Wie spielt ihr mit euren Stubentigern?

Eigenarten, Sprache, Kommunikation, Katzen-Spielzeug, Kunststücke, Katzenminze, Baldrian & Co

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Verhalten der Katze
Benutzeravatar
nicobienne
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4289
Registriert: 28.08.2008 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan im Rheinland

Wie spielt ihr mit euren Stubentigern?

Beitragvon nicobienne » 10.09.2009 09:13

Hallo,

ich hoffe das Thema gibt es noch nicht. Hab es nicht gefunden. :( Wenn doch, bitte, bitte verschieben.

Ich bin ja neugierig und für jede noch so kleinste Idee zu haben. Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn ihr mir erzählt, wie und auch wie lange ihr so mit euren Stubentigern spielt. Aber wirklich nur die, wo die Katze/der Kater nicht raus geht.
Ich weiß, es gibt Bücher, "Richtlinien" usw wo drin steht, wie lange man sich beschäftigen sollte. Aber macht das jeder von euch? Spielt ihr täglich mehrer Stunden, auch wenn ihr beruftätig seit? Vor allem möchte ich Mietzi Abwechselung bieten.......

Es wäre schön, wenn hier ein paar Statements gemacht werden......... :oops:
Bild


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 10.09.2009 09:16

Also da muss ich mich outen...ich spiele selbst recht wenig mit ihnen...
Dafür sorge ich für Abwechslung mit Speilzeug wie Schwimmbecke oder Mouse Rotator oder Fummelbrett oder ich werf mal Spielzeug durch die Gegend...
Versuche halt immer mal was neues zu machen wie z.B. Trockenfutter durch die Gegend werfen etc.

Die sind zu Dritt, die sollen miteinander spielen ;O)

Bin aber immer offen für neue Anregungen...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
nicobienne
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4289
Registriert: 28.08.2008 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan im Rheinland

Beitragvon nicobienne » 10.09.2009 09:20

Hmh, naja du hast drei.........die können sich ja auch miteinander beschäftigen.....nur wie sieht es bei einer Einzelkatze aus???? :oops:
Bild

Benutzeravatar
Chrissy23
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2710
Registriert: 11.01.2009 14:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: HRO

Re: Wie spielt ihr mit euren Stubentigern?

Beitragvon Chrissy23 » 10.09.2009 09:22

nicobienne hat geschrieben:Hallo,

ich hoffe das Thema gibt es noch nicht. Hab es nicht gefunden. :( Wenn doch, bitte, bitte verschieben.

Ich bin ja neugierig und für jede noch so kleinste Idee zu haben. Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn ihr mir erzählt, wie und auch wie lange ihr so mit euren Stubentigern spielt. Aber wirklich nur die, wo die Katze/der Kater nicht raus geht.
Ich weiß, es gibt Bücher, "Richtlinien" usw wo drin steht, wie lange man sich beschäftigen sollte. Aber macht das jeder von euch? Spielt ihr täglich mehrer Stunden, auch wenn ihr beruftätig seit? Vor allem möchte ich Mietzi Abwechselung bieten.......

Es wäre schön, wenn hier ein paar Statements gemacht werden......... :oops:


Guten Morgen...

also meine 3 gehen nicht raus...!!

Wir haben unmengen an Spielangeln...da gehen unsere unheimlich drauf. Mal lieber der Puschel manchmal aber auch die Stielseite rumschleifen..!!

Ausserdem lieben meine Wasser... man könnte z.B. eine Goldfischglas nehmen und schwimmendes Spielzeug rein tun...das funktioniert super ...

Klingelnde Bälle aportieren ist auch voll lustig. Mausi reicht auch ein springender Gummiball ... damit sie wie wild Fussball spielt.

Ansonsten haben wir von der Ausstellung noch Baldriankissen mitgebracht und diiiieee sind vllt. toll.

Ich habe mir gerade ein Buch über das Thema spielen gekauft... da werde ich nochmal speziell reinschauen u. mich nochmal melden wenn du magst.

Spielen tun wir immer abhängig von den Mietzn... Elmo spielt noch viel ... das kann schon mal ne Std. werden... Lilli is eher faul .. bis man die Animiert hat vergeht ne halbe std. Mausi spielt am liebsten, wie gesagt, mit Gummibällen...

und das übliche Spielzeug, Catch it... und diese komische Ballbahn..die man variierend aufbauen kann...

:wink:
Liebe Grüße von der vereisten Ostseeküste ;o)

Tini und Fellpopos

Bild

Benutzeravatar
*Kitty
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 630
Registriert: 29.07.2009 15:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon *Kitty » 10.09.2009 09:26

Hallöchen, das ist ein Thema, welches mir auch immer sehr am Herzen liegt und ich tendiere dazu, Euch hier einen "Roman" :oops: zu schreiben. Dazu habe ich aber jetzt leider keine Zeit. Bis bald also! :wink:
lg,
Kitty & Ihr plüschiges Quintett

Bild


Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 10.09.2009 09:51

Also wir haben ja momentan eine Singlekatze :? unsere Leamaus.
Lisa ist ja vor ein paar Monaten über die Brücke gegangen. :cry:
Sie haben nie viel zusammengespielt,der Altersunterschied von 10 Jahren war wohl zu groß.
Wir mußten sie also immer schon viel beschäftigen damit sie nicht auf dumme Dinge kommt. :twisted:

Wir bringen öfter Kartons mit befüllen sie mit verschiedensten Materialien,momentan mit Papierschnipseln.
Das Bändchenspiel ist auch sehr beliebt,allabendlich rennen wir durch die Wohnung mit einer Kordel ,mal hängt ein Mäuschen dran oder ähnliches.
Dabei wird sie mächtig ausgepowert.
Sie liebt diese Verfolgungsjagden und versteckt sich dann immer in ihrem Tunnel etc.
Sie macht auch als Single einen entspannten Eindruck,obwohl wir ihr einen Katzenkumpel nie ersetzten können.

Vielleicht ändert sich das im nächsten Jahr,ich hoffe es. :s1958:
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa
Bild



LG Jutta und Lea

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 10.09.2009 10:11

Mmmhhh :oops: wahrscheinlich spiele ich zu wenig mit den dreien... :oops:

Die Jungs spielen ja sehr viel miteinander ...raufen sich und gallopieren stundenlang durch die Whg. :lol:
Es ist so das Tamino und Balou das gleiche Spielzeug mögen,
Flummis sind der absolute Hit genau wie Spielangeln mit
sämtlichen Gedöhne dran...nur ist es schwer mit beiden gleichzeitig zu "angeln"...Balou ist da doch sehr schnell und Tamino sitzt und schaut dann dumm aus der Wäsche :lol:
Tamino liebt verstecken spielen :love: dann muß ich mich hinter Türen verstecken oder Schränken und er sucht mich dann..ich renne ihm dann hinterher und muß dann ganz schnell wieder zurück laufen und mich irgendwo positonieren damit er mich wieder sucht :lol: das halte ich aber höchstens 10 Min. durch danach bin ich platt :lol:

Papierkügelchen sind natürlich auch der Hit und Fellbälle...Raschelmäuse die habe ich in der ganzen Whg. verteilt :lol:

Kiara ist eine Fummeltrine :lol: die Jungs sind in
der Beziehung etwas "tumb" im Kopf :oops:
Sie kann stundenlang Fummeln bis sie alle Leckerlies ergattert
hat...mache ihr öfters in einen Schuhkarton Leckerlies rein
...die Löcher an den Seiten schneide ich so groß das sie mit der Pfote
hindurch kommt :lol:
Womit sie sie sich auch sehr beschäftigt ist DAS TEIL ...und dem KITTY-BRAIN...


Im Herbst wenn es Kastanien gibt fülle ich einen Karton mit Blättern und Kastanien...und streue dort Leckerlies rein...da wird
dann auch gefummelt was das Zeug hält.


Oder aber Schnürsenkel die werden gerne bespielt 8)
Ich glaube das war es...vielleicht fällt mir doch noch was ein :lol:

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 10.09.2009 10:26

Hallo, ich habe zwar inzwischen Freigänger, aber wir spielen trotzdem viel...

Wenn sie wenig rausgehen, reichen so 10 bis 15 Minuten. Aber wenn es mal regnet, oder aus einem anderen Grund Stubenarrest verhängt wird 8) , dann muss ich mindestens 1 bis 1 1/2 Stunden am Tag ran. (Obwohl beide viel miteinander spielen...)

Gern genommen werden Kartons oder Papiertüten, ein paar kleine Löcher rein und Katze mit einem Spielmäuschen oder einer Angel locken. Das gleich klappt auch wunderbar, wenn ich eine Katzenangel unter dem Teppich oder einer Decke langziehe. Aus dem Bälle-und-Mäuschen-Alter scheinen meine beiden raus zu sein, allein spielen sie gaaaanz selten damit. Aber sie lieben es, Federn aus irgendetwas raus zu rupfen, also bastele ich immer mal kleine "Vögelchen".

Und wir clickern. Meine beiden können "SItz", "Platz", "Pfötchen", "Männchen machen", "Hopp" (auf Sessel, Kratzbaum oder auch mal mein Bein). Derzeit üben wir durch den Reifen springen, aber das finden sie noch ein bisschen unsinnig :lol:

Und natürlich gibt es - vor allem im Winter, wenn sie mehr drin sind - jede Menge Fummelbretter und Katzentrainer.

user_2562
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6217
Registriert: 13.09.2007 10:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lützenkirchen

Beitragvon user_2562 » 10.09.2009 10:32

Hmm Teddy ist aufgrund seines Alters ja sehr verspielt und spielt mit eigentlich allem, was ihm unter die Krallen kommt. Seien es nun Papierkugeln, Bälle, Mäuschen, Briefumschlägen, Schnurr, meiner Hand, meinem Arm, Kastanien oder auch Lizzy´s Schwanz! :shock: :lol: Das mag sie allerdings überhaupt nicht. Überhaupt ist der Altersunterschied zwischen beiden zu groß, daß sie zusammen spielen würden. Er versucht sie immer zum toben zu animieren, aber sie versteht es meistens als Angriff und fängt an zu fauchen, keifen, knurren usw. :shock: :cry:

Ich sollte mich mehr mit Teddy beschäftigen, denn so richtig ausgelastet ist der kleine Luchs nicht... :cry:

Lizzy spielt ganz selten, aber wenn dann macht es ihr auch richtig Spass... :D

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 10.09.2009 10:32

Wir kommen nicht dazu, jeden Tag mit den 3en zu spielen - aber sie spielen auch ohne uns ;-)
Aber ansonsten würde ich sagen - in Summe die Woche 1 - 2 Std, das liegt
aber daran, dass Cookie nur sehr sehr selten spielt und man sich da immer
zum Affen macht ;-)
Pumba - wenn dann eh nur mit Feder-Angeln spielt - und das dann nur so mässig lange.
Und der einzige, der lange mit uns spielt ist Yanosch.
Cookie und Pumba die suchen sich ihr Spielzeug eigentlich selber - irgendwas,
was rumliegt und gut über den Boden zu kickern ist usw. ;-)



Aber bei einer Einzelkatze sollte man vermutlich schon täglich für ein wenig
Abwechslung sorgen.

Ich denke, da gibt's keine zeitlichen Vorgaben - es sollte für die Katze
eben ein Erfolgserlebnis und Beschäftigung sein.

Das merkst Du ja dann - also wenn du zB mit einer Angel mit ihr spielst,
dann wir sie die ein paar mal fangen und dann "töten" und dann hat sie irgendwann
auch genug. Das kann jetzt 10 Minuten dauern, oder auch 20 oder 30.
Das ist ja von Katze zu Katze unterschiedlich...

Ich denke da zählt hauptsächlich die Abwechslung vom "eintönigen Alltag".

Ständig muss man eine Katze - auch eine Einzelkatze - auf jeden Fall nicht bespaßen ;-)

Hast Du dir :arrow: das schon durchgelesen? Da wird's ganz gut auf den Punkt gebracht...

lg
sonja
...

Benutzeravatar
*Kitty
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 630
Registriert: 29.07.2009 15:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon *Kitty » 10.09.2009 17:30

Ich habe zwar eine Menge an katzengerechtes Mobiliar, natürlich ausreichend Spielzeug, welches immer wieder weggeräumt wird, trotzdem bemühe mich, nahezu jeden Abend ca. 1/2 bis 1 Stunde zu spielen, was aber nicht immer geht. Nun sind sie ja zu viert und die beiden Schwarzlingers spielen mit dem Streifenhörnchen, aber Sarah kommt eigentlich zu kurz. Sie mag wohl nicht mit den anderen spielen oder die mögen nicht mit ihr??? Manchmal rennt sie dann im Alleingang die die Wohnung und stoßt dabei einen tiefen Ton aus, dass man denkt, da rennt eine Indianerhorde durch die Räume.

Die Spielgewohnheiten meiner 4 sind sehr unterschiedlich:

Saskia: sie liebt ihr Lederbändchen an einer Angel, welches ich unter dem Teppicheck, unter einem Kuschelbett oder sonstwo ziehe und sie erlegt die Beute dann mit seltsamen Nebengeräuschen. Weiters liebt sie es, Wattestäbchen wie einen Volleyball abzuschlagen und hat eine enorme Trefferquote. Mäuse hat sie früher mal abbortiert, tut es aber nun nicht mehr. Beim Fummelbrett ist sie sehr geschickt und clever, darf aber immer erst nachdem Sammy fertig ist. Und sie liebt Wasserspiele jeglicher Art. Sambuco ist ein gern gesehen Nachlauf- oder Verfolgungskanditat und mit Sammy gibt es öfter mal spielerische Balgerein. Sie wirkt manchmal fast wie ein frecher Katerbub.

Sarah: sie mag es, wenn sich die Beute schnell bewegt und wenn man die Beute ebenfalls unter dem Teppich oder einer Decke entlangzieht. Sie läuft auch gerne Mäusen nach, bleibt aber nur kurz davor stehen ohne sie ins Mäulchen zu nehmen. Und Dosi wirft die nächste Maus. Sarah mag auch Spiele, welches sich auf dünnen Drähten unkontrolliert und schnell bewegt. Sie fängt ihre Beute sehr kraftvoll, was die Schwarzen anfangs etwas irritierte. Sie und alle anderen lieben es auch, einer Beute nachzurennen, die ihr Ziel auf einer Decke hat, mit der man dann gut rutschen kann.

Sammy: er ist eigentlich sehr schwer zu bespielen, speziell mit Spielen, wo man ihn müde machen kann. Nun, wo Sambuco bei uns ist, rangelt er sehr viel mit ihm oder die beiden spielen nachlaufen. Das macht er auch mit Saskia. Er liebt es allerdings, wenn ich mit der Spritze ohne Nadel Wasser in die Wanne "schieße". Da kriegt er riesige Pupillen und will den Wasserstrahl fangen. Gerne mag er auch, wenn ich ihm ein etwas transparentes Tuch drüber stülpe und dann diverse Angeln vor ihn herbewege. Aber ich muss sie immer unter Decken oder ähnlichem verstecken. Dann wenn die Beute fast nicht mehr zu sehen ist, schlägt er zu.

Sambuco: er ist ein geborener Spieler schlechthin. Klar ist er noch recht jung, aber selbst die Schwarzen waren in diesem Alter nicht so verspeilt wie er. Sambuco findet quasi an allem, was Beutegröße hat und leicht ist Gefallen. Er kann sich wirklich ausdauernd allein beschäftigen und rast dabei oft durch die Gegend, dass mir schwarz vor den Augen wird. Vor allem, wenn es ihn gegen einen festen Gegenstand schleudert. Er scheint aber nichts zu spüren. Sehr beliebt (auch bei Saskia) ist der Cat-Dancer. Blöd ist nur, dass einer davon nahe beim Schlafzimmer ist und auch gerne spätabends benutzt wird. Tja, selber schuld. Wo er aber regelrecht ausrastet: da Bird!!! Da springt er wie ein Irrer und kennt kein ENde. Er hechelt schon und will immer noch weiter spielen. Da muss ich dan natürlich bremsen.

Was alle, vor allem die Buben mögen: viel Papier oder Bälle in ein großes Gefäß oder einen Karton und Leckerlis dazu. Da wird gebuddelt bis zum umfallen.

Ein Problem ist zur Zeit Sambuco, weil er sich überall vordrängt und damit vergeht den anderen die Lust. Ich spiele dann mit ihm etwas kraftraubendes, sperre ihn danach kurzerhand weg und dann geht es.

Sehr beliebt sind auch selbstgemachte Bälle aus nassem Seidenpapier, welche man trocknen lässt. Die sind unrund und machen ein angenehmes Geräusch, welches auch die Dosis aushalten.
lg,
Kitty & Ihr plüschiges Quintett

Bild

Benutzeravatar
cklein
Experte
Experte
Beiträge: 189
Registriert: 21.08.2009 18:14

Beitragvon cklein » 11.09.2009 17:59

Hallo,
unsere Katzen sind noch nicht lange bei uns. Ich versuche, sie mit Clickern zu beschäftigen. Das dauert je Katze etwa 20 Minuten am Tag. Dazwischen gibt es ein bischen Laserpointer-Jagen (mag leider nur Stella) oder mit Bändern spielen, je wie es die Zeit zulässt. Ansonsten versuche ich sie zu animieren selbst zu spielen. Viel Spaß haben sie mit dem Katzenfummelbrett (www.katzenfummelbrett.ch). Der absolute Hit ist es, wenn ich die Sockenschublade morgens nicht schließe. Dann darf ich mittags Socken im ganzen Haus einsammeln :) . Ich könnte schwören, Luna grinst dabei.
Ach ja, Luna scheint gerne abends fernzusehen.
Ich vermute, es ist wie mit kleinen Kindern. Spielen muss sein, aber wenn man es gerade nicht mit Spaß macht, weil man zum Beispiel eigentlich dringend im Büro erscheinen sollte, merken sie es und dann klappt es mit dem Spielen auch nicht richtig.
Martina

Benutzeravatar
nicobienne
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4289
Registriert: 28.08.2008 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan im Rheinland

Beitragvon nicobienne » 11.09.2009 18:16

Mensch ihr seid echt klasse. Vielen Dank. Aber ich lese trotzallem noch suuuuuper gerne weitere :lol:
Bild

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 11.09.2009 21:46

Couch Potato Lilly spielt fast ausschließlich mit Mariechen, Rangeln und Nachlaufen und Auflauern. Wenn ich eine Angel habe, legt sie allenfalls mal die Pranke drauf, wenn sie zufällig in der Nähe landet.
Mariechen spielt sehr viel auch alleine, das Kitten in ihr ist noch höchst lebendig. Sie jagt und schmeißt Stoffmäuschen oder ihren Lieblingsstrohhalm herum, wirft sie in Kartons oder meine Tasche, angelt sie wieder raus, malträtiert (alte) Schuhe und es ist ein Vergnügen, ihr zuzusehen! (Ich glaube das weiß sie.) Weniger schön ist, ihr dabei zuzuhören, weil es gerade Nacht ist und man eigentlich schlafen wollte.
Und wenn sie möchte, dass ich mitspiele, dann bringt sie mir ihre Spielsachen (einschließlich dem Strohhalm), vorzugsweise wenn ich noch oder schon im Bett bin und noch nicht/nicht mehr schlafe. Und die hätte sie dann gerne durch den Raum geworfen - sie apportiert! Mit dem Strohhalm spielen wir dann schon mal länger zusammen, weil sie da nicht so aufpassen muss mit ihren Krallen. Denn sie ist schon vorsichtig, aber man kann ja mal daneben hauen. Und sie ist wild auf Angelspiele, springt sehr hoch, schlägt Saltos, bis zur völligen Erschöpfung - aber soweit lasse ich es dann nicht kommen. Deshalb mache ich es auch eher selten.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

_Susanne_
Senior
Senior
Beiträge: 66
Registriert: 14.11.2008 19:22
Geschlecht: weiblich

Beitragvon _Susanne_ » 11.09.2009 21:54

Sienna01 hat geschrieben:Im Herbst wenn es Kastanien gibt fülle ich einen Karton mit Blättern und Kastanien...und streue dort Leckerlies rein...da wird
dann auch gefummelt was das Zeug hält.


Oh, stimmt, gute Erinnerung - ich habe heute die ersten Kastanien auf dem Boden liegen sehen und gar nicht daran gedacht, diese aufzusammeln :oops:



Zurück zu „Katzen- & -Spiel-Verhalten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste