StammbaumKopie bei Liebhaberkätzchen?

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 20.03.2009 14:34

Ok, wenn sie dann alle Unterlagen ordnungsgemäß aushändigt ist es ok.
Bild


Benutzeravatar
Devil Rex
Experte
Experte
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2006 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Devil Rex » 20.03.2009 19:10

Hallo zusammen,

mag zwar sein, dass es sich immer mehr einbürgert, dass es so gemacht wird, aber rechtens ist es definitiv nicht !
Der Stammbaum gehört zum Kitten und wenn das Kitten an den neuen Besitzer verkauft wird und vollständig bezahlt ist, gehört auch der ORIGINALstammbaum dazu !!!
Auch wenn der Vergleich emotional gesehen hinkt, rein rechtlich gesehen passt er - würdet ihr ein Auto ohne Originalpapiere kaufen ???

In wirklich vielen Vereinen ist bei der Eintragung von Kitten eine Stammbaumkopie übrigens völlig ausreichend.

Für mich hinterlässt so eine Praxis den Anschein, dass JEDEM Liebhaber grundsätzlich der Gedanke an Schwarzzucht unterstellt wird. Ich würde dort kein Kitten kaufen - Kittenkauf ist Vertrauenssache auf Gegenseitigkeit. Und wenn mir der Züchter nicht vertraut ...
Viele Grüße von Nadine mit Lockenmonster Möhre und den Briten-Buben Ulix, Baby & Loui
Sissy & Frido im Herzen und im neuen Heim
und dem Devil & dem Gucci für immer im Herzen Bild

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 20.03.2009 20:13

Gwynhwyfar hat geschrieben:
Innerhalb meines Vereins ist alles sehr streng: die Zuchtkatzen müssen ein V1 aufweisen für Zuchttauglichkeit, 1 Gesundheitszeugnis max. 4 Wochen alt vor der Deckung haben und natürlich die ganzen Vorschriften für die Abgabe der Kitten (mind. 12 Wochen alt, zweifach geimpft, mit Gesundheitszeugnis). Handelt es sich um einen Fremdkater (ausserhalb meines Vereins) muss die Deckung vorher auch mit dem Gesundheitszeugnis des Katers schriftlich beantragt werden.
Die Gesundheitszeugnisse sind feste Vordrucke, die immer aktuell (max. 4 Wochen alt) vom TA ausgefüllt werden müssen.



Das alles ist in meinem Verein auch so, ausser ich muss nicht zwingend zu einer Ausstellung die die Katzen total blöd finden :wink:
Ich bin in einem Wald u. Wiesenverein. Für mich ist die FIFE nichts besonderes. Sind die Züchter dort "besser" oder wie soll ich das verstehen?

Aber zum Thema,
Kitten ohne Originalpapiere habe ich noch nie verkauft. Wenn ich als Züchter das mit dem Hintergrund machen würde um Schwarzzucht zu vermeiden dann würde ich an diese Person bestimmt kein Kitten verkaufen. Ich lasse in die Originalpapiere immer eine Zuchtsperre eintragen. Die nur ich persönlich beim Zuchtbuchamt entfernen lassen kann. Wenn ich natürlich ein Tier in die Zucht verkaufe kommt in den Stammbaum keine Zuchtsperre.

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 20.03.2009 20:22

spike hat geschrieben:Ich lasse in die Originalpapiere immer eine Zuchtsperre eintragen.


Ach ... sowas gibt es ? :) Das ist ja eine gute Sache - so find ich es toll !

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 20.03.2009 20:28

spike hat geschrieben:Das alles ist in meinem Verein auch so, ausser ich muss nicht zwingend zu einer Ausstellung die die Katzen total blöd finden :wink:
Ich bin in einem Wald u. Wiesenverein. Für mich ist die FIFE nichts besonderes. Sind die Züchter dort "besser" oder wie soll ich das verstehen?

Nein, das habe ich nicht gesagt.
Bei Wald und Wiesen Verein dachte ich an den Verein in Brandenburg, den eine bestimmte Dame gegründet hat, die einen zweifelhaften Ruf hat :roll: In Deutschland kann man glaub ich ab anwesenden 7 Erwachsenen einen Verein gründen wenn ich mich recht erinnere.
Innerhalb der FIFE gibt es mehr Schatten als Licht, daher bin ich auch in Ö gemeldet und nich in D... Beteiligte wissen auch warum.

Bei uns ist es so, daß fast alle Silver Shaded und viele Russisch blau in der FIFE sind und man daher eine leichtere Auswahl an Deckkatern hat. Trotzdem weiss ich nicht, warum die alle in der FIFE versammelt sind, aber es ist halt so und als TICA oder CFA hätte ich vielleicht besser Erfolge gehabt mit Bacio, aber auch weniger Leute die sie zum Decken annehmen würden.

Es gibt Vereine inzwischen, da macht man alles im Internet ohne daß die jemals Original Stammbäume gesehen hätten oder Gesundheitszeugnisse der Zuchtkatzen.
Ich habe leider auch Katzen zwar mit Stammbaum bekommen, aber ohne Gesundheitszeugnis :roll:

Ich denke nicht, daß wenn Du Fremddecken gehst, ein Vordruck Gesundheitszeugnis, den Stammbaum und eine schriftliche Antragstellung (genetisch) vom Deckkater einsenden musst, wenn er nicht in Deinem Verein gemeldet ist?
Das finde ich schon viel Aufwand vorher, den man ja machen muss, bevor die Kätzin schon rollt, sonst haut das alles nich mehr hin.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


Benutzeravatar
Saavik
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 5416
Registriert: 02.01.2007 16:10
Vorname: Nicky
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland

Beitragvon Saavik » 20.03.2009 21:11

Also HCM sollte man auf jeden Fall schon vor dem 2. Lebensjahr schallen lassen, wenn vorher eingedeckt wird - und die Tests sind sicherlich vieles, aber nicht Sinnlos! :shock:
Ein Leukosetest der Eltern gehört sicherlich auch zur Vorsorge dazu, aber die Kitten werden nicht getestet, das muss der Besitzer, wenn es ihm wichtig ist, selbst machen.



Ich weiß schon weshalb ich in den CFG möchte (gehört zur CFA), ist etwas "unbürokratischer" als die FIFE :lol:
Zumal Caruso da schon mit seinem Stammbaum registriert ist ;)
LG, Nicky und die Muckels :katze3:
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 21.03.2009 10:11

Ich denke nicht, daß wenn Du Fremddecken gehst, ein Vordruck Gesundheitszeugnis, den Stammbaum und eine schriftliche Antragstellung (genetisch) vom Deckkater einsenden musst, wenn er nicht in Deinem Verein gemeldet ist?
Das finde ich schon viel Aufwand vorher, den man ja machen muss, bevor die Kätzin schon rollt, sonst haut das alles nich mehr hin.


Ich muss, bevor ich meine eigene Katze das erste Mal eindecken lasse, ein Gesundheitzeugnis vom Tierarzt beim Verein vorlegen, auch der Stammbaum muss vorliegen, anhand der Zuchtbuchnr. wird dann alles überprüft, auch der Stammbaum vom Kater. Da meine Katzen und Kater natürlich bei meinem Verein registriert sind fällt die Stammbaumgeschichte aus. Das wird nur gemacht falls ich zum Fremddecken gehe. Eine schriftliche Antragsstellung wird nur gemacht falls ich ungewöhnliche Verpaarungen machen möchte. Oder es ist ein Unfall passiert.............

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 21.03.2009 11:03

spike hat geschrieben:Ich muss, bevor ich meine eigene Katze das erste Mal eindecken lasse, ein Gesundheitzeugnis vom Tierarzt beim Verein vorlegen, auch der Stammbaum muss vorliegen, anhand der Zuchtbuchnr. wird dann alles überprüft, auch der Stammbaum vom Kater. Da meine Katzen und Kater natürlich bei meinem Verein registriert sind fällt die Stammbaumgeschichte aus. Das wird nur gemacht falls ich zum Fremddecken gehe. Eine schriftliche Antragsstellung wird nur gemacht falls ich ungewöhnliche Verpaarungen machen möchte. Oder es ist ein Unfall passiert.............

lg Sabine

Im Normallfall werden sie mir wohl Carla mit einem Golden Shaded genehmigen (hoffe schnell), da es ja keine aussergewöhnliche Verpaarung ist. Nur grüne mit blauen Augen ist verboten, das würden sie wohl ablehnen denke ich.
Daher werd ich da nich viel Begründung schreiben, Carla trägt ja Golden, also alles bestens mit einem Goldenen Katerle. :wink:
Ist alles viel einfacher, wenn man ein eigenes Katerle hat. Oder aber ein Kater auch beim KKÖ ist. Aber derzeit sind eher wenig bis gar keine silbernen oder goldenen Kater im KKÖ gemeldet. :roll:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Zucht allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste