Struvit und Calciumoxalat!

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Struvit und Calciumoxalat!

Beitragvon Cuilfaen » 18.01.2011 11:37

Ich bin grad sooooo glücklich :D
Im September/Oktober war Merry wieder verstärkt unsauber. Dazu kam dann noch die FORL-Diagnose (und erste Behandlung).
Also dachte ich, ich muss mir was einfallen lassen und habe begonnen, Merry mit einem homöopathischen Konstitutionsmittel zu behandeln.
Damit ich alles besser überblicken kann, habe ich zeitgleich ein Katzen-Tagebuch begonnen, in das ich jetzt bei allen 3en immer Auffälligkeiten aber auch Medikamentengaben verzeichne.
Peux a peux wurden die Abstände zwischen den Urinpfützen immer länger, seit Mitte Dezember war dann Ruhe :D
Heute musste ich mit Merry zum Impfen und hab gleich mal eine Urinprobe mitgenommen, weil ich wissen wollte, wie der Status bei ihm denn wirklich ist.
Und siehe da: EIN EINZIGES einsames Kristallchen schwamm wohl im Urin herum :D
Ich freu mich tierisch!!! :D

Scheint also so, als hätten wir hier eine gute Futtermischung gefunden und als habe das Konstitutionsmittel gut angeschlagen.
Ich hoffe sehr, dass es so bleibt :D
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Re: Struvit und Calciumoxalat!

Beitragvon Elfchen » 18.01.2011 12:27

Annika was gibst du an Futter und was für ein Mittel. Angi ist auch eine Struvitkatze....
Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Struvit und Calciumoxalat!

Beitragvon Cuilfaen » 18.01.2011 12:42

Ich fütter hauptsächlich Mac´s und Bozita als Alleinfuttermitteln und Feline Porta21 und Moonlight Cat als Ergänzungsfuttermittel - alles mit einer schönen Portion Wasser versetzt. Ich versuch mich da ein wenig an die Empfehlung von Dagmar zu halten, Nafu zu füttern, das höchstens 0,018% Magnesium und höchstens 0,3% Phosphor enthält, und das ca/p-Verhältnis sollte 1,1 : 1 bis 1,2 : 1 betragen. Es wird nicht ganz erfüllt bei den Sorten, aber ich bin soweit zufrieden. Dazu hab ich den Rohfleischanteil etwas hochgefahren hier (bleibe damit aber deutlich unter der 20%-Marke). Wenn es Trofu gibt, gibt es für Merry ausschließlich RC-Urinary oder ganz selten etwas Canavit Cat (Trofu gibts hier aber eh fast nur als "Gute Nacht-Leckerli").

Zu dem Konstitutionsmittel: das möchte ich hier nicht einfach weiterempfehlen.
Schlichtweg, weil das eigentlich in die Hände einer THP gehört (es ist halt auch in einer höheren Potenz) UND weil es wirklich absolut verschieden ist von Tier zu Tier.
Wenn du Angel also dasselbe Mittel geben würdest, das ich Merry gegeben habe, könntest du damit unter Umständen wirklich Schaden anrichten.
Aber vielleicht magst du ja mal Kontakt mit einer THP aufnehmen und ihr findet gemeinsam Angels spezielles Mittel?

Und zu guter Letzt: Merry ist kein reiner Struvitkater. Bei ihm gab es fast immer zusätzlich (oder auch mal alleinig) Calcium-Oxalatkristalle im Urin.
Das ist natürlich eine andere Herangehensweise, weil man nicht das Hauptaugenmerk auf das Ansäuern des Urins legen kann - das ist bei Calcium-Oxalaten nämlich kontraproduktiv.
Mein Ziel bei Merry ist daher eigentlich auch keine 100%ige Kristallfreiheit sondern eine höchstmögliche Kristallreduzierung und Beschwerdefreiheit.

Wie ist der Kristallstatus denn zur Zeit bei Angel und was fütterst du und wie lange schon? Und gab es vom TA noch andere Mittel dazu?
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Struvit und Calciumoxalat!

Beitragvon vilica65 » 18.01.2011 13:36

annika das freut mich sehr für euch
hoffe, es bleibt so :wink:
Cuilfaen hat geschrieben:
Zu dem Konstitutionsmittel: das möchte ich hier nicht einfach weiterempfehlen.
Schlichtweg, weil das eigentlich in die Hände einer THP gehört (es ist halt auch in einer höheren Potenz) UND weil es wirklich absolut verschieden ist von Tier zu Tier.

hatte gestern 4 !!!! stundige gesprächs mit unsere THP und genau das kam zu sprache :wink:
einfach so etwas weiter empfhelen geht doch gar nicht...jeder tier ist anderes und die *krankheit* hat bei jedem ein anderer hintergrund.
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Re: Struvit und Calciumoxalat!

Beitragvon Elfchen » 18.01.2011 17:24

@Annika,

keine Ahnung . Es war so das Angi dauern sich hinsetzte zum Pip machen, das ist jetzt 1 Jahr her. Überall immer nur einen Tropfen. Ich bin dann mit ihr zur TÄ und die Untersuchung ergab : die Blase ist leer aber der Harndrang dauernd da. Also hat sie eine Blasenentzündung. Sie bekam ein Antibiotika gespritzt und Tabletten mit nach Hause. Nachden die alle waren dauerte es nur ein paar Tage und die gleichen Symtome waren wieder da und das am WE. ich wieder mit ihr zum Notdienst und wieder Antibiotika.
Montags dann wieder tÄ und ich habe sie in ein sauberes Plastikkästchen einige Tropfen machen lassen und in eine Spritze gezogen. Das wurde ins Labor geschickt um festzustellen was für ein Antibiotika wirksam ist. 2 Tage später kam ein Anruf aus der Praxis und da sagte sie mir, keine AB sondern Diätfutter denn da wäre Struvit gefunden worden. Sie verkauften mir dann ein Auflösendes Trofu und ich sollte nix anderes füttern als das. Das hat Tage gedauert bis sie gefressen hat.

Irgendwann tat es mir aber so leid das ich ihr etwas Scheßir gefüttert habe und 1x in der Woche ein Stück rohes Hähnchenbrustfilet.

Bisher habe ich nichts weiter bemerkt und die Klümpchen sind auch normal groß in der Toilette. Jetzt habe ich das neue Sanabell als Trofu stehen und Struvittrofu von Medica. Ich hab eaber immer noch etwas High Dilution von Royal Carnin stehen.

Bei uns gibt es keine THP und stundenlange Fahrten würde ich meiner nervösen Angi nicht zumuten.
Mit den BB oder Homoopatischen Mitteln ist auch eine Glaubenssache, der ich persönlich nicht vertraue. Angi hat auch eine lange Zeit Notfalltropfen bekommen und keine Verbesserung gezeigt, das selbe mit Feliway.
Bild


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Struvit und Calciumoxalat!

Beitragvon vilica65 » 18.01.2011 20:20

habe auch eine THP die ich noch nie gesehen habe aber sie hat alle, aber alle unterlagen von bella
lasse mir immer kopien von allem geben.
ich bin glücklich das ich sie gefunden habe :wink:

direkt über cristale kann ich nichts sagen :oops: aber ich glaube auch nicht dass da die BB helfen würden... homöopathie glaube ich schon
wünsche euch alles gute
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Struvit und Calciumoxalat!

Beitragvon LaLotte » 18.01.2011 22:22

Hey Annika, das ist ein toller Verlauf :s1942: Ich freu mich mit!
Knuddel den Merry-Schatz mal von mir, weil er so schön bei den Fütterungsvorgaben mitspielt und immer brav sein Süppchen schlabbert :wink:

Elfchen, ich würde dir empfehlen, auch einmal den Urin von Angel untersuchen zu lassen auf ph-Wert (sollte bei einer Katze bei 6,4 liegen, ist aber ein Stück weit tagesformabhängig. 6,7 ist auch noch grad o.k., sollte aber im Auge behalten werden), spezifisches Gewicht (zeigt die Konzentration der Harnstoffe im Urin an und gibt u.a. Aufschluss darüber, ob die Maus genug trinkt) und Kristalle. Wenn alles im grünen Bereich ist, kannst du ja evtl. auf diätische Futtermittel verzichten, sondern brauchst nur mehr darauf zu achten, dass die Mineralstoffe nicht allzu reichhaltig enthalten sind.
Liebe Grüße
Dagmar

user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: Struvit und Calciumoxalat!

Beitragvon user_4480 » 19.01.2011 00:04

Ich freu mich sehr mit euch! :s1942: :s1941: :s1951: :s2431:



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste