Hallöchen,
ich überlege, für meine Beiden 'nen Trinkbrunnen zu kaufen. Im Moment gibt es gerade den Catit aber auch den Fresh Flow ganz günstig. Könnt ihr einen empfehlen?
Viele Grüße
Bettina
Catit oder Fresh Flow?
Moderator: Moderator/in
- blaumuckel
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3956
- Registriert: 08.03.2008 11:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Jetzt wieder im Grünen
- camithecat
- Extrem-Experte
- Beiträge: 65260
- Registriert: 03.04.2007 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Unterallgäu
Hallo Bettina,
schau dir doch mal die Trinkbrunnen von
KERAMIKWERKSTATT IM HOF an.
Das sind wirklich tolle Teile und vor allem NICHT aus Plastik
schau dir doch mal die Trinkbrunnen von

Das sind wirklich tolle Teile und vor allem NICHT aus Plastik


- blaumuckel
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3956
- Registriert: 08.03.2008 11:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Jetzt wieder im Grünen
- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Soweit ich weiß wird das Wasser im Keramikbrunnen gar nicht gefiltert.
Und ob FreshFlow oder CatIt sag ich ganz klar FreshFlow!! Hatte den CatIt auch gehabt, aber der macht ja echt n Höllenlärm... und sieht schnell irgendwie schäbbig aus (hab aber auch sehr kalkhaltiges Wasser hier). der FreshFlow ist zugegeben erst seit nem Monat im Einsatz, aber der is sooo schön leise!
Und er schaut auch einfach schon schicker aus (hab den schwarzen) als der CatIt.
Und ob FreshFlow oder CatIt sag ich ganz klar FreshFlow!! Hatte den CatIt auch gehabt, aber der macht ja echt n Höllenlärm... und sieht schnell irgendwie schäbbig aus (hab aber auch sehr kalkhaltiges Wasser hier). der FreshFlow ist zugegeben erst seit nem Monat im Einsatz, aber der is sooo schön leise!

Und er schaut auch einfach schon schicker aus (hab den schwarzen) als der CatIt.

Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Beim Keramik-im-Hof-Brunnen wird das Wasser nicht zusätzlich gefiltert. (also nur dieses normale "Gitter" an der Pumpe selbst, das verhindern soll, dass Haare die Pumpe zum stoppen bringen).
Ich finde diese Brunnen unglaublich schön - bei mir war er nicht praktikabel.
Innerhalb von 3 Tagen setzte sich die Pumpe bzw. dieses "Gitter" und das "Rädchen" jedesmal so mit Haaren zu, dass das Wasser zu schäumen begann (ich kenne jedoch auch viele Leute, die den Keramik-im-Hof-Brunnen in Betrieb haben und KEINE derartigen Probleme hatten! Ist wohl "katzenabhängig").
Da ich keine Lust auf "Dauerputzen" hatte, bin ich vor einer Weile auf den Petmate Fresh Flow umgestiegen.
Die Reinigung ist einfach (der Fresh Flow lässt sich vollständig auseinandernehmen) und nicht zu häufig (ich wechsel ca. 1x die Woche das Wasser komplett auch wenn es dann meistens immer noch sauber aussieht und reinige den Brunnen dabei). Der eingesetzte Filter soll alle 6-9 Wochen ausgewechselt werden.
Die Pumpe ist unheimlich leise (allerdings ist das beim Keramik-im-Hof-Brunnen genauso).
Meine Katzen lieben den Fresh Flow jedenfalls genauso wie vorher den Keramik-im-Hof-Brunnen und schlabbern fleißig das Wasser von der "Zunge".
Zum Cat It kann ich nichts sagen. Bisher habe ich nicht besonders viel Gutes davon gehört, aber ich selbst habe nie einen besessen, daher sind das keine Infos aus erster Hand.
Ich finde diese Brunnen unglaublich schön - bei mir war er nicht praktikabel.
Innerhalb von 3 Tagen setzte sich die Pumpe bzw. dieses "Gitter" und das "Rädchen" jedesmal so mit Haaren zu, dass das Wasser zu schäumen begann (ich kenne jedoch auch viele Leute, die den Keramik-im-Hof-Brunnen in Betrieb haben und KEINE derartigen Probleme hatten! Ist wohl "katzenabhängig").
Da ich keine Lust auf "Dauerputzen" hatte, bin ich vor einer Weile auf den Petmate Fresh Flow umgestiegen.
Die Reinigung ist einfach (der Fresh Flow lässt sich vollständig auseinandernehmen) und nicht zu häufig (ich wechsel ca. 1x die Woche das Wasser komplett auch wenn es dann meistens immer noch sauber aussieht und reinige den Brunnen dabei). Der eingesetzte Filter soll alle 6-9 Wochen ausgewechselt werden.
Die Pumpe ist unheimlich leise (allerdings ist das beim Keramik-im-Hof-Brunnen genauso).
Meine Katzen lieben den Fresh Flow jedenfalls genauso wie vorher den Keramik-im-Hof-Brunnen und schlabbern fleißig das Wasser von der "Zunge".
Zum Cat It kann ich nichts sagen. Bisher habe ich nicht besonders viel Gutes davon gehört, aber ich selbst habe nie einen besessen, daher sind das keine Infos aus erster Hand.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- blaumuckel
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3956
- Registriert: 08.03.2008 11:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Jetzt wieder im Grünen
Bei mir würde man den Brunnen eigentlich garnicht sehen, also so'n Keramikbrunnen fast zu schade. Der muss auch auf die Erde, weil Söckchen ihn mit Sicherheit runterschmeißen würde. Der ist soo furchtbar wasserverrückt, dass da wirklich Bedenken hätte. Und ich habe nicht soviele "wasserfeste" Stellen in meiner Wohnung.
In den Näpfen der Beiden sind auch immer jede Menge Haare, wahrscheinlich hätte ich das gleiche Problem. Da hört sich das mit dem Fresh Flow doch etwas besser an.
In den Näpfen der Beiden sind auch immer jede Menge Haare, wahrscheinlich hätte ich das gleiche Problem. Da hört sich das mit dem Fresh Flow doch etwas besser an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste