Greetz from Chur, Joanna

Benutzeravatar
BKH-Katzenmama
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9671
Registriert: 06.01.2007 21:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in NRW
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wasser sollte eine Katze am Tag trinken?

Beitragvon BKH-Katzenmama » 01.05.2010 20:15

Huhu,

es geht um den Kater meiner Freundin. Ihm bleibt der regelmäßige TA-Besuch leider nicht erspart, weil er sich am Po immer wund leckt.
Die Ursache dafür weiß irgendwie keiner. Heute stellte der TA dann fest, dass er zuwenig Flüssigkeit im Körper, weil sein Fell beim Streicheln nicht
so gut zurückgeht, mehr stehen bleibt. Wisst ihr wie ich das meine? Kurz um: Der TA sagte, er müsste mehr trinken.
Es ist zwar alles nicht dramatisch, aber trotzdem macht sich meine Freundin jetzt ihre Gedanken.

Meine Freundin sagte mir, dass der Süße 3x am Tag Nafu bekommt, er aber immer nur so 3-4 Stückchen frisst und dann satt ist.
Trofu frisst er lieber. Wasserschälchen hat sie 1 im Schlafzimmer und 1 im Wohnzimmer stehen, da geht er aber wohl nicht ran.
Wenn sie ihn davor setzt geht er weg.

Was kann sie machen, damit er mehr trinkt? Mir ist spontan ein Wasserbrunnen eingefallen oder wenn es gar nicht anders machbar ist,
ihn mit einer Spitze Wasser ins Mäulchen geben. Aber das letztere möchte sich natürlich nicht so gerne, was ich verstehen kann.


:s2442:
Bild
Viele liebe Grüße von Felix, Emily, Dosine Linda & Paulchen für immer in unseren Herzen

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Re: Wieviel Wasser sollte eine Katze am Tag trinken?

Beitragvon sabina » 01.05.2010 20:37

sie kann das nafu zusätzlich mit 3-4 EL warmem wasser strecken, das mache ich auch.
am besten wäre natürlich das trofu zu streichen, das dem körper soviel wasser entzieht. wenn er kein trofu bekommt, wird er mehr ans nafu gehen :D
ansonsten das trofu mit wasser übergiessen. das quillt dann richtig auf, eben schon im wasser, bevor es im darm aufquillt und dem katzi die flüssigkeit entzieht
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
BKH-Katzenmama
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9671
Registriert: 06.01.2007 21:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in NRW
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wasser sollte eine Katze am Tag trinken?

Beitragvon BKH-Katzenmama » 01.05.2010 20:47

Danke liebe Sabina :kiss: werde ich mal so weitergeben.
Aber, ob er unbedingt mehr vom Nafu frisst/schleckt, wenn sie es mit Wasser streckt ist ja auch fraglich.
Nun ein Versuch ist es auf jeden Fall wert! Ich glaub das Trofu wegstellen will sie nicht, weil der Schatz
ja eh wenig frisst. Ich sage ihr das trotzdem mal.
Bild
Viele liebe Grüße von Felix, Emily, Dosine Linda & Paulchen für immer in unseren Herzen

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wasser sollte eine Katze am Tag trinken?

Beitragvon Mozart » 02.05.2010 23:43

Da kann ich ja mal wieder mitreden - denn, unser Prächtiger ist ja ein Trofu-Junky.

Sie kann ihn animieren zu trinken, dass heißt überall in der Wohnung Wasserschalen aufstellen. Vielleicht auch einen Brunnen.
Wir haben jetzt in jedem Zimmer Wasser stehen, und überall wird getrunken. :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
BKH-Katzenmama
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9671
Registriert: 06.01.2007 21:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in NRW
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wasser sollte eine Katze am Tag trinken?

Beitragvon BKH-Katzenmama » 03.05.2010 15:54

Danke Christa, werde ich auch so weitergeben :s1957:.
Vielleicht bekommt er ja wirklich größeren Durst, wenn mehr Wasserschälchen bereit stehen oder einen Brunnen - das Geplätscher ist ja auch spannend :D.
Bild
Viele liebe Grüße von Felix, Emily, Dosine Linda & Paulchen für immer in unseren Herzen

Benutzeravatar
A-Power
Senior
Senior
Beiträge: 61
Registriert: 13.02.2009 23:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Böblingen

Re: Wieviel Wasser sollte eine Katze am Tag trinken?

Beitragvon A-Power » 03.05.2010 17:25

Hallo,

ich hätte vielleicht auch noch eine Idee. Bild

Wir haben auf dem Balkon einen Blumenuntersetzer stehen, der sich bei Regen füllt.
Da wird auch sehr, sehr gerne davon getrunken. :lol:

Und wenn der Untersetzer am "austrocknen" ist, gieße ich einfach Wasser nach :D

PS. Ich verdünne auch immer das Nafu, weil Simba auch sehr viel trinken muß, wegen seiner "Pinklerei (FUS)"
Er ist übrigens auch ein Trofu-Junkie :roll:
LG Andrea Bild



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste