Unser großer roter Wecker! Hilfeeee!!!

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
babs
Experte
Experte
Beiträge: 116
Registriert: 31.10.2005 08:53
Wohnort: Norddeutschland

Unser großer roter Wecker! Hilfeeee!!!

Beitragvon babs » 20.12.2005 08:59

Hallo,

nun lebt Max schon seit fast zwei Monaten bei uns. (Er ist 10 und kommt aus dem TH, sein Vorbesitzer ist gestorben und er musste mit seinen drei Katzenkumpels ins TH ziehen). Er ist ein superlieber Kater, hat schon gelernt, dass Teppich pfui und Katzenbrett hui ist (hat mich echt Nerven gekostet) und Bruno liebt ihn zwar noch nicht heiß und innig, akzeptiert ihn jedoch mittlerweile und ist auch teilweise schon ziemlich neugierig auf ihn. Sie "näseln" schon, wobei Max aber immer zurückzuckt, als ob Bruno schlecht riechen würde (weiss nicht, was das ist, kanns mir vielleicht jemand erklären?).

Das einzige Problem ist, dass Max ein paar Mal in der Nacht laut miauend im Wohnzimmer steht. (Beide Katzen dürfen in unserem Bett schlafen, Max steht dafür aber gerne auf - jede Nacht!). Zuerst dachten wir, dass es mit den Aufstehgewohnheiten seines Ex-Besitzers zu tun haben könnte und der Mann halt um 6 Uhr morgens hoch musste. (Wir haben ihn auch schon auf halb sieben drücken können - wir stehen um 7 Uhr auf). Aber dieses Miauen mitten in der Nacht - was soll das sein?! Anfangs haben wirs ignoriert (wie man einen laut miauenden Kater mitten in der stillen Nacht so ignorieren kann), nun steht Flo aber auf und zischt ihn an, das hilft auch - er kommt dann wieder ins Schlafzimmer und schmeißt sich zurück ins Bett (beide, Mann und Kater). Ich hatte gehofft, dass es sich bessert oder aufhört, aber leider passiert nichts in die Richtung.

Mein großes Hilfeersuchen nun an Euch - Was können wir tun?!

Müde, fröhliche Weihnachtsgrüße von
Barbara


Baum
Experte
Experte
Beiträge: 316
Registriert: 30.08.2005 08:04
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Baum » 20.12.2005 12:05

....vieleicht vermisst er seine kummpels :?:
Wer liebt wird nie vergessen, wer vergisst hat nie geliebt.
Wer liebt und doch vergessen hat, hat vergessen wie man liebt.

Benutzeravatar
babs
Experte
Experte
Beiträge: 116
Registriert: 31.10.2005 08:53
Wohnort: Norddeutschland

Beitragvon babs » 20.12.2005 12:11

Das könnte sein, aber die kann ich schlecht herbeizaubern! Die sind weitervermittelt.

Was tun, sprach Zeus?

Liebe Grüße
Barbara

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Marotte

Beitragvon Mozart » 20.12.2005 12:50

Hallo Barbara,
man weiß ja nicht, was Dein roter Wecker mit seinen zwei Kumpels nachts immer angestellt hat bzw. wie überhaupt sich das Nachtleben bei dem früheren Besitzer gestaltet hatte.
Wahrscheinlich bleibt Euch nichts anderes übrig, als durchzuhalten und zu hoffen, dass die Samtpfote sich Euren Schlafgewohnheiten anpasst. Möglicherweise hilft ja auch ein Zureden und ein paar Streichelheiten extra, wenn Du ihn nach seiner Schreiattacke wieder ins Bett holst. Ansonsten bleiben Euch nur noch Oropax :wink:
Gebt Euch noch ein bißchen Zeit.
Viele Grüße[/list]
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

kiki
Experte
Experte
Beiträge: 141
Registriert: 07.09.2005 14:26
Wohnort: Düren

Beitragvon kiki » 20.12.2005 15:11

Hi Barbara,

ich glaub da hilft nur ignorieren und durchhalten. Wenn ihr euch groß um ihn kümmert nachts, dann bestärkt ihr ihn in seinem Verhalten.
Vielleicht kann man abends noch eine Sonderspielstunde für ihn einrichten damit er auch schön müde ist und achtet darauf, dass er gut satt ist.

Bei Kitty hat damals auch nix geholfen. Zu der Zeit war sie aber noch ein Kitten und durfte nicht raus. Sie sprang jede Nacht zu mir ins Bett und machte mich wach - morgens um drei. Sie war einfach nicht ausgelastet und wollte dann spielen. Habe ich sie aus dem Schlafzimmer ausgesperrt, stand sie vor der Tür und miaute laut.

Als sie dann nach ihrer Kastration raus durfte, nachts natürlich rein sollte, haben wir einen Kompromiss geschlossen. Sie macht mich weiterhin -aber nicht vor halb fünf am Morgen - wach und ich lass sie dann raus und leg mich wieder hin.
Jetzt in der Winterzeit lässt sie mich bis zum weckerklingeln schlafen, außer am Wochenende. Das ist ihr dann doch zu lange.


Benutzeravatar
babs
Experte
Experte
Beiträge: 116
Registriert: 31.10.2005 08:53
Wohnort: Norddeutschland

Beitragvon babs » 21.12.2005 09:09

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe! Heute nacht hat er nur einmal gebrüllt, Flo ist ihn dann suchen gegangen und meint, er wüsste, dass er nicht schreien soll ;-) tut es aber trotzdem. Ich meine, er hat auch nur einmal miaut, kann mich aber irren, ich habe manchmal einen unglaublich festen Schlaf...

Wir werden beobachten und lernen :-)

Liebe Vorweihnachtsgrüße von
Barbara



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 110 Gäste