Seite 1 von 2

Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 21.07.2010 20:08
von lulu39
Ich habe in der Suche Outdoor-Kratzbaum eingegeben, aber da kam nichts.. :shock: :shock:

Mein Balkon wird ja irgendwann mal fertig und ich würde gerne noch was für draußen haben. 1 normalen KB haben wir, aber es gibts ja sogenannte Outdoor-KB´s..

Wer hat einen und welcher ist zu empfehlen..??? Äh, bezahlen sollte man ihn auch noch können.. :oops: :oops:

http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/kratzbaum_klein/kratzbaum_klein/47425

Den habe ich heute gesehen - kann jemand was dazu sagen?

Danke..

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 21.07.2010 20:37
von vilica65
schau mal katrin...dem habe ich letzt jahr beim zoo plus gekauft
Bild

Kratzbaum für Balkon und Terrasse

Verfasst: 21.07.2010 21:03
von SONJA

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 21.07.2010 22:01
von lulu39
Wie siehts mit der Standfestigkeit aus?

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 21.07.2010 22:24
von Katzeninsel
Unter anderem haben wir den Liege-Boy Terrasso, den Kleinen, vom Pussy-Versand.
Bei uns hat er sich unbedingt als standfest erwiesen- und einige unserer Katzen sind schon recht groß! :)

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 22.07.2010 05:54
von lulu39
Katzeninsel hat geschrieben:Unter anderem haben wir den Liege-Boy Terrasso, den Kleinen, vom Pussy-Versand.
Bei uns hat er sich unbedingt als standfest erwiesen- und einige unserer Katzen sind schon recht groß! :)


Danke, das hört sich ganz gut an..
Lulu mit ihrer Behinderung klettert/springt nämlich etwas anders als alle anderen und da sollte ein KB nicht gleich umfallen..

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 22.08.2010 19:29
von lulu39
Katzeninsel hat geschrieben:Unter anderem haben wir den Liege-Boy Terrasso, den Kleinen, vom Pussy-Versand.
Bei uns hat er sich unbedingt als standfest erwiesen- und einige unserer Katzen sind schon recht groß! :)


So, den kleinen Liegeboy haben wir jetzt auch.

Ich empfinde ihn leider NICHT als standfest und nur eingeklemmt an der Wand isser wirklich brauchbar..

Ich werde jetzt versuchen, irgendwo einen Baumstamm zu organisieren (gar nicht so einfach) und mal was selber versuchen für draußen..

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 22.08.2010 20:20
von Katzeninsel
lulu39 hat geschrieben:
So, den kleinen Liegeboy haben wir jetzt auch.

Ich empfinde ihn leider NICHT als standfest und nur eingeklemmt an der Wand isser wirklich brauchbar..


....schade- aber bei unseren Katzen hat er sich bisher als standfest erwiesen. Dieser Kratzbaum steht bei uns frei.
Vielleicht läßt sich eine größere Holzplatte als Bodenplatte unter schrauben. Bekleben könnte man ihn mit einem künstlichen Rasen,
den es in weicher Ausführung auf Rolle gibt. Hin und wieder bietet Aldi ihn an.

Inzwischen haben wir für draußen noch andere gekauf:

z.B.


oder hier:http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/kratzbaum_klein/kratzbaum_klein/47425

Bei der großen Bodenplatte müßte es eigentlich klappen.

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 23.08.2010 09:29
von stonies
Hallo Lulu,
frag doch mal bei Landschaftsgärtnern in der Umgebung nach Baumstämmen und Holzscheiben.
Wir haben welche geschenkt bekommen und zusammengebaut. So entstand ein Kratzbaum mit drei Ebenen.

Da wir ein umlaufendes Metallgeländer haben, haben wir zusätzlich an jeder möglichen Stelle ein Holzbrettchen montiert, das den Katzen ermöglicht, bequem von einen zum anderen Ende über das Geländer zu laufen und so die perfekte Aussicht zu genießen. Da unser Balkon komplett mit Katzennetz geschützt ist mit Bambusstäben als Halterung war sonst der Weg versperrt. So haben sie einen echten CATWALK.

In unseren 4 zusätzlichen Balkonkästen befindet sich Rollrasen. So haben unsere Süßen praktisch den ganzen Balkon als Spielwiese. Unser Vorteil ist, das durch den Rasen sogar die Luft angenehmer und etwas kühler ist, als bei anderen Pflanzen.

Liebe Grüße
Doris

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 24.10.2011 18:06
von lulu39
Ich habe endlich den perfekten Outdoor-KB gefunden und zwar hier:

http://www.kingkratzbaum.de/Wildlife.html

Per Baukastensytem kann man sich den KB bauen. Die Beratung von Herrn Koch ist super , innerhalb von 1 Tag hatte ich mein Angebot und ein Telefongespräch..

Bild

Ich erhalte den KB links wie folgt:

Bodenplatte 50 x 70
Mittelplatte 60x 40
Sitzplatte 40 x 40
3 Säulen - Vollholz - 16 cm Durchmesser

Und das ganze für 170 Euro.... :s2445:

Das ist ein Hammerpreis - der billigste Outdoor von Robusta mit vernünftigen Vollholzsäulen kostet 266 und alles andere als Vollholz ist für Caesar einfach zu gefährlich..

Nun heißt es, 4 Wochen hibbeln.. :lol:

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 24.10.2011 19:16
von LaLotte
Ja, der sieht echt robust aus und die Platten sind schön groß :s1942:

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 24.10.2011 19:31
von Mary51
Ja,ich denke auch der Baum ist für den weißen Bären genau richtig...große,feste Platten u.seeehr stabil..da kann Caesi ruhig mal kräftig gegen springen.Den Preis finde ich auch klasse... :s1942:

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 24.10.2011 23:19
von lulu39
Ja, Herr Koch hat selbst einen MC mit dem Gewicht von 9 kg - er kennt die Problematik mit großen, schweren Katzen.. :lol:

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 24.10.2011 23:49
von Cuilfaen
Klasse!
ne schöne große Bodenplatte ist da schon fast das Wichtigste - und dann noch tolle, große, schwere Vollholzstämme und das zu dem Preis?
Was will man mehr!
Bin gespannt auf die ersten Bilder mit belagerndem Schäfchen.

Re: Welchen Outdoor-KB

Verfasst: 01.12.2011 15:10
von lulu39
Hilfe, Mama macht Dreck..

Bild

Bild

Sehr umweltfreundlich ist das Ganze nich..

Bild

MEINZ ! Und ich dulde keinen Widerspruch..


Bild

Bild

Bild

Bild

NIEMANd außer Lucy durfte bis jetzt auf den KB - alle wurden "verfaucht"

Steht absolut super , einfach aufzubauen (als Frau braucht man ne Zange, um etwas mehr Muskelkraft "vorzutäuschen") - ansonsten Klasse..

Und vorallen sind das mal Säulen und keine Streichhölzer.. - 16 cm Vollholz - Outdoor

Nun muß Lucy den Caesar nur mal lassen. :lol: