wie sind norwegische waldkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du :arrow: Rassekatzen-Portraits
Benutzeravatar
Haeckse
Experte
Experte
Beiträge: 372
Registriert: 21.08.2006 11:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dintikon
Kontaktdaten:

Beitragvon Haeckse » 31.08.2006 11:57

Ich hatte früher immer "normale" Hauskatzen. Natürlich habe ich die auch sehr geliebt und habe über Menschen die so viel Geld für eine Rassekatze ausgegeben haben immer gelacht. Aber es kam wie es kommen musste, da mein Partner einer Katze nur zustimmen wollte wenn es ein Norweger war, haben wir Quinci gekauft. Er hat immer gesagt, dass diese Rasse anders ist als andere. Ich habe das nie geglaubt (Katze ist Katze) und bin jetzt eines Besseren belehrt worden. Sie sind etwas ganz Besonderes :lol:
Sehr auf den Menschen bezogen und richtige Kumpel . *schwärm*
Was den Freigang anbelangt, unserer kann auch "nur" auf die Terasse und es scheint ihm zu reichen. Wichtig ist einfach frische Luft, danach sind sie süchtig (wie alle Tiere).
Bild Bild
Die Katze hat den Menschen zum Haustier und nicht der Mensch die Katze Bild


Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 31.08.2006 13:05

Haeckse hat geschrieben:... habe über Menschen die so viel Geld für eine Rassekatze ausgegeben haben immer gelacht.

Er hat immer gesagt, dass diese Rasse anders ist als andere. Ich habe das nie geglaubt (Katze ist Katze) und bin jetzt eines Besseren belehrt worden. Sie sind etwas ganz Besonderes :lol:


Bei uns lief es im Prinzip genauso ab, nur mit verdrehten Rollen. Ich hatte vor vielen Jahren schon mal einen Norweger und bin seit dem absolut begeistert und verliebt in diese Rasse. Als wir uns jetzt für eine neue Gefährtin für Micky entschieden, kam für mich deshalb auch nur eine Norwegerin in Frage.

Mein Freund hat nur den Kopf geschüttelt und war sogar sauer über meine Unvernunft - so viel Geld für eine Katze - das und ich sei unmöglich. Und was hat er die Augen verdreht, wenn ich ihm sagte Norweger sind etwas ganz besonderes und haben einen ganz tollen Charakter ... er hielt mich um es mal ehrlich zu sagen: Einfach nur für total bekloppt!

Tja, und was soll ich euch sagen ... wir hatten letzte Woche das Thema, was wäre wenn .... Micky mal nicht mehr sein sollte und wir für Jeanny dann eine Zweitkatze holen würden ?

Und seine Antwort war: Dann aber auf jeden Fall wieder einen Norweger, denn die sind doch anders als andere Katzen und etwas ganz besonderes - siehe (seine) Jeanny.

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 31.08.2006 16:05

Ich hoffe ja das Micky noch mindestens 10 Jahre lebt (auch wenn das vermutlich unrealistisch ist) und dementsprechend wird es bei mir so schnell auch keine neue Katze geben.

Aber um ehrlich zu sein, ich könnte mir so schnell jetzt auch gar keine Norwegische Katze holen. Denn der finanzielle Aspekt ist schon heftig und war kein Klacks für mich.

Ich war bei meiner Suche nach einer Norwegerin bestimmt auf mindestens 50 - 80 Homepages. Und viele Züchter nennen auch den Preis, den sie für eine ihrer Katzen haben wollen ... puuuhh. Das hat mich bei der ersten HP fast umgeworfen als ich da lesen musste: Wir geben unsere Kitten zum Liebhaberpreis von 550,00 Euro ab. Ich dachte echt - heee, die spinnen ja wohl. Aber ich musste dann feststellen, dass diese Züchter (bei den Norwegern) schon an der unteren Preisgrenze liegen.

Bei anderen Waldkatze-Rassen (Main Coone, Sibierern, Türkisch Van) lagen die unteren Preise noch höher als bei den Norwegern. Allerdings habe ich da nicht so wirklich viele HPs angeschaut.

Da kam ich dann doch erst mal ins Zweifeln, ob es wirklich eine Norwegerin sein muss bzw. ob ich mir das leisten "will" und mit meinem Gewissen und Verstand vereinbaren kann. Ich hab mir dann ein Limit "von bis" gesetzt und hatte mit meiner Züchterin auch echt Glück.

Es ist schon verrückt, aber es scheint doch genügend Interessenten zu geben, die bereits sind (jetzt nur auf Norweger bezogen) 700,00 / 800,00 Euro und mehr zu zahlen und falls sie das Tier nicht kastrieren lassen wollen, sogar nochmal 250,00 bis X Euro mehr.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Aroha
Experte
Experte
Beiträge: 315
Registriert: 01.07.2006 18:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: mitten in Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Aroha » 31.08.2006 23:40

Meine beiden Norweger habe ich aus dem Tierschutz - aufgelöste Zucht mit 120 Katzen. Sie waren schon 9 und 11 Jahre alt. Sie sind sehr ruhige, liebe, sehr soziale Katzen. Ich mag ihr Fell ganz besonders, und es ist mir auch nicht so wichtig, dass sie "reinrassig" sind, mein Pflegekater Moshi ist z.B. ein Mix, aber er hat viel vom Norweger.

Nimmt man sich eine Norwegische Waldkatze aus dem Tierschutz, muss man mit einer Vermittlungsgebühr von 200 - 250 Euro rechnen, für ältere Tiere weniger.

Leider finden sich auch immer mehr Rassekatzen in den Tierheimen, so dass man da durchaus auch fündig werden kann. Mit meiner Seite www.norweger-in-not.de versuche ich, ein bisschen zu helfen.

Bezüglich Fellpflege muss ich sagen, dass meine beiden sehr wenig Pflege brauchen. Ich hatte mal eine Maine-Coon in Pflege, die hat erheblich mehr Haare verloren, und eine zweite, die ich kenne, verliert auch sehr viel und muss wirklich täglich gebürstet werden. Ich kann aber nicht sagen, ob das grundsätzlich so ist.

Jedenfalls finde ich Norweger toll - aber meine "Hauskatzen" liebe ich genau so.

Norweger sind sicher Katzen für draußen, aber mir wäre es auch zu riskant, eine solche Katze frei rumlaufen zu lassen. Ich würde immer empfehlen, zumindest einen eingenetzten Balkon oder Terrasse zu haben oder einen Garten katzensicher einzuzäunen. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Aroha grüßt mit Marlene, Mila, Lui, Cosima, Sally und Lukas - Gismo, Ninni, Kimba, Miko, Zora, Merlin, Benny, Easy, Danny, Jimmy, Jenny, Lisa, Mandy, Mattis, Sambo, Sascha und Kathrinchen im Herzen

Benutzeravatar
Gittili
Senior
Senior
Beiträge: 72
Registriert: 10.10.2006 19:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Gittili » 10.10.2006 21:09

Hallo,

wir sind so happy über unseren kleinen Norweger. Er ist zwar erst knapp 3 Monate bei uns, aber eines ist sicher: einmal Norweger, immer Norweger. :D

Er ist so ein lieber Kerl. So anhänglich, schmusig, schnurrig, übermütig und verträumt. Besonders hat er sich an mich gehängt, weil ich halt meist zuhause bin. Folgt mir auf Schritt und Tritt und hat vor fast nix wirklich Scheu. Ob Staubsauger, Bohrmaschine oder was auch immer... er bleibt gelassen.

Da unser katzensichere Garten noch nicht fertig ist, hat die Züchterin uns ein Geschirr mitgebracht. Was soll ich sagen, er geht ganz entspannt damit spazieren. Inzwischen ist er so daran gewöhnt, daß er gleich zu schnurren anfängt, wenn er das Ding nur sieht.

Genug geschwärmt - aber wenn wir noch mal eine Rassekatze kaufen, dann sicher einen Norweger.

LG
Gittili
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.
(Francesco Petrarca, ital. Dichter 1304-1374)



Zurück zu „Katzen-Rassen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste