Seite 1 von 2

Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 08.06.2010 22:27
von user_4480
Huhu :)

Es geht um diesen Brunnen, aus dem Nemo und Kibah leidenschaftlich gern trinken


Bild




Er ist komplett aus Kunststoff und hat nun leider Kalk angesetzt. Wie bekomme ich den Kalk da weg? Ist ja auch nicht so gesund :?
Socke will ihn mit Essig laufen lassen (natürlich in einem Raum, wo die zwei nicht rangehen) und danach wieder eine Stunde mit Wasser durchlaufen lassen, bevor die Katzen wieder ran dürfen. Ich steh der Sache skeptisch gegenüber :shock:

Will nix riskieren und frag euch deshalb mal. Vielleicht kann mir ja jemand was raten :kiss:

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 08.06.2010 23:00
von LaLotte
Wenn, dann würde ich Zitronensäure und keinen Essig nehmen. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die Kunstoffteile davon angegriffen werden.... :?

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 08.06.2010 23:01
von Mozart
Was steht denn in der Gebrauchsanweisung?
Mit Essig und Zitronensäure kannst Du entkalken. Damit kann man ja auch
Wasserkocher und Kaffeemaschinen entkalken. Muss man kurz einwirken lassen,
und dann nachspülen. Auch hier mal die Gebrauchsanweisung lesen.

Wir haben hier sehr kalkarmes Wasser, muss so gesehen nie entkalken. :wink:

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 08.06.2010 23:28
von LaLotte
Mozart hat geschrieben:Mit Essig und Zitronensäure kannst Du entkalken
Du meinst oder, oder? Weil, bei und könnte Bild

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.06.2010 07:06
von Mackica
Ich entkalk meine Pumpenteile (der Brunnen ist ja aus Keramik und wandert in die SpülMa) auch immer mit Essig. Kurz in Essigwasser einlegen, abspülen und dann mit klarem Wasser lange nachlaufen lassen. Da die Pumpe ja auch aus Plastik ist kann ich mir nciht vorstellen dass verdünnter Essig das Plastik des Brunnens angreifen würde (gebe natürlich keine Garantie darauf ;) ).

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.06.2010 10:25
von user_4480
Danke für eure Antworten :kiss:
Ok, wir werden es mit Essig versuchen, bin gespannt, obs klappt ;)

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.06.2010 10:27
von Miezie Maus
Also ich kann Essig vom Geruch her nicht ab.Denke mir dann auch das mein Tee o.ä. nach Essig schmecken würde. Ich entkalke unseren Wasserkocher mit Zitronensaft aus dem Supermarkt. Funktioniert super. Ob das bei deinem Brunnen auch funktioniert weiß ich nicht. Ich würde etwas Zitronensaft rein tun und mit heißen Wasser übergießen. Siehst ja was dann passiert :D

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.06.2010 10:37
von user_4480
Miezie Maus hat geschrieben:Also ich kann Essig vom Geruch her nicht ab.Denke mir dann auch das mein Tee o.ä. nach Essig schmecken würde. Ich entkalke unseren Wasserkocher mit Zitronensaft aus dem Supermarkt. Funktioniert super. Ob das bei deinem Brunnen auch funktioniert weiß ich nicht. Ich würde etwas Zitronensaft rein tun und mit heißen Wasser übergießen. Siehst ja was dann passiert :D


Ok, dann erst mit Zitronensaft und wenn das nix wird mit Essig. Danke :kiss:

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.06.2010 13:46
von Mozart
LaLotte hat geschrieben:
Mozart hat geschrieben:Mit Essig und Zitronensäure kannst Du entkalken
Du meinst oder, oder? Weil, bei und könnte Bild


Ja klar doch, menno, beides zusammen wäre ein bisserl viel :D

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.06.2010 13:57
von user_4480
Sind grad am entkalken mit Essig (hatten keine Zitronensäure :? ) und was soll ich sagen? Es klappt super :D :kiss:

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.06.2010 14:04
von LaLotte
Na guck mal :D Alles gut!

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.06.2010 15:48
von Mary51
also Essig ist schon ein tolles Mittel u.hilft bei vielen Sachen...allerdings muß man bei Geräten aufpassen die eine oder mehrere Dichtungen haben,denn die greift Essig an, z.B. Waschmaschinen u.dann könnte es sein,daß die Maschine undicht wird weil das Gummi der Dichtung porös wurde.Bei Zitronensäure ist das wohl nicht der Fall,daher im Zweifel immer der Zitronensäure (Drogeriemarkt) den Vorrang geben.Habe ich mal im TV gesehen,bei Haushaltstipps...lach...ja...manchmal bildet Glotze ja doch...

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.06.2010 18:29
von user_4480
Japps, alles gut :D Schaut aus wie neu und funktioniert wieder einwandfrei. Danke für eure Hilfe :kiss:

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.03.2017 00:32
von AnnetteHock
Ach cool, dass doch einige so einen Brunnen haben. Für die Katze von meiner Mutter (beide schon etwas älter, Mutter u. Katze), bin ich nämlich auf der Suche nach einer Möglichkeit das gute Tier dazu zu bringen, mehr zu trinken. Sie hatte ein paar gesundheitliche PRobleme und der Arzt sagt, wir sollen unbedingt auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten.
Jetzt habe ich gelesen, dass Trinkbrunnen sich ganz gut dafür eignen sollen. Aber ich kenne mich leider gar nicht aus. Habe im Internet einige Seiten darüber durchforstet und bin auf diesen Testbericht gestoßen https://testbaron.com/katzenbrunnen-test
Hier werden ja ganz gut ein paar Modelle vorgestellt, die irgendwie auch brauchbar klingen. Was meint ihr dazu? Taugen die was und trinekn die Katzen dann wirklich mehr? Welchen davon könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank
Katze, Mama und ich

Re: Katzenbrunnen entkalken

Verfasst: 09.03.2017 22:04
von Felinae
Naja, pauschal beantworten lässt sich das sicher nicht. Meine drei grossen lieben fliessendes Wasser. Meine Maus verweigert sogar aus etwas einem stehendem 2assertopf zu trinken. Mein jüngster hingegen hasst es wenn's auch nur ein Müh spritzt für ihn bräuchte ich niemals einen Brunnen.

Generell kann man aber schon sagen, die Mehrheit der Katzen trinkt gerne aus fliessemdem Gewässer.

Persönlich schwöre ich ja inzwischen auf die Kaskdenbrunnen von Keramik im Hof. Die sind leicht zu reinigen, dürfen sogar in die Spülmaschine, simulieren einen Wasserhahn und sehen auch noch schick aus.

Vorher hatte ich den Platinum vom Drinkwell. Aber der war aus Plastik und hielt nie besonders lange.

Die Brunnen aus Metall mag ich nicht, weil ich selber metallischen Geschmack nicht leiden kann..

Ob Eure Maus aber überhaupt einen Brunnen annimmt, dass kannst Du nur durch ausprobieren heraus bekommen.